— 594 —— Druckſache Nr. 422. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten). Urſchriftlich nebſt Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Aſſiſtenten auf Probe a) Otto Timpf, geboren am 17. 7. 1872, b) Franz Kulitz, 7 % 12. 5. 1876, c) Otto Virgien, 3 „ 23. 1,. 1878, d) Karl Wanzlick, 7 „ 1. 4. 1881, e) Benedikt Schmitt, „ „ 5, 1881, f) Wilhelm Weſtphal „ „ 24. 9. 1882, g) Bruno Hölken, „ 14 10.3. 4883, h) Karl Oelkers, „ 24. 5. 1883, 1) Alexander Galley, „ 2218. 9.1827 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſi⸗ ſtenten — B IVa des Normalbeſoldungs⸗ etats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Von den vorſtehend Genannten befinden ſich die zu a und b ſeit dem 2. April, der zu e ſeit dem 8. April, die zu d bis h ſeit dem 1. Mai und der zu i ſeit dem 6. Mai d. I. auf Probe in offenen, im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen Aſſiſtenten⸗ ſtellen. Führung und Leiſtungen waren zufrieden⸗ ſtellend; nach den vertrauensärztlichen Zeugniſſen ſind die Genannten geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 10. Oktober 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 2289. Boll. Druckſache Nr. 423. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Kündigung (Boten und Pförtner). Urſchriftlich mit den Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Militäranwärter 1. Gohr, geboren am 22. Juni 1873, 2. Goedtke, „ „ 21. Auguſt 1873, 3. Müller, „ „ 14. Oktober 1874, 4. Wepler, „ 12. Februar 1873, 5. Bleck, 1 „ 27. März 1874, als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (zu 1—3 als Boten, zu 4 und 5 als Pförtner — Klaſſe B vI des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der zu 4 Genannte befindet ſich ſeit dem 30. April, die übrigen ſeit dem 1. Mai d. I. auf Probe in offenen, im Stadthaushaltsetat vorge⸗ ſehenen Boten⸗ und Pförtnerſtellen. Ihre Lei⸗ ſtungen und ihre Führung waren zufriedenſtellend. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Nach den vertrauensärztlichen Zeugniſſen ſind ſie geſund und dienſtbrauchbar. Das Weitere über ihre perſönlichen Verhältniſſe iſt aus den Perſonal⸗ heften erſichtlich. Charlottenburg, den 3. Oktober 1907. Der Magiſtrat. Matting. I. 2200. Boll. Druckſache Nr. 424. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Straßenreinigungs⸗ Oberinſpektor). Urſchriftliſch mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Ingenieurs Karl Meyer als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Straßenreinigungs⸗Oberinſpektor — G 1 b des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 32 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 16. Oktober 1906 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Straßen⸗ reinigungs⸗Oberinſpektor⸗Stelle. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem ver⸗ trauensärztlichen Zeugnis vom 28. September 1907 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben des⸗ halb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigungſbeſchloſſen. Charlottenburg, den 3. Oktober 1907. Der Magiſtrat. Matting. 1 2190. Druckſache Nr. 425. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Techniker der Gas⸗ anſtalten). Urſchriftliſch mit dem Perſonalheft L Nr. 79 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des techniſchen Hilfsarbeiters Albert Lakaff als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Techniker der Gasanſtalten — G. HII des Normalbeſoldungs⸗ etats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 29 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 1. Oktober 1906 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Tech⸗ nikerſtelle. Leiſtungen und Führung waren zu⸗ friedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 23. September 1907 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 26. September 1907. Der Magiſtrat. Matting. Boll. 1. 1829. Druckſache Nr. 426. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Koksvermeſſer). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft H Nr. 154 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, iſich über die Anſtellung des Koksvermeſſers a. Pr. Franz Haaſe als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Koksvermeſſer — G vI des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. 1