a) den Bau eines Verwaltungsgebäudes auf 110600,— ℳ dem Rathausgrundſtücke b) den Bau des Kranken⸗ haufes auf Weſtend c) den Bau der Südfeuer⸗ wache d) den Bau der III. höheren Mädchenſchule e) den Bau eines Reformreal⸗ gymnafiums mit Direktor⸗ wohnhaus 2 — 270 — 207600,— 140000,— 230000,— 260700,— f) den Bau desSchillertheaters 333510.— g) den Bau der Mädchenſchule II1 h) den Bau der Kaiſer⸗ Friedrichſchule 1) den Bau des Wohnhauſes Wormſer Straße 11 zur Ergänzung der Mittel für den Ausbau und die Erweiterung und Erneuerung bereits vorhandener Ein⸗ richtungen: 2) Straßen⸗, Uferbauten b) den Ausbau der Kanali⸗ ſation () den Ausbau der Gasanſtalt d) den Ausbau des Elek⸗ trizitätswerks e) den Ausbau der Waſſer⸗ werke f) den Erweiterungsban des Rathauſes g) Erweiterung des Kranken⸗ hauſes auf Weſtend h) den Erweiterungsban der Realſchule in der Guericke⸗ ſtraße zum Zwecke des Ausbaues dieſer Anſtalt zur Oberrealſchule 1) Erſtattung des Grund⸗ wertes für die Erweiterung der Oberrealſchule K) den Erweiterungsban der Auguſta Viktoriaſchule höheren Brücken⸗ und für folgende neue Zwecke: 2) den Ban einer Realſchule nebſt Direktorwohnhaus b) den Bau eines Schul⸗ hauſes für die obligatoriſche Fortbildungsſchule c) den Bau eines Schulhauſes für die Mädchenfort⸗ bildungsſchule d) den Neubau der Sophie Charlottenſchule e) den Erwerb eines Spiel⸗ platzes im Grunewald f) den Bau einer Heilſtätte für Tuberkulöſe, ver⸗ bunden mit einem Ge⸗ neſungsheim g) den Bau eines Kranken⸗ hauſes für Geburtshilfe verbunden mit einem Wöchnerinnenheim 14904,— 14430,— 17250,— 4957100,— ℳ 2106300,— 4000000,— 7335000,— 2100000,— 7 1 7¹ 2120000,— „ 882000,— 300000,— 155175,— 60000,— 1219000,— ℳ . 1850000,— 300000,— 970000,— 750000,— 7/ 7 7 7 17 7 7, %, 4 einen verfügbaren Anleihebeſtand von 10 Mark, welcher im Laufe des Etatsjahres 1907 auf⸗ gebraucht wird. , Beträge als 42 erwieſen. Auf Vor⸗ h) den Bau eines Zentral⸗ depots für die Straßen⸗ reinigauugggsgs 1) den Neubau der Volks⸗ 45. zur usſtattung des Mommſen ⸗Gymnaſiums, der Realſchule und der höheren Mädchenſchule 11 mit Unterrichsmaterialien 1) den Neubau einer IV. höheren Mädchenſchule . 1100000,— „ D) zur Verſtärkung der Mittel des Grundſtückserwerbsfonds 3838431.— „ E) zur Deckung des Ausfalls an Kursverluſt bei der 1905 er Anleihe 254800,— „ 2. Die Geſamtanleihe iſt entweder in einer Summe oder in Abteilungen zu eben und je nach Wahl der ſtädtiſchen Körperſchaften mit 4 oder 3⅝ % zu verzinſen. 3. Die Tilgung der Geſamtanleihe oder jeder Anleihe⸗Abteilung hat 2 Jahre nach erfolgter Begebung zu beginnen. 4. Der Tilgungsſatz für die Geſamtanleihe wird auf 2% des Schuldkapitals zuzüglich der er⸗ ſparten Zinſen feſtgeſetzt. . 5. Der Vorbehalt einer verſtärkten Tilgung oder vollſtändigen Aufkündigung der im Umlauf befindlichen Anleiheſcheine iſt nach Ermeſſen der ſtädtiſchen Körperſchaften zur Zeit der Begebung auf 5 oder 10 Jahre von der Be⸗ ebung ab auszuſchließen. 6. Jede Million der Geſamtanleihe iſt in folgenden Abſchnitten zu begeben 750000,— ℳ 50000,— 7 63200,— „ 90 Stücke 3 5000 ℳ. 450000 ℳ 100 „ 2000 „ 200000 „ 2060 „ a 100% „ 200000 „ 200. „ 4 509 100000 „ 200 „ a 200 „ 40000 „ 100. „ 4 190 „ 10000 „ 1000500 Die Beſchlußfaſſung über die Einzelheiten der zukünftigen Begebung bleibt vorbehalten. Beim Abſchluß des IV. Vierteljahres des Rech⸗ nungsjahres 1906 — 15. März 1907 — mar bei den noch nicht aufgebrauchten Anleihen von 1895, 1899, 1902 und 1905 ein buchmüßiger Beſtand von zuſammen 22176360,83 ℳ vorhanden. Dieſer Beſtand muß jedoch für die in den einzelnen An⸗ leihen vorgeſehenen Zwecke verfügbar gehalten werden. Vorſchußweiſe bezw. für Anleihezwecke ſind jedoch hiervon 119u Millionen und zwar insbeſondere für das Bismarckſtraßen⸗Unternehmen, für welches die Stadtgemeinde ein Privileg zur Aufnahme einer Anleihe von 12 Millionen Mark hat, verwendet worden. Wir hatten hiernach am noch nen Seit Aufnahme der 1905er Anleihe ſind wieder die verſchiedenſten Bedürfniſſe und Aufgaben hervor⸗ getreten, deren a und Löſung erhebliche ittel beanſpruchen. Auch hat ſich eine teilweiſe Verſtärkung der in den bisherig vorge⸗ der und Finanz-Deputation e r l zunehmen