— 200 Baumpflanzungen der in Frage kommenden Teile der Osnabrücker⸗, Kamminer⸗ und Mindener Straße ſowie des Tegeler Weges ohne Rückſicht auf die Breite der Straßen anteilig beizutragen. Beim Tegeler Weg, der in dieſem Teile nur auf einer Seite anbaufähig iſt, beſchränkt ſich dieſe Beitrags⸗ pflicht auf die Hälfte der 35 m betragenden Straßen⸗ breite, alſo auf eine Breite von 17,50 m. Soweit die für eine Breite von 17,50 m ermittelten Koſten des Tegeler Weges die für eine Breite von 13 m berechneten Koſten um einen Betrag von mehr als 8000 ℳ überſteigen ſollten, iſt Schramm von der Zahlung des Mehrbetrages entbunden. Schramm hat ſich ferner verpflichtet, die auf ihn anteilig ent⸗ fallenden Regulierungskoſten der Stadtgemeinde bis zum Tage der Erſtattung mit 4 v. H. zu verzinſen und zur Sicherſtellung ſeiner Verpflichtungen ent⸗ ſprechende Sicherheiten bei der Stadthauptkaſſe zu hinterlegen. Mit dem außer Schramm noch in Fraae kommenden Anliegern beſtehen bereits rechts⸗ wirkſame Regulierungsverträge, die von der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung ſchon früher bei anderer Gelegenheit genehmigt worden ſind. Der Stadt⸗ gemeinde entſtehen aus der Regulierung der Straßen keine Koſten. Sie hat vielmehr die Regulierungs koſten zunächſt nur zu verausgaben; nach Fertig⸗ ſtellung der Straßen fließen ſie ihr im vollen Um⸗ fange wieder zu. Wegen der Koſten für die Osna⸗ brücker Straße nehmen wir auf den bereits erwähnten Gemeindebeſchluß vom 21./27. Juni v. J. Bezug. Die Einziehung der Regulierungskoſten für den Tegeler Weg ſoll ortsſtatutariſch erfolgen. Schramm hat alſo demnach in dem mit ihm abgeſchloſſenen Vertrage vom 20. Februar d. I. ſeine ortsſtatuta⸗ riſchen Verpflichtungen für den Tegeler Weg noch verſtärkt. Die nach dem Vertrage von Schramm für den Tegeler Weg zu hinterlegende Sicherheit von 43000 ℳ muß noch eine Erhöhung auf 64000 ℳ erfahren, weil die nachträglichen Berechnungen der Regulierungskoſten dieſe Höhe ergeben haben. Hinſichtlich der Kanaliſationsbeiträge verbleibt es bei den geſetzlichen und ortsſtatutariſchen Be⸗ ſtimmungen. Die Koſten der Herſtellung der Kanaliſation in den zu regulierenden Teilen der Kamminer⸗ und Mindener Straße ſind mit 5600 ℳ und 9300 ℳ in das Ertraordinarium des Kanali⸗ ſationsetats für 1907 einzuſtellen. Von einer Pfahl⸗ roſtgründung der Kanaliſationsleitungen, die mit Rückſicht auf den ſchlechten Baugrund der beiden Straßenteile eigentlich erforderlich wäre, empfiehlt es ſich Abſtand zu nehmen, weil ſich eine ſolche außerordentlich teuer ſtellt und es billiger iſt, die Tonrohrleitungen nach ihrer Verſackung wiederholt zu heben. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Tiefbau⸗Deputation. Wir erſuchen, unſere Vorlage als dringlich zu behandeln und über ſie noch in der Sitzung vom 27. d. M. zu beſchließen, weil der Vertrag mit Schramm bereits am 15. n. M. abläuft. Charlottenburg, den 21. März 1907. Der Mag iſt rat. Matting Dr. Maier. A. i. V⸗ * 4 IX D 581. Nummer 844 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 20. Februar des Jahres eintauſendneunhundertundſieben. Vor mir, dem unterzeichneten Stadtſyndikus Dr. Adolf Maier aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke ver⸗ pflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magiſtrats⸗ ſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Sladtverordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. Herr Kaufmann Fritz Schramm, wohnhaft Charlottenburg, Tegler Weg 97, handelnd auf Grund notarieller Vollmacht vor Notar Raſſow vom 25. November 1905 No. 416 des Notariats⸗ regiſters für 1905 für den Fabrikbeſitzer Herrn Edmund Schramm zu Eharlottenburg, Tegler Weg 97. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: § 1. Herr Fabrikbeſitzer Edmund Schramm iſt Eigen⸗ tümer der an der Osnabrücker Straße, Straße 4, Straße 36a und am Tegeler Weg belegenen, im Grundbuch von der Stadt Charlottenburg Band 164 Blatt 5748 Band 130 Blatt 4714 verzeichneten Grundſtücke. Herr Fabrikbeſitzer Edmund Schramm verpflichtet ſich der Stadtgemeinde Charlottenburg gegenüber, an ſie das geſamie zu dieſen Grundſtücken noch gehörende Straßenland unentgeltlich, pfand⸗, laſten⸗ und koſtenfrei aufzulaſſen. Sollie ſich ergeben, daß noch ſonſtiges Straßenland a) der Osnabrücker Straße zwiſchen Tegeler Weg und Straße 4, b) der Straße 4 zwiſchen Osnabrücker Straße und Straße 36, 0) T8. traße 36 a zwiſchen Straße 4 und Tegeler 9, d) des Tegeler Weges zwiſchen Straße 30a und Osnabrücker Straße 4744 er Schramm gehört, ſo iſt Herr gaſcchn 12 liche Kataſter⸗ und Planmaterial hat die Stadtgemeinde auf Koſten des