erſuchen, wegen der Erſatzwahl das Weitere zu ver⸗ anlaſſen. Charlot ten burg, den 4. Mai 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. n die Stadtverordneten⸗Verſammlung hier. I. 4087. Druckſache Nr. 203. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Errichtung von 2 Maſchinenkranen (Druckſache Nr. 192). Verhandelt Charlottenburg, den 6. Mai 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, Vorfitzender, Stadtv. Blancr, Haack, Platz, Rackwitz, Ruß. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyndikus Dr. Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Dzialoszynski. Nicht anweſend: Stadtv. Dr. Borchardt, Liebe. Der Antrag des Magiſtrats vom 25. April 1907 — IX. A. 662 — lautet wie folgt: I. Der Ausbau der ſtädtiſchen Ladeſtraße am Landwehrkanal und die Errichtung von zwei weiteren Maſchinenkranen auf derſelben nach —— 291 — Der Antrag des Magiſtrats vom 24. April 1907 — IX A 654 — lautet wie folgt: 2 1. Der vorgelegte Entwurf für die Herſtellung von 11 öffentlichen Uhren nebſt Zubehör wird genehmigt. 2 Die für die Anlage zu 1 entſtehenden Koſten werden auf 66000 ℳ feſtgeſetzt und ſind aus Kapitel vIII Abſchnitt 12 des Ordinariums für 1907 zu decken. II. 4* Nach eingehender Beratung empfiehlt der Aus⸗ ſchuß der Stadtverordueten⸗Verſammlung, die Beſchlußfaſſung über die Vorlage auszu⸗ ſetzen und den Magiſtrat um Ergänzung der Vorlage auf Grund einer Ausſchreibung und eines Gutachtens von Sachverſtändigen zu er⸗ ſuchen. Berichterſtatter: Stadtv. Dr. Stadthagen. v — u. Braune, Sellin, Dr. Penig, Dr. Stadthagen, Blanck. St. V. 396. Druckſache Nr. 203. Antrag. Der Magiſtrat wird erſucht, an den Reichstag die Bitte zu rich ten, den Wahlkreis Teltow⸗Beeskow⸗ Storkow⸗Charlottenburg in mehrere Reichstagswahl⸗ kreiſe zu zerlegen derart, daß der Stadt Charlotten⸗ durg zwei Vertreter im Reichstage zugeſtanden werden. Maßgabe des vorgelegten Entwurfes und Koſtenanſchlages wird genehmigt. Der koſten. anſchlagsmäßige Betrag von 136300 ℳ hierzu wird aus Anleihemitteln bewilligt. . Der Magiſtrat wird ermächtigt, wegen der Benutzung der beiden neuen Krane durch die Ziegel⸗Transport A.⸗G. mit dieſer einen Vertrag auf der Grundlage der abgedruckten Grundzüge abzuſchließen. 4 44 * Der Ausſchuß hat die Vorlage eingehend be⸗ raten und empfiehlt der Stadtverordneten⸗Verſammlung die Annahme des Magiſtrats⸗ Antrages. Berichterſtatter: Stadtv. Blanck. v. g. u. Kaufmann, Ruß, Haack, Blanck, Platz, Rackwitz. St. V. 402. 8 Druckſache Nr. 204. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Aufſtellung von öffentlichen Uhren nebſt Zubehör (Druckſache Nr. 189.) Verhandelt Charlottenburg, den 7. Mai 1907. Anweſend: Stadtv. Blanck, Braune, Gredy, Dr. Penzig, Sellin, Dr. Spiegel, Dr. Stadthagen. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Dr. Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Wöllmer. Nicht anweſend: Stadtv. Dörre. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: 2 Vorſitzender iſt der Stadtv. Braune. Stadtſyndikus Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Charlottenburg, den 1. Mai 1907. Otto, Kaufmann, v. Liszt, Dzialoszynski, C. Mittag, Dr. Spiegel, Schwarz, Proskauer, Dr. Röthig, Jolenberg, Dr. Landsberger, Dr. Rothholz, Bollmann, Thieme, Lingner, Ruß, Münch, Paul Haack, Lemm. St. V. 419. Druckſache Nr. 206. Anfrage. Laut § 14 der Bedingungen für die Verdingung der Leiſtungen zur Abfuhr und Beſeitigung des Hausmülls in Charlottenburg iſt der Unternehmer verpflichtet, „zur Schlichtung etwa entſtandener Streitigkeiten, die zum Streik zu führen drohen, in jedem Fall und ſo ſchnell wie möalich das Gewerbe⸗ gericht in Charlottenburg als Einigungsamt an⸗ zurufen“. Was gedenkt der Magiſtrat zu tun, um die Allgemeine Müllverwertungs⸗Geſellſchaft m. b. H. zur Erfüllung dieſer kontrakllichen Verpflichtung an⸗ zuhalten? Charlottenburg, den 29. April 1907. Klick, Hirſch, Sellin, Vogel, Dörre, Scharnberg, B. Borchardt. St. V. 4172. Druckſache Nr. 207. 4212241 Dringliche Anfrage. Nach Zeitungsnotizen ſind bei der Müllabfuhr Schwierigkeiten entſtanden. Die Unterzeichneten fragen beim Magiſtrat an, wie die Verhältniſſe liegen. Charlottenburg, den 1. Mai 1907. Stadthagen, Sache, Platz, Blanck, Freund. 2 1 St. V. 416. 2