388 —— Druckſache Nr. 388. Mitteilung betr. das Bermögens⸗ und Schuldlagerbuch nach dem Abſchluſſe am 31. März 1907. Urſchriftlich mit den Lagerbuchakten, dem Ver⸗ mögens⸗ und Schuldlagerbuch und den zugehörigen Belägen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von den im Laufe des Rechnungsjahres 1906 im Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch der Stadtgemeinde eingetretenen Veränderungen Kenntnis zu nehmen. Das Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch iſt mit dem 1. April d. Is. für einen fünfjährigen Zeitraum neuangelegt worden. Dabei iſt zugleich die bisherige Einteilung in Hauptgruppen erweitert worden, indem für die Verwaltung des Lagerplatzes der Tiefbauverwaltung und für die Verwaltung der am 1. Oktober 1906 in den Beſitz der Stadtgemeinde übergegangenen Waſſerwerke je eine beſondere Hauptgruppe neueingeführt wurden. Bisher wurden Vermögen ſowie Schulden der Lagerplatz⸗ verwaltung teils bei der Allgemeinen Verwaltung und teils bei der Kanaliſationsverwaltung nachge⸗ wieſen. Da die Lagerplatzverwaltung in ihrer jetzi⸗ gen Ausgeſtaltung einen in ſich abgeſchloſſenen Teil der Stadtverwaltung darſtellt und auch im Stadt⸗ haushaltsetat ſeit Jahren ein eigener Sonderetat hierfür eingerichtet iſt, ſo erſchien es angezeigt, auch im Lagerbuch ihre Vermögenswerte und die Schul⸗ den unter einem beſonderen Abſchnitt erſichtlich zu machen. A. Das Vermögenslagerbuch. Nach dem Abſchluſſe am 31. März d. Is. ſtellt ſich I1. das Kämmereivermögen a) bei der allgemeinen Verwal⸗ mung auf. 86 694 583 M b) bei der Kanaliſationsverwal⸗ tung auf⸗ 15 632 345 „ c) bei d. Ladeſtraßenverwaltung auf 456 473 „ d) „ „Lagerplatzverwaltung auf 2 388 270 „ e) „ dem Elektrizitätswerk auf. 7 373 373 „ f) „ dden Gaswerken auf. . . 19 197 801 „ g) „ „ Waſſerwerken auf. 21146023 zuſammen auf 152 888 918 M II. Das Stiftungsvermögenauf 2964882 insgeſamt. auf 155 853 805 M Ende März 1906 wies das Vermögenslagerbuch auf: zu Ia 70 967 207 V 1D 17194224 „ 1 434 984 „ 1e 5899 965 „ 1f 18505 558 „ zuſammen 113 001 938 M zu II 2 738 369 „ insgeſamt 115 740 307 M Mithin ergibt ſich für 1906 ein Vermögenszuwachs von 40 113 498 M Von dieſer Summe entfallen: 1. auf Kämmerei⸗ vermögen und zwar 2) bei der allgemeinen Verwal⸗ tung. 15 727 376 M b) bei der Ladeſtraßenverwaltung 21 489 „ ) „ „ Lagerplatzverwaltung. 2 388 270 „ d) „ dem Elektrizitätswerk 1 473 408 „ e) „ den Gaswerken 692 243 „ f) „ „ Waſſerwerken 21 146 073 „ zuſammen 41 448 859 M Hiervon geyen ab 1561879 „ um welchen Betrag das Vermögen der Kanaliſationsverwaltung gegen das Vorjahr geringer nachgewieſen wird, weil das jetzt beſonders nachgewieſene Vermögenſder Lager⸗ platzverwaltung zum großen Teil bisher im Vermögen der Kanali⸗ ſationsverwaltung mit nachgewieſen war und nunmehr in Abzug ge⸗ bracht worden iſt Bleiben 39 886 980 M 2. auf Stiftungsvermögen 226518 „ insgeſamt wie vor 410 113 498 M Im einzelnen wird folgendes bemerkt: I. Das Kämmereivermögen. A. Allgemeine Verwaltun g. Im Vergleich mit den Abſchlußzahlen Ende März 1906 ergibt ſich ein Zugang bei der Abteilung I — Grund⸗ beſitz — von 7 036 215 M, bei der Abteilung II1 — Ausſtehende Kapitalien — von 3 519 354 M, bei der Abteilung III — Kaſſenbarbeſtände am Jahresſchluß — von 5 626 066 M und bei der Ab⸗ teilung IV — Ausſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß — von 95 384 M, zuſammen von 16 277 019 M. Demgegenüber wird bei der Ab⸗ teilung v — Wert der Naturalien, Materalien uſw. — ein Abgang von 460 602 M und bei der Abteilung vI — Wert des Mobiliars, Inventars uſw. — von 89 041 M zuſammen von 549 643 M nachge wieſen, ſo daß ein Vermögenszuwachs von noch 15 727 376 M verbleibt. Als Zugänge bei der Abteilung 1 — Grundbeſitz — ſind laut Grundſtücksin⸗ ventarium nachgewieſen die Werte für folgende bebaute und unbebaute Grundſtücke: Keplerſtraße mit 1 276 716 M, Berliner Straße 136/137 mit 82 390 M, Danckelmannſtraße mit 75 150 M, Straße 21/39a — vI mit 21 600 M, am Nonnendamm und Tegeler Weg mit 122 500 M, Wallſtraße 75 mit 172 000 M, Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Allee mit 90 000 M, an Straße 18—v1 mit 411 080 M, an Straße 24—vI1 mit 1 271 800 M, Brauhofſtraße 14 mit 108 000 M, an Straße 6—v1 mit 123 595 M, an Straße 51—V1—5 mit 172 920 M, an Straße 43/44—vIa mit 306 370 M, Lützower Straße 15/16 und Lützow 11 mit 480 000 M, Wall⸗ ſtraße 25 mit 72 000 M, Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 4 mit 76 000 M, Kaſtanien⸗Allee mit 178 245 M, Bismarckſtraße 42 mit 270 000 M und Danckel⸗ mannſtraße 26/28 mit 155 730 M, insgeſamt 5 466 096 M. Dazu tritt der Wert von Erweiterungs⸗ und Neubauten mit 2 774 960 M (davon 1 719 510 M Schillertheater, 603 450 M Krankenhaus Weſtend, 289 000 M Feuerwache Suarezſtraße, 107 000 M Wohnhaus Wormſerſtraße 11, 48 000 M Erwei⸗