Kt Es bleiben ] Betece ], noch zn Venmmmorder Ubeiſchurlamg ſind nicht ] bewilligen verwendet 4 4. 13 1 55256 221 — — 16300 In 22: Der Ruhelohnempfanger Lehmann iſt am 18. Februar 1907 verſtorben. Das Ruhe⸗ 5 lohn für März 1002 iſt 418 die Hinterbliebenen in voller Höhe mit 43,09 ℳ gezahlt worden, weil die Zahlung der Invalidenrente von jährlich 195,60 ℳ mit Ablauf des Februar aufgehört hat. — — 20460 Z3u 28: Der Ruhelohnempfänger Ohlow iſt am 3. Mai 1906 verſtorben und bezieht die hinter⸗ 5 bliebene Witwe vom 1. Juli 1906 ab das Witwe Dieſes beträgt im Rechnungs⸗ jahre 1906 ⸗ 204,60 ℳ. Dieſer Mehrausgabe ſteht das erſparte Ruhelohn in Höhe von 343,20 gegenüber. ab zurückzuführen. — — 200— Z3u 31: Durch die Vermehrung der Bureauräume um 1 Laden iſt die Miete um jährlich 400 , ; vom 1. Oktober 1906 ab, erhöht worden. 17400 — — 565947] Z3u 33: In den Ausgaben ſind u. a. enthalten: Ruhelohn, Witwen⸗ und Waiſengeld, welches innerhalb des Rechnungs⸗ jahres 1906 nach den Grundſätzen für die Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenen⸗Verſorgung bewilligt worden iſtt 1136,37 ℳ Gemeindeeinkommenſteuer an Spandau für 1903 bis 1906, infolge des durch die Gasabgabe an die Firma Siemens « Halske erzielten Gewinnes 2470,10 ℳ An die Miniſterial⸗Bau⸗Kaſie gezahlter Nutzungszins und Räumungs⸗ koſtenbeitrag, infolge Neufeſtſettzuug. 1982,82 Mit dieſen Ausgaben konnte, da ſie nicht vorauszuſehen waren, bei der Aufſtellung des Voranſchlages nicht gerechnet werden. Für 1907 iſt zur Verausgabung der Ruhelöhne und Witwen⸗ und Waiſengelder eine beſondere Etatsnummer gebildet worden. — — 44 Zu 30: Die Aberſchrung iſt auf eine Mietsſteigerung von jährlich 180 ℳ, vom 1. Januar 1907 —— K — — 1 56996f 539624 15 — — 203389J 3u 35 und 36: Dieſe Art der Ausgaben laſſen ſich im voraus nicht ſchätzen, da das Erfordernis — 1— 3172 60 für die Neubeſchaffungen faſt immer erſt innerhalb des Rechnungsjahres eintritt. — — 7108741] 3u 37: Die Überſchreitung iſt auf die umfangreichen Straßenrohrerweiterungen zurück⸗ zuführen und zwar hauptſächlich in folgenden Straßen und Plätzen: Spree⸗Straße zwiſchen Wilhelm⸗Platz und Wall⸗Straße, Wilmersdorfer Straße zwiſchen Kant⸗Straße und Straße 17b, Seſenheimer⸗Straße zwiſchen Wall⸗ und Bismarck⸗Straße, Fur8 33 zwiſchen Soor⸗Straße und Ringbahn, Sismarä-Straße, Auguſte⸗ Vittoria⸗Plat, Tauentien-Straße, Wittenberg⸗Platz und Kleiſt⸗Straße. — — 72036— Z3u 38 bis 41: Die 1. . ſind nicht nur auf die Gasverbraucherzunahme, ſondern auch darauf zurückzuführen, daß der Veranſchlagung der Etatsanſätze feſte Normen nicht — 1—4 589412 zugrunde gelegt werden können, da die Anſchaffung ſich nach dem jeweiligen Bedarf richtet, infolge der im Monat Januar 1906 in den Magazinräumen auf Anſtalt I zur Auf⸗ ſtellung gelangten Kubizieranlage ſämtliche zur Abnahme kommenden Gas — — 4687 71 ihrer Wiederaufſtellung auf ihre Beſchaffenheit und richtige Meſſung 14 4 — 1. erforderlich gezeigt, weil eine Prüfung der Gasmeſſer, wie eben, vor Be 10823 16 der 71 2 1 nicht möglich 1—— Nach . —. Racheſun ſaucher at bei Ifoe. „ bei Iſde. Nr. 33. 9 218,53 ℳ