Die Anträge des Magiſtrats vom 19. März 1907 — 1 4130 — lauten wie folgt: 2) Den abgedruckten Beſtimmungen über die Ge⸗ währung von Umzugskoſten an Magiſtratsmit⸗ glieder, Beamte und Lehrkräfte der Stadtge⸗ meinde Charlottenburg wird zugeſtimmt. b) Den Beſtimmungen über die Gewährung von Reiſekoftenentſchädigungen bei Dienſtreiſen in der ſtädtiſchen Verwaltung von Charlottenburg in der abgedruckten neuen Faſſung wird zu⸗ geſtimmt. 4* Der Ausſchuß tritt in die Einzelberatung der Magiſtratsanträge ein. Zua. Beſtimmungen über Gewährung von Umzugskoſten. § 1 bis 6 bleiben unverändert. 7 ſoll lauten: Dieſe Beſtimmungen treten mit Wirkung vom 1. April 1907 ab in Kraft. Mit dieſer Anderung wird der Stadtverordneten⸗ Verſammlung die Annahme der Vorlage empfohlen. Zu b. Beſtimmungen über Gewährung von Reiſekoſten⸗ entſchädigungen. § 1. Zu erhöhen ſind die Sätze bei e — Tagegelder — von 8 ℳ auf 9 , bei f — für jeden Zu⸗ und Abgang bei Eiſenbahn⸗ oder Schiffreiſen — von 1 ℳ auf 2 . §§ 2 bis 7 bleiben unverändert. § § ſoll lauten: Dieſe Beſtimmungen treten mit Wirkung vom 1. April 1907 ab in Kraft. Alsdann treten die entſprechenden Beſtimmungen vom 21. September 1892 außer Kraft. Hiernach empfiehlt der Ausſchuß der Stadtver⸗ ordneten⸗Verſammlung die Vorlage mit vorſtehenden Anderungen an⸗ zunehmen. Berichterſtatter: Stadtv. Or. Stadthagen. v. g. u. Freund, Stadthagen, Otto, Ruß, Schwaß, Sellin, Klick. St. V. 306. Druckſache Nr. 154. Bericht des Ansſchuſſes über die Vorlage betr. Bewilligung einer Beihilfe an die Kolonie Hoffnungstal (Druckſache Nr. 61). Verhandelt Charlottenburg, den 10. April 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, Vorſitzender, Stadtv. Klick, Dr. Penzig, Sachs, Dr. Stadt⸗ hagen, Vogel. Seitens des Magiſtrats: Bürgermeiſter Matting, Stadtrat Samter. Entſchuldigt: Stadtv. Barnewitz, Dr. v. Liszt, Thieme. Der Antrag des Magiſtrats vom 5. Februar 1907 — IIIB 1967 — lautet wie folgt: 18 Zur Unterſtützung der zur Bekämpfung des Vagabundentums und der Bettelei in Groß⸗ Berlin geſchaffenen Kolonie Hoffnungstal wird ein einmaliger, am 1. April 1907 zahlbarer, ſGereroe mit maſchineller Einrichtn 236 —— aus den laufenden Mitteln des Jahres 1906 zu entnehmender Beitrag von 10000 J bewilligt. Über die eingegangene Auskunft des Vorſtandes der Kolonie Hoffnungstal wird Bericht erſtattet. Der Ausſchuß beſchließt mit 3 gegen 3 Stimmen, der Stadtverordneten⸗Verſammlung folgende Be⸗ ſchlußfaſſung zu empfehlen: Zur Unterſtützung der zur Bekämpfung des Vagabundentums und der Bettelei in Groß⸗ Berlin geſchaffenen Kolonie Hoffnungstal wird ein einmaliger Beitrag von 10 000 ℳ aus laufenden Mitteln des Rechnungsjahres 1906 bewilligt mit der Maßgabe, daß von dieſem Betrage 3000 ℳ zur Errichtung von Werk⸗ ſtättengebäuden für gelernte Arbeiter in dieſer Kolonie zu verwenden ſind. Berichterſtatter: Stadtv. Dr. Penzig. v. g. 11. Kaufmann, Klick, Sachs, Dr. Penzig, Stadthagen. St. V. 301. Druckſache Nr. 135. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Abänderung der Hundeſtener⸗Ordnung (Druckſache Nr. 138.) Verhandelt Charlottenburg, den 9. April 1907. Anweſend: 2 Stadiv. Becker, Bollmann, Dzialoszynski, Dr. Frentzel, Jachmann, Klick, Platz, Ruß, Stein, Dr. Zepler. Seitens des Magiſtrats: Bürgermeiſter Matting, Stadtrat Scholtz. Entſchuldigt: Stadtv. Dr. Röthig. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Platz. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Magiſtrat hat unterm 21. März 1907 XII? 2564 — beantragt, dem abgedruckten Entwurf einer Hundeſteuer⸗ Ordnung die Zuſtimmung zu erteilen. . „Mehrere Bürger von Charlottenburg“ haben ein Schreiben vom 28. März 1907 eingeſandt, in welchem Einſpruch gegen die Erhöhung der Hunde⸗ ſteuer erhoben wird. 0 Der Ausſchuß tritt in eine allgemeine Be⸗ ſprechung der Vorlage ein. Nach eingehender Beratung beſchließt der Aus⸗ ſchuß mit 5 gegen 4 Stimmen bei einer Stimm⸗ enthaltung, der Stadtverordneten⸗Verſammlung zu empfehlen, 22 7 die Magiſtratsvorlage abzulehnen. Berichterſtatter: Stadtv. Dzialoszynski. D. u. Ruß, Klick, Bollmann, Platz, Becker, Or. Frentzel, 6 Dzialoszynski, Zepler. §t. v. 299. 2 2 Druckſache Nr. 156. Vorlage betr. Erbauung eines Dn rößerung der Gasro gen 44 anf Ga⸗ 24 urſchriftlich mit Atten Fach 4 Ner. 14 Band 1 und Fach 4 r. 2 Band I1 betr. das Reinigergebände