—— 453. ——— Dorlangen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu ECharlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 336. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 24. Juni 1907. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Dr. Bauer, Bollmann, Dzialoszynski, Dörre, Jolenberg, Klick, Platz, Dr. Rothholz, Scharnberg. Schwarz. Stein, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel und Meyer, Aſſeſſor Weiſſen⸗ born. Entſchuldigt: Stadtv. Jachmann, Protze. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 18. Der Anſtellung 2) der Afſiſtenten a. Pr. Quapp, Hempel und Lambert als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung Gch — B IVa des Normalbeſoldungs⸗ elats), b) des Militäranwärters Krüger als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Boten — B VI des Normalbeſoldungsetats), c) des Ingenieurs Moehring als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Lebenszeit (Bauaſſiſtenten — F IIb des Normalbeſoldungsetats), d) der Techniker Bronſch und Jaeniſch als ſtädti⸗ ſche Beamte auf Lebenszeit (Techniker der Tief⸗ — F III des Normalbeſoldungs⸗ etats), e) der Vorarbeiter Merſchel und Dohlen als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Betriebs⸗ aufſeher der Gasanſtalten — G des Normal⸗ beſoldungsetats) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 19. Der Gewähru von 300 * einmaliger Unterſtützungen 4 an den Aſſiſtenten Wölck, b) von 200 ℳ an den Aſſiſtenten Endemann, c) von 200 ℳ an den Bureaugehilfen Polensky 199 bis aus Ord. Kapitel 1—13—2 für 1 7 2 2 4 d) von 200 ℳ an die Handarbeitslehrerin Schulz, e) von 300 ℳ an die Lehrerin Neumann zu d und e aus Ord. Kapitel III1— 1—10 für 1907, 2 f) von 150 ℳ an den Straßenreinigungsarbeiter Steffin aus Ord. Kapitel I—14—1 für 1907 wen mgeſmmt Zu T. O. Nr. 20. Gegen die Einbürgerung als preußiſche Staats⸗ angehörige 2) des Architekten Olander Gröffel nebſt Familie, b) des Redakteurs Karl Rosner nebſt Familie, c) des Direktors Joſef Roeßler nebſt Familie werden Einwendungen nicht erhoben. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T. O. Nr. 21. 2) als Mitglied der Kanaliſations⸗Depu⸗ tation für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1909: Stadtv. Paetel. b) als Mitglied der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſch⸗ weſen für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1912: Ziegeleibeſitzer Heiſe, hier, Kirch⸗Straße 3. c) als Mitglied der Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuſer für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1910: Stadtv. Vogel. d) als Mitglied der Krankenhausbau⸗De⸗ putation: Stadtv. Klick. e) als Sachverſtändiger zur Schätzung der für die Landlieferungen an Vieh im Kriegsfalle vom Reiche zu zahlenden Vergütungen für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1907: Wlazlo, Schiller⸗ Schlächtermeiſter Straße 37. f) als Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geſchworenen für das Königliche Amtsgericht Charlottenburg für 1908: Stadtrat Stendel, Stadtv. Barnewitz, Klick, Ruß und Stein. Der Wahlausſchuß empfiehlt der Stadtverord⸗ neten⸗Verſammlung, zu beſchließen: 3 Zu T. O. Nr. 218. Der Magiſtrat wird erſucht, die Dienſtvorſchrift für die . der 9. April 1886 Stet Seee vom 3 Dezember 1907 im Sinne einer genauen Umgrenzung der Dienſt⸗ obliegenheiten dieſer Ehrenbeamten einer Durch⸗ ſicht zu unterziehen. 1 p. g. u⸗ Otto, Stein, Dzialoszynski, Platz. Klick, Schwarz, Bollmann, Dörre, Scharnberg, Jolenberg, Dr. Roth⸗ St. v. 630. 1 holz, Wenig.