Abſchnitt 1 Beſoldungen. — Nr. 1 bis 9 — Gehälter der Magiſtratsmitglieder — auf 118 000 . Nr. 11 Bureau⸗ und Unterbeamte auf 1387200 ℳ. A bſch nitt 3 — Ruhegehält er. — Als Nr. 20 iſt neu einzuſtellen: Dem Affiſtenten a. D. Buchmann 1914 ℳ. Als Nr. 21 iſt neu einzuſtellen: Dem Sekretär a. D. Pabſt vom 1. 7. 07 ab 1950,75 ℳ. Abſchnitt 8 ſoll lauten: Reiſekoſten und Tagegelder ſowie Umzugskoſten. Als Nr. 3 iſt nen einzuſtellen: Umzugskoſten für Beamte und Lehrkräfte vorbehaltlich beſonderer Vorlage 9500 ℳ (rechts vom Strich.) Abſchnitt 9 — Mietzins für Verwaltungsräume. — Nr. 3 ſoll lauten: Steuerzahlſtelle vII, Schlüterſtraße 25, zahlbar wie vor an den Kaufmann Jolenberg, hier, Schlüter⸗ ſtraße 25, 2600 ℳ. Als Nr. 3h iſt neu einzuſtellen: Stenerzahlſtelle VIII, Guerickeſtraße 39, zahlbar wie vor an den Profeſſor Karl Taubert in Zehlen⸗ dorf, Alſenſtraße 36, 1300 ℳ. 5 Abſchnitt 13 Als Nr. 10 iſt neu einzuſtellen: Druck der Gemeindewählerliſte 6000 ℳ. Die bisherige Nr. 10 wird Nr. 11. Abſchnitt 14 — Dispoſitionsfonds — iſt rechneriſch feſtzuſtellen. Einnahmen. Abſchnitt 4 — Überſchüſſe der Sonder verwaltungen. Nr. 1 — Überſchuß aus dem Betriebe der Gasanſtalten — ermäßigt auf 1 925 800 ℳ. Als Nr. 4 iſt neu einzuſtellen: Überſchuß aus dem Betriebe der Waſſerwerke 50 000 ℳ. Kapitel v. — Armenweſen. — Ansgaben. Abſchnitt 3. Nr. 2. Dem Vertrauensarzt für die Beurteilung der Frage der Entſendung von Lungenkranken in die Heilſtätten 2000 ℳ iſt zu ſtreichen Die Nr. 3—12 werden Nr. 2— 11. Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 9 ſoll lauten: Anderung der Kloſettanlage im Bürgerhauſe 2000 ℳ. Hierzu wurde beſchloſſen: 1) Es iſt eine Erweiterung des ſtädtiſchen Aſyls (Familienhäuſer) dahin vorzunehmen, daß auch ledige obdachloſe Perſonen darin aufgenommen werden können. 5 2) Der Magiſtrat wird erſucht, Erwägungen darüber einzuleiten, ob es ſich nicht empfiehlt, einen Zweck⸗ verband innerhalb Groß⸗Berlins anzuſtreben, durch den auch in Charlottenburg obdachlos gewordene Ledige in einem Aſyl Aufnahme finden können. Die Beratung der Kapitel II, 1II, IVv und vIbis XV des Ordinariums, ſowie des Ertraordinariums des Hauptetats wurde vertagt. Nummer der T.⸗O. Druckſache 8 158 1 Der Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für den 6. Verbandstag der Hilfsſchulen Deutſchlands iſt zugeſtimmt worden. 11 122 Die Verſammlung hat die Vorlage betr. Aufkündigung des Pachtvertrages über die Grundſtücke Berliner Straße 1/2 einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen, be⸗ ſtehend aus den Herren Dr. Crüger, Dzialoszynski, Gredy, Haack, Holz, Klick, Protze, Dr. Riel und Sellin. 20 120 Von der Mitteilung betr. Prüfung elektriſcher Anlagen wurde Kenntnis genommen. — — IDie Punkte 7, 9, 10, 12 bis 19, 21 und 22 der Tagesordnung ſind unerledigt geblieben. In nicht öffentlicher Sitzung. 23 bis 25 89, Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes wurden genehmigt. 99/100, 126/131 Charlottenburg, den. 22. Märs 1902⸗. 2 Geſchäftsſtelle der Stadtverordneten⸗Verſammlung. S8t. V. 295. Brau]“55