— , 311 Dor1 a g e n für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 269. Bericht des Wahlansſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 3. Juni 1907. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender. Stadtv. Bollmann, Jolenberg, Klick, Scharn⸗ berg, Schwarz, Stein, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel, Dr. Jaffé. Entſchuldigt: Stadtv. Dr. Bauer, Dr. Rothholz. Nicht anweſend: Stadtv. Dörre, Jachmann, Platz. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T. O. Nr. 26. Der Anſtellung 2) des Lehrers Hape als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fortbildungsſchule), b) der nachgenannten Perſonen . Hans Hermann, 2. Erich Niehls, 3. Alexander Schäfer II, 4. Karl Baerwinkel, 5. Max Goerzen, 6 7 8 Dzialoszynski, Protze, — Bernhard Schultz III, Walter Kern, . Edgar Findert, 9. Erich Tſchorch, 10. Kurt Heilmann, 11. Karl Lenzewski, 12. Ernſt Memmert, als ſtädtiſche Beamte zur Vorbereitung (zu lfd. Nr. 1 als Diätar und 2— 12 als Super⸗ numerare) wird zugeſtimmt. Zu T. O. Nr. 27. Der Magiſtrat wird ermächtigt, den Privat⸗ dienſtvertrag mit dem Oberingenieur Marggraff auf 3 Jahre vom 1. Januar 1908 ab zu ver⸗ längern. Die Vergütung für die Tätigkeit wird vom 1. Jannar 1908 ab von 7 000 auf 8 000 ℳ— erhöht. Der auf das 4 ½ 1907 ent⸗ fallende Mehrbetrag von 250 ℳ iſt den laufen⸗ den Mitteln des Sonderetats 4 zu entnehmen. Zu T.⸗O. Nr. 28. Der Gewährung einmaliger Unterſtützungen a) von 200 ℳ an den Aſſiſtenten Odebrecht aus Ord. 1—13—2 für 1907, b) von 200 ℳ an den Kanzliſten Kunkel aus Ord. 1—14—1 für 1907 wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 29. Gegen die Einbürgerung der Gebrüder Simonowitz als preußiſche Staatsangehörige werden Einwendungen nicht erhoben. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 30. a) als Mitglieder der Deputation für Ge⸗ ſundheitspflege: 1. für die Wahlzeit vom 1. Juli 1907 bis Ende Juni 1913: Stadtv. Dr. Landsberger, Dr. Proskauer, Sachs, Dr. Spiegel und Bürger⸗Depu⸗ tierter Dr. Wehmer. 2. für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1910: Stadtv. Vogel. b) als Mitglieder der Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuſer: 1. für die Wahlzeit vom 1. Juli 1907 bis Ende Juni 1913: Stadtv. Bollmann, Dr. Roſe, Dr. Röthig, Bürger⸗Deputierte Dr. Kühne und Voß 2. für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1910: Vertagt. c) als Mitglieder der Deputation für die Gaswerke für die Wahlzeit vom 1. Juli 1907 bis Ende Juni 1913: Stadtv. Dr. Borchardt, Freund, Gredy, Bürger⸗Deputierte Barnewitz u. Kammerer. d) als Mitglieder der Servis⸗ und Ein⸗ quartierungs⸗Deputation für die Wahlzeit vom 1. Juli 1907 bis Ende Juni 1913: Stadtv. Barnewitz, Becker, Klick, Liebe, und Stein. e) als Mitglieder der Kaſſen⸗ und Finanz⸗ De putation für die Wahlzeit vom 1. Juli 1907 bis Ende Juni 1913: Stadtv. Jolenberg, Rackwitz, Ruß und Dr. Stadthagen. 1) als Mitglieder des Ausſchuſſes zur Ver⸗ anlagung der direkten Gemeindeſteuern für die Wahlzeit vom 1. Juli 1907 bis Ende Juni 1910: Bürger⸗Deputierte Gerhardt und Starke.