999. Dorlagen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. 4 In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 433. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 14. Oktober 1907. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Dr. Bauer, Bollmann, Dzialoszynski, Jachmann, Jolenberg, Klick, Platz, Protze, Dr. Rothholz, Schwarz, Stein, Wenig. Seitens des Magiſtrats: 4 Entſchuldigt: Stadtv. Bartſch, Scharnberg. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 18. Der Anſtellung a) der Aſſiſtenten a. Pr. Timpf, Kulitz, Virgien, Wanzlick, Schmitt, Weſtphal, Hölken, Oelkers und Galley als ſtädtiſche Beamte auf Kün⸗ digung (Aſſiſtenten — B IVva des Normal⸗ beſoldungsetats), der Boten a. Pr. Gohr, Goedtke und Müller ſowie der Pförtner a. Pr. Wepler und Bleck als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Boten und Pförtner — B v1 des Normalbeſol⸗ dungsetats), c) des Ingenieurs Meyer als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Kündigung (Straßenreinigungs⸗ Oberinſpektor — G 1b des Normalbeſol⸗ dungsetats), des techniſchen Hilfsarbeiters Lakaff als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Techniker der Gasanſtalten — G III des Normalbeſol⸗ dungsetats), e) des Koksvermeſſers a. Pr. Haaſe als ſtädti⸗ ſchen Beamten auf Kündigung (Koksvermeſſer — G vI des Normalbeſoldungsetats) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 19. Der Gewährung einmaliger Unterſtützungen aus Ord. 113-2 für 1907 2) von 250 ℳ. an den Aſſiſtenten Glindemann, b) von 200 ℳ an den Bureaugehilfen Walter, ) von 150 ℳ an den Bureaugehilfen Nehrkorn, d) von 150 ℳ an den Bureaugehilfen a. Pr. Wagner wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 20. 5 Gegen die Einbürgerung des Kapellmeiſters Rogert Robitſchek und ſeiner Ehefrau als preußiſche Staatsangehörige werden Einwen⸗ dungen nicht erhoben. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: b) d) Zu T O. Nr. 21 a) als Sachverſtändige zur Schätzung der für Landlieferungen im Kriegsfalle zu zahlenden Vergütungen für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis 31. Dezember 1910 und zwar als: Sachverſtändige für Vieh: Herr Schlächtermeiſter L. Jacob, Wil⸗ mersdorfer Straße 140, Herr Schlächtermeiſter Otto Müller, Wil⸗ mersdorfer Straße 45, Herr Rentier Richard Koſchwitz, Gieſebrecht⸗ Straße 7, Herr Schlächtermeiſter Wlazlo, Schiller⸗ Straße 37. Sachverſtändige für Brotmaterial: Herr Bäckermeiſter A. Michler, Wilmers⸗ dorfer Straße 28, Herr Bäckermeiſter Köhler, Berliner Str. 154, Herr Hofkonditor Louis Weiſe, „ 129, Herr Kaufmann R. Braun, — 74, Herr Mehlhändler Pfennig, Danckelmann⸗ ſtraße 54a, Herr Fouragehändler Gogoll, Scharrenſtr.9. Sachverſtändige für Fourage: Herr Ackerbürger F. Kraatz, Danckelmann⸗ ſtraße 2, Herr Furherr Langner, Sophie⸗Charlotten⸗ Straße 83, Herr Fouragehändler Thalheim, Potsdamer Straße 21, Herr Fouragehändler Wegener, Kirchſtr. 24. b)als Beiſitzer und Stellvertreter für die im November d. J. ſtatt⸗ findenden Stadtverordnetenwahlen: III. Wählerabteilung: Bezirk 1 A. 1. Beiſitzer: Kloſe, Uhrmacher, Spandauer Berg 3. 2. Beiſitzer: Lüttgens, Waiſenrat, Span⸗ dauer Berg 19. 1. Stellvertr.: Strauß, Poſamentierwaren⸗ händler, Spandauer Berg 9. 2. Stellv.: Wächter, Armenpfleger, Span⸗ dauer Berg 8. 3. Stellv.: Krieger, Rentier Ahornallee 10. 4. Stellv.: Herden, Porzellanmaler, Hae⸗ ſeler⸗Str. 11. 5. Stellv.: Bochow, Reſtaurateur, Königin⸗ Eliſabeth⸗Str. 2. 6. Steulv.: Weber, Zigarrenhändler, Köni⸗ gin Eliſabethſtr. 50/51. 2%4 200 7. Stellv.: Macher, Bez.⸗Vorſt., Spandauer Berg 22.