—— 5141 alt neu alt neu Bei 19 Dienſtjahren - 24/60 29/06 Bei 31 Dienſtjahren 36/60 81/120 „ 20 , — — 25/60 30/60] „ 32 — . 37/60 82/120 „, 21 2 Se 26/60 31/60f „ 33 27 —. 38/60 83/120 „ 22 — S 27,/60 32/60 „ 34 7 S= 39/60 84/120 „ 23 — . 28,/60 33/60 „ 35 2 —. . . 40/60 85/120 „ 24 2 — 29/60 34/60] „ 36 9 ᷣSe .. 41/0 86/120 „ 25 7 — 30/60 35/60 „„ 37 * — . 42/60 87/120 „, 26 —.. 31760 36/60] „ 38 5 S. . 43/60 88/120 „ 27 S 32760 37/501 „ 39 , S . . . 44/60 89/120 „% 28 1 S . 33469 38/60 „ 40 1 S . 45/60 290/20 29 —. . 34/˙60 39/60 — J5760 Höchſtſat. „30 , . . . 3/0 40/%0 %0 Höchſtſab visherige Ruhegehalt it fetgeſebt Das bisherige Ruhegehalt iſt feſtgeſetzt: 2 7, Etat für Hat r wn 2 ilge⸗ unter mit 11 S . eg 8 225 teilge⸗ durch in den Zugrundelegung auf 10 auf ] ſchied 22 Kapitel, Name nommen ines %¼e. fiden mmt 4e] l ] der 2 Gemeinde⸗ Perſonal⸗ ein 0 des Ein⸗ bezw. den Spul⸗] 2 Abſchnitt am Dienſt⸗ einer Betrag] 2 des Betra pal⸗] 9 Kri beſchluß Akten ein⸗ Dienſt⸗ kommens von ] Sin⸗ Betragſ ten 9 15 1 vom Blatt kommens zeit von Spalte kommens von jund 11) Jahren 6 palte 6 ℳ 1 2 3 4 5 6 1 2 8 9 10 11 I 12 1 13 Ordin. 1—3 2 Mehlhaſe, Hauswart .2 K. 1870%/14 1891 83/88 1450 26 %0 750] 3,% 870] 120 6 Fabricius, Aſſiſtent 0 2 1900 87/91 . 1866 1ſ. 2. 34000 35] %, 2268] m, 2400 141 1. 3. 1998f 99 109 12 7 JMüller, Verwal⸗ 20. 4. ungsdiretlor a. D.] 1870 f22-5. 1001 28 n%/288] „] %, 4929] %, 19502] 308 13 ſLüd 5 ⸗Ju866 u. ſ15. 4. 9 411 Cet ſ18 0 t 22 1905] 508%59 2600 25] %, 1302 ] %e 1518] 216 21 ſ Pabſt, Setretär a. D.] 1870 7 90 231/233 3900 35] 1% ] 2601 2 2763 162 zuſ. 1347 Sonder⸗ auſc 5 Abſchn. 1 Iſ V 1870 1 „ 10 104 /78 380 29 ½ 2154] % 2472 318 Nr. 13 a. 29. 6. 2 1 88 00 Druckſache Nr. 351. Vorlage betr. Etatsüberſchreitungen bei der Stadthauptkaſſe für das Rechnungsjahr 1906. Urſchriftlich mit Akten Fach 21 Nr. 2 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsüberſchreitungen bei der Stadthaupt⸗ kaſſe für das Rechnungsjahr 1906 von zu⸗ ſammen 131 644,89 ℳ werden nachträglich genehmi Beim Abſchluß des Rechnungsjahres 1906 ſind bei der Stadthauptkaſſe noch Etatsüberſchreitungen von insgeſamt 131 644,89 ℳ feſtgeſtellt worden, deren nachträgliche Genehmigung wir durch die übliche tabellariſche Nachweiſung beantragen. Von den Überſchreitungen entfallen auf den Hauptetat 106 145,15 ℳ, den Sonderetat Nr. 1 7423,68 ℳ, den Sonderetat Nr. 2 195,15 ℳ, den Sonderetat Nr. 4 108,98ℳ, den Sonderetat Rr. 7 15 869,30 und den Sonderetat Nr. 8 1902,63 ¾. In Höhe von 112 0%1,89 J (Afde. Nr. 2, 39, 40, 47, 49, 5, 58—77, 79, 80, 82, 83, 85, 86, 88—89a und 95—97 haben die Überſchreitungen nur für formelle Be) deutung, denn es ſtehen ihnen gleich hohe oder höhere Einnahmen gegenüber, oder es ſind durch ſie bei anderen Poſitionen entſprechende Erſparniſſe erzielt worden. Wirkliche materielle Überſchreitun⸗ gen ſind daher nur in Höhe von 19 643,— vor⸗ gekommen. Sie verteilen ſich auf den Hauptetat mit 4027,64 ℳ, den Sonderetat 1 — Kanaliſation — mit 38,74 ℳ, den Sonderetat 2 —Ladeſtraßen — mit 195,15 , den Sonderetat 4 — Elektrizitätswerk — mit 108,98 ℳ und den Sonderetat 7 — Bismarck⸗ Straße — mit 15 272,49 fl. Die einzelnen Überſchreitungen haben wir in der anliegenden Nachweiſung näher erläutert und begründet. 6 Charlottenburg, den 23. Auguſt 1907. Der Magiſtrat. E Marting. V. 509. 2