223 —— Im Ordinarium des Hauptetats Kapitel! — Allgemeine Verwaltung — ſind noch folgende Anderungen eingetreten: Ausgaben. Ab ſchnitt 13. Nr. 11 — Insgemein und zur Abrundung — ermäßigt auf 596,20 ℳ Abſchnitt 14. — Dispoſitionsfonds — Nr. 1 — ermäßigt auf 415000 Einnahmen. Abſchnitt 3. Nr. 7 — Verſchiedenes und zur Abrundung — erhöht auf 813,85 Nummer der T.⸗O. Druckſache 3 107 4 111 — 112 6 113 7 114 8 115 10 117 11 118 14 121 17 134 18 135 19 136 20 137 21 138 22 139 23 140 24 141 25 142 2 122 146 27 — 28 E Punkt 2 der Tagesordnung iſt in nicht öffentlicher Sitzung erledigt worden. Die Vorlage betr. Errichtung von Zeitungskiosken wurde einem Ausſchuß zur Vor⸗ beratung überwieſen, beſtehend aus den Herren Dr. Borchardt, Dr. de Gruyter, Kaufmann, Mittag, Protze, Dr. Riel, Ring, Scharnberg, Dr. Stadthagen, Sachs und Wöllmer. — Die Vorlagen betr. Feſtſetzung einer ſüdlichen Fluchtlinie der Kaiſerin Auguſta⸗Allee, betr. den früheren Leinpfad am Tegeler Weg, — betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel vI1—7—17 für 1906, betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX —4—3 für 1906, betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X B Abſchnitt 26 Reſte aus 1905, betr. Bewilligung von Mitteln für Ergänzungsarbeiten im Krankenhaus Kirchſtraße, betr. Gewährung einer Beihilfe an den Verein Jugendheim ſind angenommen worden. — 2 Von der Mitteilung betr. Geſchäftsanweiſung für die Armenkommiſſionen hat die Ver⸗ ſammlung Kenntnis genommen. Die Verſammlung hat der Vorlage betr. Maßnahmen zur Hebung der Volksſchulen zugeſtimmt. Die Vorlagen betr. Beſtimmungen über Gewährung von Umzugskoſten, 2 42 betr. Anderung der Beſtimmungen über Gewährung von Reiſekoſtenentſchädigungen ſind einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen worden, beſtehend aus den Herren Freund, Kaufmann, Kac, Otto, Rackwitz, Ruß, Schwaß, Sellin und Dr. Stad ihagen. Die Verſammlung hat die Vorlage betr. Einrichtung eines Wochenmarktes in der Spree⸗ ſtraße Sonnabends nachmittags angenommen. Die Vorlage betr. Abänderung der Hundeſteuer⸗Ordnung iſt einem Ausſchuß zur Vor⸗ beratung überwieſen worden, beſtehend aus den Herren Becker, Bollmann, Dzialoszynski, Dr. Frentzel, Jachmann, Klick, Platz, Dr. Röthig, Ruß, Stein und Dr. Zepler. Den Vorlagen betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel II11—6—23 für 1906, betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X—15—3 für 1906, betr. Erhebung von Einquartierungskoſten im Rechnungsjahre 1907, „betr. Regulierung von Teilen der Kamminer⸗ und Mindener Straße iſt zugeſtimmt worden. Die Punkte 9, 12, 13, 15, 16 und 26 der Tagesordnung ſind unerledigt geblieben. In nicht öffentlicher Sitzung. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorlage betr. Aufkündigung des Pachtvertrages über die Grundſtücke Berliner Straße 1/2. Die Verſammlung hat beſchloſſen: Der Magiſtrat wird ermächtigt, den mit dem Kaufmann Guſtav Haeſen abge⸗ ſchloſſenen Pachtvertrag vom 25. März 1903 aufzukündigen und die Grundſtücke Berliner Straße 1 und 2 unter den im Vertrage vom 25. März 1903 feſtgeſetzten Bedingungen einſtweilen auf die Dauer von 10 Jahren an den Kommerzienrat G. Haaſe zu Breslau zu verpachten. Die Verſammlung beſchloß einſtimmig: Der Verleihung der Würde eines Stadtälteſten an Herrn Stadtrat Stendel wird Aug we Auf ag der Herren Stadtverordneten Lingner und Gen. hat die Verſammlung den Magiſtrat um eine Vorlage erſucht, die dem Herrn Stadtbauinſpektor Winterſtein