Nummer der T.⸗O. Drucſſache 19 246 20 247 21 248 22 K — — 23 249 24 250 25 251 26—30] 225, 1 2 42 Die Verſammlung hat den Vorla betr. Nachbewilligungen im rmenetat ur 1 1906, betr. Weiter 17 von Teuerungsz Kuumtülen. 7 Charlale enburger Brücke zugeſtimmt. 3. 4 16 Die Senen der Ver ulun wentt Nonate Folgende Anfragen ſind eingegangen: a) Iſt dem Magiſtrat 4 daß die Valachchen an den Bauten der höheren 1 Ib E der Danckelmann Straße und der Feuerwache in der Suarez der Arbeiterausſperrung im Baugewerbe gegenwärtig ruhen, und gedenkt der Magiſtrat Vorſorge zu treffen, daß die hierwrach drohende Ver⸗ ſäumung der gr zur Fertigſtellüng dieſer notwendigen Gebäude nicht zur Tatſache wird? 0 2 Charlatrenburg. den 3. Juni 1902. K 1684 242 E Vogel, Sellin, Klick, Jander, Mickler, B. Vochubt Hurſch. b) Die Atecheichnelen richten an den Magiſtrat die Anfrage, welche Stellung der⸗ ſelbe zu der ihm zur Erwägung überwieſenen Petition vom Februar 1907 wegen Verlegung des Abortgebäudes Kantſtraße Ecke Holtzendorffſtraße einnimmt? Charlottenburg, den 5. Juni 1907. G. Schmidt, Haack, Dr. Spiegel, Bollmann, Dr. Rothholz, Dhiatorlhneli Schwaß. e2 2 — In nichtöffentlicher Sitzung. Die Vorlage betr. amtanf eines Grun dſtücks an der Knobelsdorff⸗, Rognitz⸗ und Haeſeler Straße iſt einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen worden, beſtehend aus den Herren Barnewitz, Haack, Klick, git. Schmidt, Sellin, Dr. Ehe Wenig und Wöhlmer. 4 3. % 2 Angenommen wurden die Vorlagen betr. Veräußerung der Grundftücke Bismatck auaß 82/33, betr. Veräußerung einer Parzelle des Grundſtücks Bismarck Straße 101/104. 252/269 St. v. 555. Die Vorſchläge des 1 ½ 4 germnt⸗ worden. chartottenburg. den 6. Juni 1907. Geſchäftsſtelle der Stadtverordneten⸗Verſammlung. „Brandt. 7 14 fe, rfff 1 4 Druck von Adolf Gerß §. 5. m. 5., Charlottenburg. , e, e,