— 342 — Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Hbertr den, om tragung des Eigen. tums an einem in Preußen liegenden Grundſtück verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magi⸗ ſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadtverordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. Herr Georg Stemmler, wohnhaft Charlotten⸗ burg, Neue Kant Straße 5 handelnd auf Grund notariell beglaubigter General⸗ vollmacht von Notar Gelpcke in Berlin (Nr. 835 d. A. N. Reg. für 1906) vom 8. Oktober 1906, für die eingetragene Grundſtückseigentümerin des Grundſtücks Band 24 Blatt 1259 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg Frau Eliſe Stemmler geb. Heinemann, wohnhaft in Grunewald Jagow Straße 23. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig, von Perſon zwar nicht bekannt, über ſeine Perſönlichkeit verſchaffte ſich aber die unterfertigte Urkundsperſon Gewißheit durch Einſichtnahme in ſein Patent als Sekondeleutnant vom 18. November 1897. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: § 1. Die Witwe Eliſe Stemmler geb. Heinemann iſt Eigentümerin des zu Charlottenburg an der Wind⸗ ſcheid Straße belegenen, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 24 Blatt Nr. 1259 ver⸗ zeichneten Grundſtücks. Frau Stemmler verpflichtet ſich der Stadtge⸗ meinde Charlottenburg gegenüber, das noch zu ihrem Grundſtück gehörende bebauungsplanmäßige Straßen⸗ kand in vollem Umfange unentgeltlich, pfand⸗, laſten⸗ und koſtenfrei an die Stadtgemeinde aufzulaſſen. Sollte ſich ergeben, daß noch ſonſtiges Straßen⸗ land der Windſcheid Straße zwiſchen Kant und Bismarck Straße Frau Stemmler gehören ſollte, ſo iſt ſie verpflichtet, es in gleicher Weiſe an die Stadt⸗ gemeinde aufzulaſſen. Das zur Auflaſſung erforderliche Kataſter⸗ und Planmaterial hat die Stadtgemeinde Charlottenburg auf ſtädtiſche Koſten zu beſchaffen. § 2. Die Auflaſſung des Straßenlandes hat inner⸗ halb 4 Wochen nach Genehmigung dieſes Vertrages und Beſchaffung des Kataſtermaterials zu erfolgen. Frau Stemmler verpflichtet ſich jedoch. das Straßen⸗ land der Stadtgemeinde nach Genehmigung dieſes Vertrages und ergangener Aufforderung ſofort zu Regulierungszwecken zur Verfügung zu ſtellen. § 3. Frau Stemmler verpflichtet ſich — ohne Rück⸗ ſicht auf einen etwa eintretenden Eigentumswechſel — 929 Stadtgemeinde Charlottenburg gegenüber zu fol⸗ gendem: 2) Sie trägt anteilig bei zu den Koſten der Frei⸗ legung einſchließlich des Grunderwerbs, der Regulierung, der Pflaſterung ſowie der Be⸗ leuchtungsanlagen, Baumpflanzungen und Raſen⸗ anlagen der Windſcheid Straße zwiſchen dem vorhandenen definitiven Straßenpflaſter der Kant⸗ und Bismarck Straße, ſowie der platz⸗ aartigen Erweiterung an der Bismarck Straße ohne Rückſicht auf die Breite der Windſcheid Straße im Verhältnis der Frontlänge ihres der Windſcheid 1. 4 4 nt⸗ amen Straße und der platzartigen Erwei⸗ erung an der Bismarck Straße durch die Summe der bebauungsplanmäßigen Baufronten aller an den genannten Straßenteil der Wind⸗ ſcheid Straße angrenzenden Baugrundſtücke ge⸗ teilt werden. Der ſich hiernach ergebende Ein⸗ heitsſatz mit der bebauungsplanmäßigen Bau⸗ frontlänge des Grundſtücks der Frau Stemmler an der Windſcheid Straße multipliziert, ſtellt den von Frau Stemmler zu zahlenden Regu⸗ lierungskoſtenbeitrag dar. Nach Beendigung der Regulierungsarbeiten wird eine Abrechnung aufgeſtellt und Frau Stemmler zur Aner⸗ kennung binnen 14 Tagen überſandt. Hinſichtlich der von der Stadtgemeinde in Rechnung geſtellten Koſten hat Frau Stemmler nur ein Prüfungsrecht inſofern, als es ſich nicht um die Notwendigkeit der gemachten Auf⸗ wendungen und die Angemeſſenheit der ge⸗ zahlten Preiſe handelt. Außer den unmittelbar entſtandenen Koſten ſind die nicht beſonders nachweisbaren Verwaltungs⸗ und Nebenkoſten mit Zuſchlägen vom Hundert der wirklichen Ausgaben, ausſchl. der Koſten für Grund⸗ erwerb, nach Maßgabe der jeweiligen Vor⸗ ſchriften der ſtädtiſchen Verwaltung zu vergüten. Die Fälligkeit des Regulierungskoſtenbei⸗ trages tritt ein: 4) in Höhe der ortsſtatutariſch nicht wieder 6 einziehbaren Koſten, der Beleuchtungsanlagen, der Baumpflanzungen und Raſenanlagen, ſowie der Freilegungs⸗ und Pflaſterungs⸗ koſten für den die Breite von 26 m über⸗ ſchreitenden Teil der Straße ſofort, nachdem ſie vom Magiſtrat nach Fertigſtellung der Straße ermittelt ſind und an Frau Stemmler Zahlungsaufforderung ergangen iſt, in Höhe der ortsſtatutariſch wieder einzieh⸗ baren Freilegungs⸗, Grunderwerbs⸗ und Regulierungskoſten im Bebauungsfalle des jetzigen Grundſtücks der Frau Stemmler Band 24 Blatt Nr. 1259 des Grundbuchs — oder im Bebauungsfalle der aus dieſem Grundſtück abzuzweigenden ſelbſtändigen Grundſtücke. Der Koſtenbeitrag wird in jedem einzelnen Falle in dem Umfange fällig, als ein ſelbſtändiges Grundſtück an der Windſcheid Straße in Bebauung ge⸗ nommen wird. Wird eine Aufteilung des Grundſtücks behufs Begründung ſelbſtändiger Baugrund⸗ ſtücke nicht vorgenommen, ſo wird der Koſten⸗ beitrag im Falle einer Bebauung für die ganze Front an der Windſcheid Straße fällig. 7) Soweit nicht gemäß Buchſtabe p eine frühere Fälligkeit eingetreten iſt, binnen 5 Jahren nach polizeilicher Abnahme der Straße. Die Zahlung der Beträge zu und ⸗ hat ſpäteſtens binnen 14 Tagen nach 3a aufforderung zu erfolgen. Durch einen etwa⸗ 2 igent Ehſpeuch gegen die Ab 14 2 J. wird die Za oder die ſtenbeträge nicht aufgehaltenn