2 75 — ] Bezeichnung Namen 1 Sfande Wohnung Die Wahl] ⸗ .— Straße Nr. erfolgt 8 des Bezirk als Erſat 5 3 Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 5 4 rmenfemm.⸗ 6 B. (Schloßv. 5 3 0 Fröfe Lehrer Chriſt 7 1 * Vorneh r 8 Fan 9 1 Infolge 5] Armenpfleger „ Kaeſtnerr ]; Buchhalter Danckelmann 60 4 des 6 „ „ Böhlau Barbier Chriſt 11 2 7 4 „ Eſchenbach Lehrer Chriſt7 5 7 8 „ Labitzke Lehrer Friedrich Karl⸗ ſ Sesir 5 in Plab 1 6A und 6B „ 11 e Markofski, R. Friſeur Reuchlin 7 Weinrich pp. — 10 16 (Inn. Stadt Sommer, Theodor Klempnermſtr. Wall 96 Diechmann 5 3 4) 11 10 25 0. Stadt Hieß, A. Friſeur Wilmersdorfer ] Krauthauſe 12 627/63 12 ſ304 (Am Kurf.⸗ Letto, A. Uhrmacher Kurf.⸗Damm 216ſſ Infalge 5 Damm 1 u. 2 Talunc des 13 „ 30B (Am Kurf.⸗] Friedeberg, A. Rentier Kneſebeck 4/47 ſ. Arm.⸗Komm⸗ Damm 3) irks in 14 „ Bergmann, Mar] Rentier Kurf.⸗Damm 42 304 und 30B 15f ſtello. Waiſen⸗] 51 (Oſtv. 7) Gerdes, Wilh. ] Reſtaurateur] Augsburger 38 1.2 7 rat erg 16] Waiſen⸗ Bruſe Frau Kaiſ. Aug.⸗ Frau pflegerin bezw. Allee 39 Felsmann Stellvertret. — 1 17 7 — Bock, Wilhelmine Frau Grün 22 Irl. Jannaſch 18] Schiedsmann 10 (Martinilen⸗ Joſeph, Wilhelm Maurermftr. Erasmus 5 Ex 0 felde) 19 ſſtellv Schieds⸗] 21 (Am Kurf.⸗] von Bismarck Oberſtlentnant Faſauen 28 Lange J. mann Damm 1, 2) a. D. Charlottenburg, den 18. März 1907. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher Roſenberg. ee, Druck von Adolf Gert, Charlottenburg.