289 ——— Dorlagen für die Sfadlverordneten- Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 197. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kap. I1 2 18 für 1906. Urſchriftlich mit den Akten Fach 6 Nr. 29 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ord. Kapitel 11 Abſchu. 2 Nr. 18 für 1906 (Unterhaltung und Ergänzung der Schul⸗ und Turngeräte) wird aus den laufenden Mitteln des Jahres 1906 um 171,12 ℳ. ver ſtärkt. Die Etatsſumme beträgt 1150 ℳ. Die Mehr⸗ ausgabe von 171,12 ℳ iſt darauf zurückzuführen, daß an den jetzt etwa 20 Jahre lang im Gebrauch befindlichen Schulgeräten häufiger Ausbeſſerungen in größerem Umfange vorgenommen werden mußten. Aus demſelben Grunde erforderten auch die durch die langjährige Benutzung ſehr ſchadhaft gewordenen Turngeräte recht koſtſpielige Inſtandſetzungen. Bei dem ſchlechten Zuſtande des Inventars ließen ſich die Arbeiten nicht länger aufſchieben, da ſonſt Störungen des Unterrichts oder Unglücksfälle zu befürchten waren. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Beſchluſſe der Deputation für die höheren Lehrauſtalten. Charlotten burg, den 8. Mai 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. vII B¹ 2276/6. Druckſache Nr. 198. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX 4 5 für 1906. Urſchriftlich mit Anlage an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur nochmaligen Verſtärkung der Etats⸗ nummer Ordinarium Kapitel IX Abſchnitt 4 Nr. 5 für 1906 — Waſſerverbrauch — werden 455 ℳ 58 § aus laufenden Mitteln bewilligt. Als wir in unſerer Vorlage vom 27. November 1906 — Druckſache Nr. 465 — zur Verſtärkung der betreffenden Etatsnummer 1000 ℳ forderten, hatten wir angenommen, daß eine ſo ausgiebige Waſchung der Aſphaltſt:aßen, wie wir ſie in dem Monat März 1907 haben vornehmen müſſen, nicht nötig ſein würde. . Ebenſowenig hatten wir mit einer Beſprengung des geſamten Straßennetzes in dieſem Monat ge⸗ rechnet. Es war jedoch durchaus nölig. wegen der trockenen Witterung in der zweiten Hälfle des Monats März Sprengwagen in größerer Anzahl in Vetrieb zu nehmen. Durch dieſe Maßnahmen iſt die Etats⸗ nummer um weitere 455 ℳ 58 § überſchritten worden und ſomit um dieſen Betrag zu verſtärken. Mit unſerem „Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für das Straßemeinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen. Eharlottenburg, den 8. Mai 1007. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Meyer. XIV A. 11. Druckſache Nr. 199. Vorlage betr. Kanaliſierung der Ebereſchen Allee zwiſchen Linden⸗ und Kaſtanien Allee. Urſchriftlich mit Akten Fach 25 Nr. 9 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a. Der Kanaliſierung der Ebereſchen Allee auf der Strecke zwiſchen Linden⸗ und Kaſtanien Allee wird zugeſtimmt. b. Die dadurch entſtehenden Koſten von 710 ℳ find aus Anleihemitteln zu entnehmen und beim Extraordinarium des Kanaliſationsetats für 1907 in Sollzugang zu ſtellen. Der Beſitzer des Grundſtücks Ebereſchen Allee 18 hat bei uns die Kanaliſierung der Ebereſchen Allee auf der Strecke zwiſchen Linden⸗ und Kaſtanien Allee beantragt, um ſein auf dem genannten Grundſtück im Bau befindliches Landhaus an die Kanaliſation anſchließen zu können. Wir empfehlen dieſem An⸗ trage ſtattzugeben. Die entſtehenden Koſten werden durch die ortsſtatutariſchen Beiträge gedeckt. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Beſchluſſe der Kanaliſations⸗Deputation. Charlottenburg, den 4. Mai 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Bredtſchneider. Dr. Maier. IX A. 658. 3 Druckſache Nr. 200. Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für eine Dienſtreiſe. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten einer Dienſtreiſe des Stadt⸗ bau inſpektors Meyer nach Wien in Höhe von 335,25 ℳ werden genehmigt. In der Zeit vom 3. bis 6. Juni d. Is. findet in Wien die VI. Verſammlung von Heizungs⸗ und Lüſtungsfachmännern und daran anſchließend die diesjährige Hauptverſammlung der Vereinigung von Verwaltungsingenieuren des Heizungsfaches ſtatt. Da nach den beiliegenden Tagesordnungen wich⸗ tige heiztechniſche Fragen zur Beratung ſtehen, ſo haben wir in Übereinſtimmung mit der Hochban⸗ Deputation beſchloſſen, wie in früheren Jahren den Stadtbauinſpektor für das Heizungs⸗ und Maſchinen⸗ weſen Meyer zu beiden Verſammlungen abzuordnen.