Dor! Druckſache Nr. 387. Mitteilung betr. den Jahresabſchluß der Stadthaunptkaſſe für 1906. Urſchriftlich mit den Akten Fach 21 Nr. 1 Bd. IV, einem Abdruck des bereits verteilten Jahres⸗ abſchluſſes für 1906 und den zugehörigen Anlagen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von dem Ergebniſſe des Jahresabſchluſſes der %Stadthauptkaſſe für 1906 Kenntnis zu nehmen. Es weiſt auf A. Dias Ordinariumdes Hauptetats eine Iſteinnahme von 23 037 198,39 M „„ Iſtausgabe von 20 082 680,85 „ mithin einen Beſtand von 2 954 517,54 M. B. Das Extraordinarium des Hauptetats: eine Iſteinnahme von . 20 950 972,20 M „„ Iſtausgabe von 15 161 253,96 „ mithin einen Beſtand von 5 789 718,24 M. Dieſer ſetzt ſich, da bei den übrigen Kapiteln des Extraordinariums die Einnahmen und Ausgaben gleich hoch ſind, aus folgenden Anleihebeträgen zuſammen: Beſtand der 187 518,89 „ e 1895 er Anleihe 77 77 1899 11 ² 4 221 954,84 7 7¹ 77 1902 7 1 152 600,67 „, „, „ 1905 „ „ 1 227 643,84 „ Summe wie oben 5 I) 15,21 II. 0. Das Ordinarium des Sonder⸗ etats der Kanaliſationsverwaltung: eine Iſteinnahme von 1 369 376,80 M „ Iſtausgabe von 1 419 142,54 „ mithin einen Vorſchuß von 49 765,74 M D. Das Extraordinarium des Sonder⸗ etats der Kanaliſationsverwaltung: eine Iſteinnahme und⸗Ausgabe von je 847 424,32 M. E. Das Ordinarium des Sonderetats der Ladeſtraßenverwaltung: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 84 095,34 M. F. Das Extraordinarium des Sonder⸗ etats der Ladeſtraßenverwaltung: eine Iſteinnahme und Ausgabe von je 907,32 M. G. Der Sonderetat für den Lagerplatz der Tiefbauverwaltung:. eine Iſteinnahme u. ⸗Ausgabe von je 2 020 375,76 M. 551 — a ge n für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. J. Das Extraordinarium des Sonder⸗ etats der Verwaltung des Elektrizi⸗ tätswerkes: eine Iſteinnahme u. ⸗Ausgabe von je 1 673 367,78M. K. Das Ordinarium des Sonderetats der Gasanſtalten: eine Iſteinnahme u. ⸗Ausgabe von je 7 947 130,85 M. In dieſem Betrage iſt ein Reingewinn von 2 070 883,53 M enthalten. IL. Das Extraordinarium des S onder⸗ etats der Gasanſtalten: eine Iſteinnahme u. ⸗Ausgabe von je 2 504 306,11 M. M. Der Sonderetat der Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. eine Iſteinnahme von „91 477,87 M „„ Iſtausgabe von 88 544, 1 7 „, mithin einen Beſtand von 2 933,70 M. N. Das Ordinarium des Sonderetats für die Verbreiterung der Bis marck⸗ Straß e: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 588 842,14 M. 0. Das Extraordinarium des Sonder⸗ etats für die Verbreiterung der Bis marck⸗Straße: eine Iſteinnahme u. ⸗Ausgabe von je 1 902 059,07 M. P. Das Ordinarium des Sonderetats des Grundſtückserwerbsfon d s: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von je 575 651,09 M. 2. Das Extraordinarium des Sonder⸗ etats des Grundſtückserwerbsfonds: eine Iſteinnahme u.⸗Ausgabe von je 2 802 589,31 M. Im einzelnen iſt folgendes zu erwähnen: Zu A. Das Ordinarium des Haupt⸗ etats ſchließt mit einem buchmäßigen Beſtande von 3 954 517,54 ℳ ab. Hierzu treten die am Jahres⸗ ſchluſſe verbliebenen Einnahme⸗ reſte mit 470 924,29 „ J 25 I11. II. ergibt zuſammen: Nach Abzug der verbliebenen Ausgabereſte mit verbleibt ein Überſchuß von Von dem Überſchuß ſind nach⸗ träglich zuviel berechnete Zinſen für das Schillertheater abgeſetzt, ſo daß 1 605 952.25 M 1 I19 I85,5§ II. 36 762,07 „ nur ein Überſchuß voann 1 782 727,51 M verbleibpt. Dieſer Uberſchuß wird in den Etat für 1908 Kiugeſteult mitt 1 000 000,00 M zu Straßenpflaſterungen verwen⸗ det mt„, 202 90%0 , dem Ausgleichsfonds zugeführt mit 575 22751 zuſammen wie oben 1 2 72,51 II.