, 6 Dor!1 für age n die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 346. Mitteilung betr. die Bauberichte für das 1. Halbjahr 1907. Urſchriftlich nebſt Akten an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Erſuchen, von den Bauberichten der Hoch⸗ bau⸗ und Tiefbauverwaltung ſowie der Verwaltung der Gaswerke und des Elektrizitätswerkes für das 1. Halbjahr 1907 Kenntnis zu nehmen. Die Bau⸗ berichte für das 2. Halbjahr 1906 befinden ſich Bl. 70—112 der Akten und ſind als Druckſache Nr. 70 für 1907 abgedruckt (Bl. 113—125 der Akten). Charlottenburg, den 15. Auguſt 1907. Der Magiſtrat. ff Matting. I. 1304. Hochbau⸗Verwaltung. A. Erweiterungsbauten des Kran⸗ kenhauſes Weſten d. — Bau des chi⸗ rurgiſchen Frauenpavillons und des Schweſtern hauſes. Die Gebrauchsabnahme beider Gebäude ſeitens der Baupolizei hat am 6. Mai d. I. ſtattgefunden. Obgleich der allgemeine Tiſchlerſtreik die Fertig⸗ ſtellung der inneren Ausſtattung ſtark beeinflußte, konnte das Schweſternhaus am 1. Juli d. I. von der Krankenhaus⸗Deputation in Betrieb genommen werden. Für den chirurgiſchen Frauenpavillon iſt die innere Einrichtung zum größten Teil beſchafft. Einige Zeit erfordert nur noch die Beſchaffung von Apparaten und die Einrichtung der Röntgen⸗Ab⸗ teilung, welche eingehende Konferenzen zwiſchen der ärztlichen und der Bauleitung mit den Liefe⸗ ranten erforderlich machten. Mit Rückſicht hierauf hat die Baudeputation den 1. September d. I. als Tag der Übergabe dieſes Gebäudes an die Kranken⸗ haus⸗Verwaltung beſtimmt. B. Erweiterungsbau des ſtäd ti ſch en Elrettrizitätswerts. Nachdem mit Jahresſchluß der Erweiterungs⸗ bau im weſentlichen fertig und am 7. März 1907 die endgültige Gebrauchsabnahme erfolgt war, be⸗ ſchränkten ſich die Arbeiten im Hauptbau während des vergangenen Halbjahres auf Sonderanlagen und einigen inneren Ausbau. Zunächſt wurden zwecks Erhöhung der Feuer⸗ ſicherheit der großen Maſchinenhalle zwei Laufſtege über die Dachbinder montiert. Dann wurde eine Druckrohrwaſſerleitung in zwei Strängen durch die Maſchinenhalle gelegt und bis zu obigen Stegen hinaufgeführt. Die Leitung iſt gebrauchsfähig. Ferner wurden in der Halle die Malerarbeiten ausgeführt und vollendet. Der Bau des Lagergebäudes wurde bis zur Rohbauabnahme gefördert. Endlich iſt an der Spree ein Unterpflaſterraum für Aufſtellung einer Saug⸗ pumpe angelegt worden. Im übrigen ſtanden die Bauten unter dem Ein⸗ fluß verſchiedener Streiks. So können erſt jetzt einige noch ausſtehende Tiſchlerarbeiten in Angriff genommen werden, während am Lagergebäude Maurer, Zimmerer und Dachdecker den Bau⸗ betrieb in Etwas aufgehalten haben. C. Erweiterungsbau des Realgym⸗ naſiums Schillerſtraße 27. In den Monaten Januar bis März wurden die Arbeiten des inneren Ausbaues fertiggeſtellt, ſo daß die Ubergabe des Erweiterungsbaues am 6. April 1907 erfolgen konnte. D. Neubau Südfeuerwache Suarez⸗ ſt raß e. Die Rohbauabnahme hat am 21. Januar 1907 ſtattgefunden. Von da ab bis Anfang März ruhten die Maurerarbeiten vollſtändig, dagegen wurden trotz des eingetretenen heftigen Winters, ſoweit die Kälte es zuließ, die inneren Arbeiten, als Montage der Heizanlage, das Spannen von Drahtgeflecht für die Kanäle und Wände in Angriff genommen. Im März wurde mit den Putzarbeiten be⸗ onnen. Durch die Ausſperrung der Maurer und Aamenente und dem ſich anſchließenden Streik blieb dann das Verlegen der Fußböden und alle noch fehlende Zimmerarbeit liegen, auch wurde das Ein⸗ ſetzen der Türen und die damit zuſammenhängende Fertigſtellung des inneren Ausbaues aufgehalten. Sofern vom 1. Juli ab die Maurer⸗ und Zimmer⸗ arbeiten wieder in vollem Umfang aufgenommen werden, wird der Bau in allen ſeinen Teilen ſich ſo⸗ weit fertigſtellen laſſen, daß die Inbetriebnahme der Wache ſpäteſtens zum 1. Oktober d. I. möglich iſt. Teile, wie die Werkſtätten für die Tiſchler, Schloſſer und Schmiede werden jetzt ſchon durch die Feuer⸗ wehrleute in Benutzung genommen. Nach Einvernehmen mit der Feuerlöſch⸗Depu⸗ tation iſt der Fertigſtellungstermin unbedenklich zu⸗ läſſig: die eingeſtellten jungen Mannſchaften werden auf der Hauptwache zur Zeit ausgebildet; auch die Fahrzeuge werden für den Dienſt am 1. Oktober bereit ſein. Ob die ſchon in früheren Berichten erwähnte mögliche Überſchreitung in einigen Titeln des An⸗ ſchlags um rd. 5000 ℳ durch Erſparniſſe in anderen Titeln aufgehoben wird, kann heute noch nicht mit Sicherheit feſtgeſtellt werden, iſt aber zu hoffen.