Die, Koſten der Auflaſſung einſchließlich der⸗ Koſten für das Kataſter⸗ und Planmaterial trägt die e e anaGai 1 tfuchinagegeu 1 ral2 4 124 = u 171l u 4 „„Der,Kaufpreis wird auf 6 dl für ein Quadrat⸗ meter feſtgeſetzt. Für die Kaufpreisbemeſſung iſt die wirkliche Größe der Fläche nach der vom Ver⸗ meſſungsamt in Gegenwart des Verkäufers vor⸗ zunehmenden Meſſung zu Grunden zu,legen „Die Zahlung erfolgt am Tage der bedingungs⸗ gemäßen Anflaſſung oder am folgenden Tage gegen Vorzeigung einer Beſcheinigung des Magiſtrats⸗ vertreters über, die ſtattgefundene bedingungs⸗ gemäße Auflaſſung an der Stadthaupttaſſe in Charlottenburg gegen vorherige Quittung des Vertäufers : trih adnuz 14 Auttt22d. butts Inn vnivIſig1 Zrufvid unh4 uf, u Als fernere Gegenleiſtung verpflichtet ſich die Stadtgemeinde, den Drahtzaun und die Hecke, welche ſich auf der jetzigen Grenze a b d befinden, in die Linie a—4d auf ihre Koſten zu verſetzen. 4 „ 4 Die Koſten und Stempel dieſes Vertrages und der Auflaſſung ſowie die etwaige Umſatzſteuer trägt die Stadtgemeinde. Sie nimmt jedoch nach § 4e Stempelſteuergeſetzes Stempelfreiheit in Anſpruch, weil ihr für die zu erwerbende Fläche das Ent⸗ eignungsrecht zuſteht. Die Fläche fällt in das Straßenland der Straße 75— v1 a. Der Flucht⸗ linienplan für dieſe Straße hat gemäß § 11 des Fluchtliniengeſetzes vom 2. Juli 1875 offen gelegen. 3 Die Wirkſamkeit dieſes Vertrages iſt von der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung von Charlottenburg ab⸗ hängig. Wird dieſe nicht bis ſpäteſtens zum 1. De⸗ zember 1907 Herrn Degen ſchriftlich mitgeteilt, ſo kann keine der beiden Parteien aus dieſem Vertrage irgendwelche Rechte herleiten. Vorſtehende Verhandlung iſt den Erſchienenen in Gegenwart der unterfertigten Urkundsperſon vorgeleſen, von ihnen genehmigt und wie folgt eigenhändig unterſchrieben. Berthold Degen. Otto Brabant. Dr Ad olf Maier Stadtſyndikus als Urkundsbeamter Druckſache Nr. 413. Vorlage betr. Kanaliſierung einiger Straßen auf Weſtend. Urſchriftlich mit Akten Fach 8 Nr. 134 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für die Kanaliſierung folgender Straßen 1. der Straße 23—V —5 zwiſchen dem Kaiſer⸗ damm und Platz E, 2. der Straße auf der Nordſeite des Platzes E, 3. der Straße 22—Vv —5 zwiſchen Kaiſerdamm und Straße 4 25 225 wird ein Koſtenbetrag von 21 600 ℳ aus Anleihemitteln bewilligt; derſelbe iſt beim Extraordinarium des Kanaliſationsetats für 1907 in Sollzugang zu ſtellen. Die Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft für Grund⸗ ſtücksverwertung hat bei uns die Regulierung der im Tenor bezeichneten Straßenteile beantragt. der betreffenden Straßenſtrecken vorhergehen. IX. E. 1263 1119] Gnundſtücksverwertung über die Aufſchließung von Südweſtend abgeſchloſſenen Vorträgen verpflichtet. Der Regulierung muß jedoch erſt die gae ie dadurch entſtehenden Koſten botragen nach dem Koſtenanſchlage 21 600 ℳ und ſind naturgemäß wie beantragt aus Anleihemitteln zur Verfügung zu ſtellen. Sie werden übrigens dürch die ſpäter ein⸗ gehenden, Kamaliſatiosbeiträge vollauf gedeckt. Mit unſerem Antrage befinden wir uns in ubereinſtimmung mit der Kanaliſations⸗Deputaion. 1 Chartottenburg, den 9. Oktober 1907. , e, Marrena As rg 172 Mat tin g, B red 1Ich n ei d er. Dr, Maier⸗ 1 4117 5 1 2 7 7 An:, 1121 4 44 4% f/ 2unün nIi Dencſache Nr. 114. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X B 150 0 26, Reſte aus 2 9 „I TffIt/Kiti 1 Urſchriftlich mit Akten Fach 2 Nr. 11 an die Stadtverordneten⸗Verſam mit dem Antrage, zu beſchließen: 70 Dieé Etatsnummer Ordu Kapitel X B Ab⸗ ſchnitt 26 Reſte aus 1905 (Ausführung der am 1. Dezember 1905 ſtattfindenden Volks⸗ zählung und Bearbeitung des dadurch ge⸗ wonnenen Materials) wird um 200,13 ¾ verſtärkt⸗-. E e ee, Nach unſerer Vorlage vom 7. März 1907. — Druckſache 115 zur T.⸗O. vom 27. März d. I — ſind die Geſamtkoſten für die Vollszählung 1905 auf 31 500. 7 veranſchlagt und die Aufwendungen in dieſer Höhe näher begründet worden. Durch die Vergütigungen, die indeſſen an das Königliche Statiſtiſche, Landesamt, Berlin 1 die dort auf⸗ geſtellten Tabellen aus, der Perfonenſtandsauf⸗ nahme zu zahlen waren — im ganzen 2231,34 ℳ — iſt ein Mehrbedarf von 200 ℳ 13 Pf. erforderlich⸗ geworden, deſſen Nachbewilligung wir beantragen. 10 Weitere Ausgaben dafür werden nicht ent⸗ ſtehen. 2 mlung 7 8 Iee eee,, eee eeieee Charlottenburg, den 10. Oktober⸗ 1ab7⸗-⸗ Der Ma giſt at. „E a ttin3.. 2 E 1 2 1 2 44 IV. 803. Druckſache Nr. 4153. Vorlage betr. Berſtärkung der Mittel zur Ausführung der Berufs⸗ und Betriebs⸗ Urſchriftlich mit Akten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchlißern Die Etatsnummer Ord. Kapit 0 el X B. 29 (einmalige Ausgabe) für 1907 wird um den Betrag von 7122,66 ℳ. aus dem Dispo⸗ ſitionsfonds verſtärtt⸗ Zur Ausführung der Berufs⸗ und Betriebs⸗ zählung am 12. Juni 1907 waren ſeinerzeit ſchätzungsweiſe rund 3700 ℳ in den Ekat eingeſetzt in der Vorausſetzung, daß in ähnlicher Weiſe wie bei der letzten Gewerbezählung die Aufnahme durch freiwillige Zähler und die Prüfungsarbeiten durch Hilfskräfte im Statiſtiſchen Amt auszuführen ſein werde. Da die für die Erhebung zur Verwen⸗ Zur Regulierung dieſer Straßenſtrecken ſind wir nach den mit der Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft für dung kommenden Formulare damals noch nicht bekannt waren, wurde angenommen, daß für die