,, e,,, 443 ——— 529. —— Dorlangen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 407. Vorlage betr. Wahl der Beiſitzer und deren Stellvertreter für die Stadtverordneten⸗ Ergänzungswahlen im November 1907. Urſchriftlich mit Handakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung zur Kenntnis und mit dem Antrage, für die 22 Wahlvorſtände der III. Wähler⸗ abteilung je 2 Beiſitzer und für ieden Bei⸗ ſitzer 4 Stellvertreter, die 5 Wahlvorſtände der II. Abteilung je 2 Beiſitzer und für jeden Beiſitzer 3 Stellvertreter und die 4 Wahlvorſtände der I. Abteilung je 2 Bei⸗ ſitzer und für jeden Beiſitzer 2 Stellvertreter, mithin 62 Beiſitzer und 222 Stellvertreter zu wählen. Die zu Wahlvorſtehern bzw. deren Stell⸗ vertretern ernannten Perſonen ſind in anliegender Nachweiſung aufgeführt. Charlottenburg, den 7. Oktober 1907. Der Magiſtrat. Matting. IV. 953. Bekanntmachung für die Lokalblätter. Mit Ende dieſes Jahres ſcheiden infolge Ablaufs der Wahlzeit aus der Stadtverordneten⸗ Verſammlung aus: A. von der III. Abteilung die Herren: Bollmann, Liebe, Jander, Mickler, Scharnberg, Braune, Haack und Dr. Riel; B. von der II. Abteilung die Herren: Dr. Bauer, Buka, Barnewitz, Frantz, Mittag, Roſenberg, Blanck und Bruns; (Herr Bruns hat ſein Mandat auch bereits niedergelegt). C. von der I. Abt eilung die Herren; Thieme, Dr. Proskauer, Döbler, Sachs, — 2 Dr. Frank, Wolffenſtein und Dr. oſe. (Herr Dr. Proskauer hat ſein Mandat auch bereits niedergelegt.) Ferner ſind durch Niederlegung der Mandate im Laufe des Jahres ausgeſchieden die Herren: Paſche, Dr. Zepler, Dörre und Callam, ge⸗ wählt von der III. Abteilung und zwar die erſteren drei für die Zeit 1904/09, der letztere für 1906,11 und Heiſe, gewählt von der II. Abteilung für die Zeit 1906/11. Es 12 an a) gänzungswahlen für die Wahlzeit 1908/13, b) 3 Erſatzwahlen für die Wahlzeit 1904/09 108 c) 2 Erſatzwahlen für die Wahlzeit 1906/11 vorzunehmen. Als Wahltermine ſind feſtgeſetzt: A. für die 8 Wahlbezirke deeill. Abteilung Mitt woch, der 6. November 1907 von vormittags 9 Uhr bis nachmittags 8 Uhr, B. für die vier Wahlbezirke der II. Abteilung Donnerstag, der 7. November 1907 von vormittags 9 Uhr bis nachmittags 6 Uhr, C. für die vier Wahlbezirke der I. Abteilung Freitag, der 8. November 1907 von vormittags 9 Uhr bis nachmittags 2 Uhr, zu welchen die Wähler nach den weiter unten bezeichneten Lokalen hiermit berufen werden. Das Wahllokal wird um 8 bzw. 6 und 2 Uhr nach⸗ mittags geſchloſſen und es werden nur diejenigen Wähler zur Stimmabgabe noch zugelaſſen, welche vor Ablauf der betreffenden Stunde im Wahllokal anweſend waren. Jeder Wähler erhält noch einen beſonderen Ausweis, deſſen Vorlegung im Termin zur För⸗ derung des Wahlgeſchäfts dringend erwünſcht iſt. Die ohne Ausweis erſchienenen Wähler müſſen für ſonſtigen Ausweis Sorge tragen; als ſolcher dient Militärpaß, Steuerquittung, Alters⸗ und Invalidenkarte, Mietvertrag, polizeiliche Anmel⸗ dung und dergleichen. Bei einem Verzuge bleibt die Wahlberechtigung in dem Bezirke beſtehen, in deſſen Liſte der Name des Wählers eingetragen iſt. Die vorzunehmenden Ergänzungs⸗ und Er⸗ ſatzwahlen, darunter die Wahlen der Hausbeſitzer, verteilen ſich auf die einzelnen Wahlbezirke nach folgender Überſicht: Wähler⸗ Smaf u darunter 22 wahl für Erſatzwahl Haus⸗ Abteilung Bezirk 1968/13 beſitzer 111 1 1 1 für 1906/11 1 2 1 — — 3 1 1 für 1902/09 1 4 1 1 — 5 1 1 7 — 6 1 — 1 7 1 — 1 8 1 — 1 Zuſ. I11 8 4 5 11 1 2 1 für 1906/11 1 2 2 — 1 3 2 2 4 2 —— 2 Zuſ. II — 8 1 6 1 1 2 — 1 2 2 — 1 3 2 — 1 4 2 — 1 Zuſ. 1 — 8 — 4 — Im Ganzen — 24 5 1⁵