Dorlanen 2 für die Ftadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 366. Vorlage betr. Verteilung der Zinſen der Wilhelm⸗Auguſta⸗Stiftung. Urſchriftlich mit 1 Heft und 1 Vorſchlagsliſte an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Von den für das Rechnungsjahr 1907 ver⸗ fügbaren Zinſen der Wilhelm ⸗Auguſta⸗Stif⸗ tung im Betrage von 1942,77 ℳ ſind am 30. September d. I. an 30 Perſonen je 30 ℳ — 900 ℳ nach Maßgabe der Vorſchlagsliſte zu verteilen. Die Zinſen der Wilhelm⸗Auguſta⸗Stiftung — Sonderetat Nr. 6 Abſchnitt 14 Nr. 1 für 1907 — ſind zur Unterſtützung würdiger weiblicher Per⸗ ſonen beſtimmt, für die zu ſorgen die Stadtgemeinde geſetzlich nicht verpflichtet iſt. Die Verteilung er⸗ folgt am 30. September und am 22. März jedes Rechnungsjahres. Für die Verteilung am 30. Sep⸗ tember d. I. haben wir von den Armenkommiſſions⸗ vorſtehern Vorſchläge eingefordert, auf Grund deren und der eingegangenen Einzelgeſuche wir beſchloſſen haben, an die in der Vorſchlagsliſte bezeichneten 30 Perſonen je 30 ℳ — 900 ℳ zu verteilen. Charlottenburg, den 24. Auguſt 1907 Der Magiſtrat. Matting. Stendel. 1. 866. Druckſache Nr. 367. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Aſſeſſor). Urſchriftlich nebſt Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Gerichtsaſſeſſors Wieſener als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Magiſtratsaſſeſſor — AII des Normal⸗ beſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städte⸗ ordnung zu erklären. Der Genannte iſt 27 Jahre alt. Er iſt ſeit dem 27. September 1906 in unſerer Verwaltung be⸗ ſchäftigt. Er war vom 1. November bis 31. De⸗ zember 1906 als juriſtiſcher Hilfsarbeiter in der Armenverwaltung tätig, ſeit dem 1. März d. I. iſt er juriſtiſcher Hilfsarbeiter in der Steuerverwal⸗ tung. Leiſtungen und Führung waren zufrieden⸗ ſtellend. Nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 24. Auguſt d. I. iſt er geſund und dienſtbrauch⸗ bar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädti⸗ ſchen Beamten auf Lebenszeit in der durch Ge⸗ meindebeſchluß vom 29. Mai/19. Juni d. I. (Druck⸗ ſachen Nr. 244 und 301) neu geſchaffenen Stelle eines Magiſtratsaſſeſſors für die Steuerverwaltung vom 1. Oktober d. I. ab beſchloſſen. 8 Charlottenburg, den 4. September 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 1764. Druckſache Nr. 368. Vorlage betr. Anſtellung eines Beamten zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen. Urſchriftlich nebſt Perſonalheft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Gerichtsaſſeſſors Mühlpfordt als ſtädtiſchen Beamten zu vor⸗ übergegehenden Dienſtleiſtungen (juriſtiſcher Hilfsarbeiter) gemäß § 56 Nr. 6 der Städte⸗ ordnung zu erklären. Der Genannte iſt ſeit dem 2. d. M. in der offenen Stelle eines juriſtiſchen Hilfsarbeiters auf Privatdienſtvertrag beſchäftigt. Da er insbeſon⸗ dere in der Steuerverwaltung Verwendung finden ſoll, bei der Steuerveranlagung aber nur Beamte mitwirken dürfen, ſo iſt ſeine Anſtellung als „Be⸗ amter zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen“ (§§ 1 und 2 des Kommunalabgabengeſetzes und § 1 des Ortsſtatuts betr. die Anſtellung der Beamten) er⸗ forderlich. Die perſönlichen Verhältniſſe des Gerichts⸗ aſſeſſors Mühlpfordt gehen aus dem Perſonalheft hervor. Charlottenburg, den 3. September 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 1804. 17 Druckſache Nr. 369. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten anf Kündigung (Aſſiſtenten.) Urſchriftlich mit dem Perſonalheft R Nr. 91 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage: ſich über die Anſtellung des Aſſiſtenten a. Pr. Guſtav Reich als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten B IVa des Normal⸗ beſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 33 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 11. Februar 1907 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Aſſi⸗ ſtentenſtelle. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 10. Auguſt 1907 iſt er geſund und