—— 531 tober d. I. in den Terraſſen am Halenſee ſtattfindende III. Ausſtellung für Deutſche Kochkunſt und verwandte Gewerbe ein Ehren⸗ preisim Werte von 100 ℳ bewilligt. Der Be⸗ trag iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Der Verband deutſcher Köche E. V. zu Berlin veranſtaltet in den Tagen vom 11.—20. Oktober 1907 in den Terraſſen am Halenſee die III. deutſche Kochkunſt⸗Ausſtellung. Die Ausſtellung verfolgt den Zweck, durch Vorführung der neueſten Maſchinen und allen einſchlägigen Materialien dem Kochgewerbe neue Anregungen und den Induſtriellen und Produzenten neue Verbindungen zu verſchaffen. Der pekuniäre Erfolg der Veranſtal⸗ tung ſoll der Errichtung einesAltersheimes für deutſche erwerbsunfähige Köche gewidmet ſein. Der Ver⸗ band iſt an uns mit der Bitte herangetreten, ihm einige Auszeichnungen in Geſtalt von Medaillen oder Ehrenpreiſen zur Verfügung zu ſtellen und weiſt beſonders darauf hin, daß die Ausſtellung ſelbſt ohne jegliche Mithilfe gewerbsmäßiger Aus⸗ ſtellungsunternehmer veranſtaltet wird. Das Nähere erſuchen wir aus den beigefügten Beſtimmungen und der Gruppeneinteilung zu ent⸗ nehmen. Die II. Ausſtellung, welche ſ. 3. in Berlin ſtattfand, hat ergeben, daß ſie für die deutſche Koch⸗ kunſt und verwandte Gewerbe anregend und fruchtbringend geweſen iſt. Wir haben daher be⸗ ſchloſſen, zur Beſchaffung eines Ehrenpreiſes für die beſte Tafeldekoration — Gruppe IX — den Betrag von 100 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds zu bewilligen, und erſuchen, unſerem Beſchluſſe zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 4. September 1907. Der Magiſtrat. Matting. Stendel. IIIb. 994. Druckſache Nr. 358. Vorlage betr. Zahlung eines Kanaliſations beitrages. Urſchriftlich nebſt Akten Fach 1 Nr. 35 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Zahlung des auf das ſtädtiſche Grundſtück an der Osnabrücker Straße — Band 83 Blatt 3144 — entfallenden Kanaliſationsbeitrages von 4584 ℳ aus dem Grundſtückserwerbs⸗ fonds wird bewilligt. Nachdem in der Osnabrücker Straße vor dem ſtädti⸗ ſchen Grundſtück Band 83 Blatt 3144 die Schwemm⸗ kanaliſation anſchlußfähig hergeſtellt iſt, iſt die Ver⸗ anlagung des Kanaliſationsbeitrages erfolgt. Er beträgt für das laufende m Grundſtücksſtraßenfront 50 . Das Grundſtück hat eine Straßenfront von 91,68 m. Der Beitrag beträgt mithin 4584 ℳ. Da das Grundſtück aus dem Grundſtückser⸗ werbsfonds bezahlt worden iſt, muß auch der Kana⸗ liſationsbeitrag dieſem Fonds zur Laſt gelegt werden. 2 Meit unſerem Antrage befinden wir uns in Über⸗ einſtimmung mit der Grundeigentums⸗Deputation. Charlottenburg, den 4. September 1907. Der Magiſtrat. 3 §. V. Matting. Moll. IIIa. 1373. Druckſache Nr. 359. Vorlage betr. Ausſtattung des Handfertig⸗ reitsraumes für die Gemeindeſchule XXI. Urſchriftlich mit 1 Heft und 1 Koſtenanſchlage an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: I. Für die Einrichtung des Raumes für Hand⸗ fertigkeitsunterricht im Neubau der Süd⸗ feuerwache werden die Koſten in Höhe von 1850 ℳ bewilligt. II. Die Mittel ſind dem Ord. Kapitel VvII B Ab⸗ ſchn. 27 für 1907 — Für den Bau von Ge⸗ meindeſchulen — zu entnehmen. 1 28. November Durch Gemeindebeſchluß vom k. Deenber 1905 — Druckſache Nr. 448 — iſt dem Hauptent⸗ wurf zum Bau einer Feuerwache (Südwache) in der Suarezſtraße 9 zugeſtimmt worden. Dabei ſollte, wie im Erläuterungsbericht ausdrücklich ver⸗ merkt, im Nebengebäude ein vom Schulhof aus zu⸗ gänglicher Handfertigkeitsraum für die Gemeinde⸗ ſchule XXI vorgeſehen werden. Wir ſtehen vor der Übergabe der Wache an die Feuerlöſchdeputation. Der Handfertigkeitsraum iſt im Bau fertig und ſoll in den Dienſt der Gemeindeſchule geſtellt werden. Hierzu iſt die Beſchaffung der inneren Einrichtung des Raumes nötig und zwar iſt es erwünſcht, den Raum ſchon im Oktober mit Beginn des neuen Schuljahres ſeiner Beſtimmung übergeben zu können. Der größte Teil des Anzuſchaffenden, nämlich Werkzeuge, Geräte ſind als vorrätige Fa⸗ brikate binnen kürzeſtem zu erhalten. Einige Schränke und Tiſche müſſen noch angefertigt werden. Wir bitten, unſerem Antrag beizutreten und die Mittel zu bewilligen, deren Höhe auf Antrag der Schuldeputation von der Hochbaudeputation feſtgeſtellt wurde, von der ein Beſchluß auf Bean⸗ tragung der Mittel vorliegt. Charlottenburg, den 4. September 1905 Der Magiſtrat. Matting. Seeling. X. 868. Druckſache Nr. 360. Bericht des Ansſchuſſes über die Vorlage betr. Herſtellung einer Zufahrtsſtraße auf der Nordweſtſeite des Bahnhofs Zoologiſcher Garten und Regulierung der Joachimsthaler Straße (Druckfachen Nr. 316 und 338.) Verhandelt Charlottenburg, den 4. September 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, Vorſitzend., Stadtv. Barnewitz, Dzialoszynski, Dr Frentzel, Gredy, Lingner, Paetel, Platz, Ring. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyndikus Dr Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Dr de Gruyter, Dr Riel, Scharnberg. Nicht anweſend: Stadtv. Bartſch, Dr Borchardt, Rackwitz. Die Anträge des Magiſtrats vom 20 Juni 1907 20. Juli — IX D. 1200 und 1301 — lauten wie folgt: Der Magiſtrat wird ermächtigt, mit dem Königlich Preußiſchen Fiskus über die Her⸗