— I13 weiſung e und bei den Sonderetats 1, 2, 4, 7 und § für 1906. Bleiben nachzu⸗ 1 „ 4 Begründung der uberſchreitung⸗ bewilligen] 6 9 0 8 ỹs 2 5 125— Zu 1. Sekretär Kuhrt iſt nach beſtandener Sekretärprüfung, zu deren Atlegung er nach ſeinen Anſtellung⸗ 8⸗ bedingungen verpflichtet war, vom 1. 11. 06 ab aus der Gehaltsklaſſe IIIB in die Klaſſe III4 außſeukt und dadurch von 2400 ℳ Gehalt auf 2700 Gehalt geſtiegen. 54326] 3u 2. Formelle überſchreitung. Ihr ſteht eine Gaſtechende Wechemahne bei I1—3—2 gegenüber. 155f Zu 3. Geringe Überſchreitung. 7925] 3u 4. Die Mittel reichten trotz der Nachbewilligung nicht aus. 644] 3n 5. Die geringe nberſchreitung ließ ſich nicht vermeiden. 145 55 Zu 6. uberſchreitung infolge der durch erhebliche Bermehrung der Schülerzahl und Klaſſen verurſachten Wehr⸗ — ausgaben für Schreibmaterialien und ſonſtige Klaſſen⸗ und Bureaubedürfniſſe, deren Beſtreitung aus dieſer Poſition erfolgt. Auch b00 hier die Koſten für eine Trauerdekoration aus Anlaß des Alehen⸗ eines Oberlehresr verausgabt worden. 1834 3u 7.. Der Schuldiener Pens hat erſt am 7. Mai 1906 ſeinen Dienſ —4. Bi⸗ dahin wurde die Stelle von einem älteren Kämmereiarbeiter wahrgenommen, deſſen Lohn Ioheß war als das für die Schul⸗ dienerſtelle vorgeſehene Gehalt. 460 Z3u 8. Unvorhergeſehene Erhöhung der Schülerzahl, nach der or endcnn bemeſſen wird. 12 14 Zu 9. Die Uberſchreitung iſt durch den als Tenermngegalage gemheten Lohnzuſchlag und durch dir vom 1. Juli 1906 ab eingetretene Erhöhung der Krankenkaſſenbeiträge verurſacht worden. 14 14ſ 3u 10. Mehrausgabe infolge Erhöhung der Schülerzahl, nach der ſich die Pramie richtet. 177 Zu 11. Geringe Überſchreitung. 4060] 3u 12. Die uberſchreitung iſt durch andauernde Sehehun des Familienhauſes mit Armenunterſtützung Be⸗ ziehenden Frauen entſtanden. 2872 3Zu 13. Die 3ant der beförderten Perſonen bhat ſich von 24 (im ao 100 auf 32 erbon 36 28 Zu 14. Es mußten nachträglich noch 72 ℳ Pflegegeld „4 , Kegun eine uberſchweitung⸗ Der Etatsmittel eintrat. 2955 Zu 15. Die Mittel waren zu gering Lemeſfen 98 70] 3u 16 Mehrausgabe infolge Preisſteigerung und Mehrverbrauch. 1 —2 2575 Iu 17. Verbrauchsgegenſtande für die Krankenplege wurden nebe aen, u bei anſſem ung des Ctut⸗ e e, worden war. 35 68 Zu 18. Mehrverbrauch an Reinigungsmitteln infolge ſtärkerer Velegung des Fargeweaſes 1994 Zu 19. Es waren infolge der ſtärkeren Belegung des Bürgerhauſes mehr Zimmer und Wäſcheſtücke zu inarn. auch verurſachte die Vergrößerung des Gartens einen Mehrverbrauch an Waſſer. 2 2 Aus dieſer Poſition find die Ausgaben für die eſſnden untehatuncsabende im onn hauſe beſtritten worden. Preiserhöhung und Mehrliererung. 5 Höhere —4 infolge der durch Neuvermeſſung mdermwet , rontlänge des k as 14 ung infolg co 3 ge des ran en⸗ Au notwendige Arbeiten ausgeführt worden, die im Anſchlage nicht vor⸗