— E Druckſache Nr. 490. Vorlage betr. Einbürgerungsgeſuch. urſchriftl ich nebſt 2 Anlagen der Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Gegen die Einbürgerung des Verſicherungs⸗ beamten Guſtav Adler werden Einwendun⸗ gen nicht erhoben. 11 Der Verſicherungsbeamte Guſtav Adler iſt am 3. November 1880 zu Wien geboren, moſai⸗ ſcher Religion und durch Abſtammung ungariſcher Staatsangehöriger. Von der Geburt bis zu ſeiner am 23. September 1906 in Charlottenburg er⸗ folgten Niederlaſſung hat er ſich in Wien aufge⸗ halten; gegenwärtig wohnt er hier, Wilmers⸗ dorfer Straße 52 bei Feinland. Adler iſt unverheiratet. Er iſt Beamter des Lebensverſicherungs⸗Vereins „Giſela“ in Berlin und bezieht als ſolcher jährlich 3200 M. Für 1907 iſt er nach einem Einkommen von 3000 M unter Gewährung von 2 Stufen Ermäßigung zu 36 M Einkommenſteuer veranlagt. Die Ermäßigung iſt ihm gewährt, weil er ſeine in Wien lebenden Eltern mit monatlich 100 M unterſtützt. Adler beabſichtigt, ſich im Januar k. J. mit einer Wienerin zu verheiraten. Sein Gehalt wird ſich vom 1. Januar 1908 ab vorausſichtlich auf 4400 M jährlich erhöhen. Nach ſeiner Verheiratung wird er ſeine Eltern nur mit 50 M pro Monat unterſtützen, da von dieſem Zeitpunkte ab auch von anderer Seite zum Unter⸗ halte ſeiner Eltern beigetragen werden wird. Unter dieſen Umſtänden dürfte das künftige Ein⸗ kommen des Adler zum Unterhalt einer Familie ausreichen. Der Genannte befindet ſich in einer feſten Stellung, er beabſichtigt, dauernd hier zu bleiben. Seinem Naturaliſationsantrage ſtehen Bedenken nicht entgegen. Charlottenburg, den 19. September 1907. Der Magiſtrat. I. B. Matting Moll. IIIa. 1355. Druckſache Nr. 401. Vorlage betr. Wahl eines Mitgliedes der Markthallenban⸗Deputation. Urſchriftlich mit den Akten Fach 94 Nr. 2 Band III an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des Stadtverordneten Herrn Callam, welcher ſein Mandat niedergelegt hat, ein anderes Mitglied in die Markthallenbau⸗ Deputation zu wählen. Der Erſatzmann braucht nicht Stadtverordneter zu ſein. Charlottenburg, den 13. September 1907. Der Magiſtrat. Matting. N. 1128. Seeling. 39 —— Druckſache Nr. 402. betr. Wahl eines Mitgliedes der Rathausban⸗Deputation. Urſchriftlich mit den Akten Fach 79 Nr. 1 Band v1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des Stadtverordneten Herrn Callam, der ſein Mandat als Stadtverord⸗ neter niedergelegt hat und daher aus der Rathaus⸗ bau⸗Deputation ausſcheidet, ein anderes Mitglied für dieſe Deputation zu wählen. Der Erſatzmann muß Stadtverordneter ſein. Charlottenburg, den 14. September 1907. Der Magiſtrat. Matting. Seeling. 1127, 5 Vorlage X. Druckſache Nr. 403. Vorlage betr. Wahl von Mitgliedern der Gebäudeſtener⸗Veranlagungskommiſſion. Urſchriftlich nebſt Anlage und Akten Fach 2 Nr. 2 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, noch 2 Mitglieder und 3 Stellvertreter — 1 als Erſatz für den verſtorbenen Maurer⸗ meiſter Pegel, die übrigen infolge Ver⸗ mehrung der Mitgliederzahl — der Ge⸗ bäudeſteuer⸗Veranlagungs⸗ Kommiſſion zu wählen. Sollte die Wahl eines ordentlichen Mit⸗ gliedes auf einen der bisherigen Stellvertreter fallen, ſo bitten wir, gleichzeitig eine Neuwahl für den ausſcheidenden Stellvertreter vorzu⸗ nehmen. Die Wählbarkeit iſt an beſondere Bedingun⸗ gen nicht geknüpft, insbeſondere iſt es nicht er⸗ forderlich, daß die Kommiſſionsmitglieder oder deren Stellvertreter der Stadtverordneten⸗Ver⸗ ſammlung angehören. Ein Verzeichnis der der Kommiſſion an⸗ gehörenden Mitglieder und deren Stellvertreter befindet ſich unter dem Aktendeckel. Charlottenburg, den 14. September 1907. Der Magiſtrat. I. V Moll. Matting. XIII. B. 581. Druckſache Nr. 404. Vorlage betr. Erſatzwahlen für die Vor⸗ einſchätzungskommiſſion. Urſchriftlich mit Akten Fach 2 Nr. 1 Bd. 1, 2 und 5 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zur Ergänzung der Einkommenſteuer⸗Vor⸗ einſchätzungs⸗Kommiſſion für den Reſt der Wahlzeit 1907/09 40 Perſonen hieſiger Ein⸗ wohner als Mitglieder, 16 ebenſolcher Per⸗ ſonen als Stellvertreter zu wählen, ſowie 27 und 17 ebenſolcher Perſonen zu bezeichnen, welche der Königlichen Regierung in Potsdam zur Ernennung als Mitglieder und Stellver⸗ treter in Vorſchlag zu bringen ſind. In der Sitzung der Stadtverordneten⸗Verſamm⸗ lung vom 3. Oktober 1906 wurden für die Ein⸗ kommenſteuer⸗Voreinſchätzungs⸗Kommiſſion auf die Dauer von 3 Jahren 164 Mitglieder und 83 Stell⸗