— 604 — Bezirk 3. 1. Kan Fielitz, 127 Geh. Kriegsrat, 1. Beiſitzer: Immerwahr, Dr. jur. et phil. ayreuther Straße 9. Bantdirettor, Meimete-Straße 25. 2 2. 1 . Hauptmann d. D., 2. — —4. 1 ee, Juſtizrat, Kurfürſten⸗ 3 —1 §ut Architett Luther⸗ amm 216. 7 5 — i 10 K. Straße 19p. . , en ie 4. Stellv.: Gabte, Gutsbeſther, Kurfürſten⸗ 2. Stellv.: Wolff, Kaufmann, Kurfürſten⸗ Straße 136. damm 205. Dem in den Ausſchuß neu eingetretenen 3. Stellv. Guhrauer, Juſtizrat, Kur⸗ Stadtv. Bartſch werden zur Berichterſtattung in fürſtendamm 38,/39. Wahlſachen die Stadtbezirke Kalowswerder, am 4. Stellv.: Schleſinger, Generalkonſul a. D., Nonnendamm, am Königsdamm nördlich und ſüd⸗ Lietzenburger Straße 2. lich und Martinikenfelde überwieſen. Bezirk 4. v. 4. u. 1. Beiſitzer: Schluckebier, Apothekenbeſitzer,] Otto, Schwarz, Stein, Protze, Dr. Bauer, Wenig, Ansbacher Straße 11. Platz, Bollmann, Klick, Jachmann, Dr. Rothholz, 2. Beiſitzer: Staeckel,Kommerzienrat, Kleiſt⸗ Jolenberg, Dzialoszynski. Straße 21. St.-V. 978. Anlage zum Bericht des Wahlausſchuſſes vom 14. Oktober 1907. Ju Tagesordnung Nr. 210. Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. 2 E EG —————— % .—. — 5 1 8 ohnung Die Wahl] 2 8 Bezeichnung Namen Stand Straße Nr. erfolgt E 9 des Bezirk als Erſatz] 2 E Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 7 1 1 Bezirks⸗Vorſt. Lützow 2 Müller, A. Kaufmann (Roſinen 8 Günther ſtellv. Bez.⸗ 1 2 Vorſt. Gieſel, P. Eigentümer 6 Müller 4 3 Armenpflegerſ 3 (Schloßv. 2) Stendel, A. Lehrer Schloß 25 Bethke — 10B (Lietzenſee 3) Drucker Bankbeamter] Friedberg 27 ] Thieme 9 — 13 A (Lützow 24)ſ Bathke, E. Bäckermſtr. Guericke 40 Hetebrüg 6 14 (Lützow 3) ] Hundhauſen Rentier Lohmeyer 10 ] Lange 7 „ 17(Inn. Stdt. 3B)] Reiche, R. Bäckermſtr. Wall 8 Gollub 8 19 ( „ 5) Haaſe, H. Sattlermſtr. Schul 16 Dietz 9 25 “( „ 12) Gomoll Zahntechnikerſ Wilmersdorfer 117] Bohne 10 26 ( „ 13)] Schutz, R. Lehrer Krumme 49 Rohr 11f Armen⸗ 27 (Hoch⸗ Miſch, A. Fräulein Kant 149 Laatſch pflegerin ſchulv. 1/4) 12Armenpflegerf 30 B (Kurf. Noethling, P. ] Apotheker [Wilmersdorfer 68 Fried⸗ Damm 3) länder 13 , 104 (Lietzenſee 1J] Raue, P. Bankbeamter Kaiſ.⸗Friedr. 43] Böhm 14 7 0 ˙ 1/2 Stieler, A. Architekt Leonhardt 14 Schmidt 15 „ 12 (Halbinſel u. Lützow 1) Rühl, F. Eigentümer Pascal 21 Keencer 16 12 43 „„ Schwabe, O. Inſpektor Salzufer 18 ſ/ Amenpneger 17 7 21(Inn. Stdt. 7,8)) Kiel, Th. Beamter Spielhagen 2 Nagel 18] Waiſenrat ſ22 (Inn. Stdt. 1) Anders, C. Hausbeſitzer] Peſtalozzi 87 Korgitzſch 19 „ 46 (Oſtviertel 2) Haſché Kaufmann Kleiſt 25 Ullrich 20] Waiſen⸗ ſpflegerin bzw. 2 Stellv. Kr Dr. Freymann Frau Knobelsdorff 4] Kuhn 21 24% Tarrey 1 Schiller 1 Bleich „ — Gumpert , Berliner 49 Simon 23] Schiedsmann] 18 (Hoch⸗ ulv. 1/3 Gieſel, IJ. Apotheker und 10 62 Drogiſt Savignyplatz5 ] Meißner 24 ſſtellv. Schieds⸗) 20 (Hoch⸗ 5 mann ſchulv. 6/7) Herrtwich, G. ] Bildhauer Herder 14 Wieder⸗ Charlottenburg, den 14. Oktober 1907. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Roſenberg. Druc von Adolf Gerb, G. m. b. §., charlonlenburg.