Bh. Erweiterungsbau der Realſchule in der ——— 273 — Bf. Erweiterungsbau des Rathanſes. Die Koſten ſind veranſchlagt auf 1000000 ℳ Hierzu Grunderwerbskoſten 1120000 „ 941 zuſammen 2120000 ℳ In dem Betrage für Grunderwerb iſt die Er⸗ ſtattung des Geſamtwertes der für die Erweiterung des Rathauſes beſtimmten Grundſtücke Lützower Straße 13/14 und Berliner Straße 70/1 an den Grundſtückserwerbsfonds vorgeſehen. Die Gebäude Berliner Straße 70/71 werden ſeit 1. April d. I. dauernd für Verwaltungszwecke beanſprucht. Bg. Erweiterung des Krankenhauſes auf Weſtend. Es iſt erforderlich, das Krankenhaus auf Weſtend durch folgende Bauten und Einrichtungen zu erweitern: a) 1 Pavillon für äußerlich kranke Mäner 432000 ℳ b) 1 Pavillon für Kranke 1. und Kaſſe 320000 „ c) Erweiterung der Dampfkeſſelan⸗ lagee 70000 „ d) Vervollſtändigung der Einfriedi⸗ gung 3 60000 „ zuſ- 882500 Guericke Straße zum Zwecke des Ausbaues dieſer Anſtalt zur Oberrealſchule. Die veranſchlagten Koſten betragen 300000 ℳ. Bi. Erſtattung des Grundwertes für die Erweiterung der Oberrealſchule. Der Kaufpreis des für die Erweiterung der Oberrealſchule verwendeten Grundſtücks iſt mit 120000 ℳ auf dem Grundſtück hypothekariſch ein⸗ getragen. Die Hupothek iſt bis 1. Juli 1910 un⸗ kündbar. Bis dahin erhöht ſich die Kaufſumme durch die aus dem Grundſtückserwerbsfonds beſtrittenen Zinſen auf rund 155000 ℳ. Bk. Erweiterungsbau der Auguſte Viktoria⸗ ſchule. Die Baukoſten ſind außf 60000 ℳ veranſchlagt. Ca. Bau einer Realſchule nebſt Direktor⸗ wohnhaus. Nach dem Koſtenüberſchlage betragen die Koſten 101 einſchließlich 216 000 ℳ für Grunderwerb 1 219000ℳ. Cb. Bau eines Schulhauſes für die obliga⸗ toriſche Fortbildungsſchule. Die Koſten einſchl. derjenigen für Grunderwerb berechnen ſich außfß,, 1 850000 ℳ. (Cc. Bau eines Schulhauſes für die Mädchen⸗ fortbildungsſchule. Erforderlich ſmnuoddsd.. 300000 ℳ. Koſten für Grunderwerb ſind nicht in Anſatz ge⸗ bracht, da die Errichtung des Baues auf dem in der Bleibtreu Straße vor dem Gemeindeſchulgrundſtück belegenen Bauplatze in Ausſicht genommen iſt. Cd. Neubau für die Sophie Charlottenſchule. Die Baukoſten belaufen ſich auf 51040 2 Hierzu Grunderwerlbb 100000 „ zuſ. 970000 J Ce. Erwerb und Herrichtung eines Spiel⸗ platzes im Grunewald. Die Koſten ſind außf... 750000 ℳ 9 ſchätzt. Die wegen Erwerb eines Teiles des runewalds eingeleiteten Verhandlungen ſchweben noch. Bau einer Heilſtätte für Tuberkulöſe, verbunden mit einem Geneſungsheim. Die Erbauung iſt auf Waldterrain in der Nähe von Berlin geplant. In Ausſicht genommen iſt zunächſt die Errichtung von 6 Pavillons, deren Koſten einſchl. 200 000 ℳ für Grunderwerb auf 1400000 ℳ veranſchlagt ſind. O0 g. Bau eines Krankenhauſes für Geburts⸗ hilfe, verbunden Gein Wöchner innen⸗ eim. Dun dieſen Bau, deſſen Errichtung auf dem dem rundſtückserwerbsfonds gehörigen Grundſtück in der Sophie Charlotten Straße beabſichtigt iſt, ſind die Koſten auf 1 660000 ℳ veranſchlagt, wovon 300 000 ℳ auf Grunderwerb und Straßenregulierung entfallen. Ou. Bau eines Centraldepots für die Straßen⸗ reinigung. Die Baukoſten einſchl. der Koſten für Grunderwerb ſind überſchläglich außffff. 750000 ℳ berechnet. Es iſt dringend erforderlich für die Straßen⸗ reinigung ein Central⸗Depot mit den nötigen Werk⸗ ſtätten und Remiſen zur Unterbringung einer größeren a. Fahrzeuge, ſowie einige Nebendepots zu er⸗ richten. Die gegenwärtigen Einrichtungen haben ſich als vollſtändig unzulänglich erwieſen, Oi. Neub au der Volks bücherei. Erforderlich ſind für dieſen Bau einſchl. Grunderwerb 500000 tℳ O k. Ausſt att ung des Mommſengymaſiums, der Realſchule und der höheren Mädchen⸗ chule II mit Unterrichtsmaterialien. Für dieſen Zweck ſind durch Gemeindebeſchluß vom 6./18. Mai 1904 (Druckſache Nr. 234) folgende Be⸗ träge bewilligt worden: 2 3) für Mommſengymnaſiuim 23 100 ℳ. ) für die Realſchuble 17 600 „ c) für die höherere Mädchenſchule 11 22500 „ zuſ. 63 200 Mittel hierfür ſind aber nicht vorhanden. CI1. Neubau einer IV. höheren Mädchenſchule Die Baukoſten einſchl. 300 000 ℳ für Grunderwerb belaufen ſich auf 1 100000 ℳ D. Grundſtückserwerbsfon ds. 2 2 27. Mürz Dem auf dem Gemeindebeſchluſſe vom 3. April 1902 beruhenden Fonds ſind aus den bisherigen An⸗ leihen folgende Beträge zugewendet worden: aus der 1899 er Anleihe. 2211 000,— ℳ 1902er Anleihe. 5042 515⸗ „ 1905er Anleihe 5202 000,— „ zuſ. 12455515,— Verausgabt ſind bis jetzt .. 11 638 545,32 ℳ Beſtand 816 969,68 Der Grundſtückserwerbsfonds hat ſich auch in ſeiner jetzigen Höhe als nicht ausreichend erwieſen, um daraus die für die verſchiedenſten ſtädtiſchen Zwecke erforderlichen Grundſtücke jederzeit erwerben zu können. Die ſtetige Ausdehnung unſerer Stadt und die Zunahme der Bevölkerung bedingt naturgemäß auch die Errichtung neuer Anſtalten, namentlich Schulen und Krankenhäuſer, ſowie die Erweiterung der vor⸗ handenen Einrichtungen. Hierzu iſt vor allem aber die rechtzeitige Erwerbung der benötigten Grund⸗ ſtücke geboten. Bei den hohen Grundſtückspreiſen halten wir die Verſtärkung der Mittel des Grundſtückserwerbs⸗ 74 7¹ 14 71