Do r!1 Druckſache Nr. 318. Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten). Urſchriftlich nebſt Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Aſſiſtenten auf Probe: a) Emil Quapp, geboren 20. 10. 1871, b) Paul Hempel, geboren 16. 6. 1879, c) Walther Lambert, geboren 11. 9. 1881 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Affiſtenten — B IV a des Narmalbeſoldungs⸗ etats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Quapp befindet ſich ſeit dem 1. Dezember 1906, Hempel und Lambert ſeit dem 2. Janunar 1907 auf Probe in offenen, im Stadthaushaltsplan vorge⸗ ſehenen Aſſiſtentenſtellen. Führung und Leiſtungen waren zufriedenſtellend; nach den vertrauensärzt⸗ lichen Zeugniſſen ſind die Genannten geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 13. Juni 1907. 4 Der Magiſtrat. Matting. 1 250. Druckſache Nr. 319. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Boten). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft K. Nr. 167 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, „ ſich über die Anſtellung des Militäranwärters Wilhelm Krüger als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Boten — BVI des Normalbeſol⸗ dungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städte⸗ ordnung zu erklären. Der Genannte iſt 35 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 2. Januar 1907 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Boten⸗ ſtelle. Leiſtungen und Führung waren zufrieden⸗ ſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 31. Mai 1907 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 13. Juni 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 168. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen 443 —— agen für die Ktadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 320. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Banaſſiſtenten). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Ingenieurs Carl Moehring als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Bauafſiſtenten — FII des Normalbe⸗ ſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städte⸗ ordnung zu erklären. Der Genannte iſt 35 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 1. Dezember 1900 im Dienſt der Stadt Charlottenburg. Leiſtungen und Führung waren zu⸗ friedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 30. Mai 1907 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit in einer offenen Bauaſſtſtenten⸗ ſtelle beſchloſſen. Charlottenburg, den 13. Juni 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 691. Druckſache Nr. 321. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Techniker). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Technikers Alfred Bronſch als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Techniker der Tiefbauverwaltung, — F III des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 28 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 8. April 1902 im Dienſt der Stadt Charlottenburg. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeug⸗ nis vom 12. Mai 1906 und dem Gutachten des Profeſſors Dr. Grawitz vom 16. Mai 1907 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit in einer offenen Technikerſtelle beſchloſſen. Charlottenburg, den 4. Juni 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 570.