Gegenſtand 1% ½ 5 Gegenſtand 5I ℳñ. 5 D. Polizeiliche Forde⸗ Zuſammenſtellung. rungen. A. Auf Veranlaſſung der Mieter ausgeführrt 965— 1. Verbundene Rüſtungen. 96063 B. Gasleituung. 2862 50 2. Mauerwerk der Vorderfront C. Arbeiten zur Sicherung des nachträglich aufgemauert wegen Schulbetriebes 1940 63 Stellung der verbundenen D. Polizeiliche Forderungen . . 2952 40 Rüſtuug 49163 E. Badewannen 154— 3. Verſteifungswände (an Stelle E., Verſchiedenes. 4930 — von Rabitzwänden wurden G. Ungünſtige Submiſſionser⸗ Wände nach Syſtem Prüß gebmſſe⸗ 12786— ausgeführt) , 743 64 Zuſammen 3659053 4. Feuerſichere Türen. 13350 rund 26600 — 5. Verſtärken von Kellermauer⸗ werk⸗ . 145 20 6. 1 2. der Fluröffnungen 1240% uach der Treppe 74 60 2 Druckſache Nr. 244. 2 47. 0 7 4 0 16140 Vorlage betr. Neuſchaffung zweier Beamten⸗ 8. Abſteifen desſelben. 35— ſtellen (Magiſtratsaſſeſſoren). 9. Schutzdächer an den verbun⸗ Urſchriftlich denen Rüſtungen 10680 an die cee u cefcege 7 2952 40 mit dem Antrage, zu beſchließen: Auſeminen Zum 1. Ottaber 1907 werden 2 Beamten⸗ ſtellen der Klaſſe A II (Magiftratsaſſeſſoren) E. Badewannen. neugeſchaffen. Der für das Rechnungsjahr 1907 — erforderliche Gehaltsbetrag von 5200 iſt Emaillierte Stahlwannen koſten dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. mehr als Zinkwannen 154— 154— Es ſind z. Zt. etatsmäßig 5 Magiſtrats⸗ aſſeſſoren und 1 ſtändiger juriſtiſcher Hilfsarbeiter — vorhanden. Außerdem iſt vorübergehend ein F. Verſchiedenes. manen arhen der aus , „ allgemeinen Hilfsarbeiterfonds beſoldet wird. Von 1 0% . ſür, die 330— den etatsmäßigen Magiſtratsaſſeſſoren wird je einer 2. Größere Holzſtärten n ven in der allgemeinen, in der Armen⸗, Tiefbau⸗, Ge⸗ Baltenlagen pp 4600— werbe⸗ und Steuerverwaltung beſchäftigt; die beiden e e , juriſtiſchen Hilfsarbeiter ſind in der Steuerverwaltung Zuſammen 4930— beſchäſtigt. Außerdem bearbeiten die Afſeſſoren die bemn 42 4. in 4 magenm, — ian. ie unbeſoldeten Magiſtratsmitgliedern übertragen ſind. 0 G e Die neu beantragten Aſſeſſorenſtellen ſind für 2 die Armen⸗ und Steuerverwaltung beſtimmt und Tit. 1. Erdarbeiten 680— aus folgenden Gründen notwendig: „ IIa. Maurerarbeiten. . . 925— a) bezüglich der Armenverwaltung: „ IIb. Sonderarbeiten: In der Armenverwaltung ſind die eigentlichen a) Decken. . 700 ℳ Unterſtützungsſachen bisher von dem der Armen⸗ b) Fugenloſer verwaltung überwieſenen Magiſtrats⸗Aſſeſſor, die Fußboden 100 , wichtigeren unter Mitzeichnung des Vorfitzenden der c) Flieſen.. 850, 1650— Armendirektion, bearbeitet worden. Die Geſchäfte „ III. Asphaltarbeiten 45— haben jedoch ſo außerordentlich zugenommen, daß „I Steinmetzarbeiten durch es für einen Magiſtrats⸗Aſſeſſor nicht mehr möglich Umänderung der Por⸗ iſt, ſie zu erledigen. Eine Zählung der dem Aſſeſſor alpfeiler 1102— täglich zur Bearbeitung vorgelegten Aktenſtücke in „ V. ummerarbeitaan 841 der Zeit vom 22. Februar bis 28. März 1907 hat 3 Aeeee 980 ergeben, daß ihm durchſchnittlich täglich 186 Akten⸗ „vII. Schmiede⸗ und Eiſen⸗ ſtücke, darunter über 47 Eilſachen, vorgelegt worden arbeiten, . 2270 ind. Bei einer ſolchen Anzahl von Akten iſt eine „IX. Klempnerarbeiten 200— ruhige Erledigung nicht mehr möglich: der Bearbeiter „ X. Tiſchlerarbeiten. j 2430 iſt vielmehr gezwungen, um die Sachen nicht an⸗ „XI. Schloſſerarbeiten. 300— häufen zu laſſen, einen großen Teil ohne nähere „XIII. Malerarbeiten. . 450— und eingehende Prüfung zu erledigen. Eine ſorg⸗ „XVIb. Beleuchtungsanlage 213— fältige Prüfung jeder einzelnen Sache iſt aber fur „XX. Insgemein Materia⸗ die Stadtgemeinde von ſehr erheblicher ſinanzieller lienſchuppen 300 Tragweite. Nach dem Etat für 1907 ſind durch die , . Armenverwaltung rd. 580000 Mark an Armenpflege⸗ Zuſammen ] j112786— und Krankenhauskoſten wieder einzuziehen. Da