—— 610 —— auf 1800 ℳ, das Endgehalt auf 3150 ℳ feſtgeſetzt werden. Es ſind daher für die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis 31. März 1908 900 ℳ erforderlich. Dagegen tritt beim Ord. II11—6—23 a für 1907 — für 2 Kindergärten — eine Erſparnis von 750 ein, welcher Betrag als Vergütung für die gleiche Zeit vorgeſehen war. E, Charlottenburg, den 24. Oktober 1907. Der Magiſtrat. Matting. Neufert. VII Al. 443. Druckſache Nr. 438. Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für Lehrkräfte an den Gemeindeſchulen. Urſchriftlich mit Akten F. 1 Nr. 41 VII betr. Stellenbeſetzung an den nicht katholiſchen Gemeindeſchulen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für 6 vom 1. Oktober 1907 ab gegen den Etat mehrerrichtete Stellen für Lehrer und Lehre⸗ rinnen an den Gemeindeſchulen werden 9550 ℳ bewilligt. Der Betrag iſt dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Für das Rechnungsjahr 1907 ſind an Stellen für wiſſenſchaftliche Lehrer und Lehrerinnen zur Gründung genehmigt worden: 2) für Normalklaſſen durch Gemeindebeſchluß vom 5 Oktober 1907 . . . . 24 Stellen b) infolge Herabſetzung der Pflicht⸗ ſtundenzahl durch Gemeindebeſchluß 18. Januar 1907 vom „ 13. Februar c für die Hilfsſchule durch Gemeinde⸗ beſchluß vom 11. April 1907. 17. — ˙ 77 174 n 5 zuſ. 32 Stellen. Von der Geſamtzahl der Stellen ſind zu Oſtern Is. 10 für Normalklaſſen, 8 infolge Einführung der neuen Pflicht⸗ ſtundenordnung, 2 für die Hilfsſchulen, 2 für B-Klaſſen zuſ. 22 Stellen errichtet worden. Michaelis d. Is. ſind hinzugekommen 2 Stellen für B⸗Klaſſen, 1 infolge Einführung der neuen Pflicht⸗ ſtundenordnung, 13 Stellen zur Unterbringung der nach Angabe der Rektoren rund 700 Kinder betragenden Mehreinſchulung zuſ. 16 Stellen. Im ganzen ſind demnach im Rechnungsjahre d. 1907 38 Stellen errichtet worden, mithin 6 mehr als im Etat vorgeſehen ſind. In dieſen 6 Stellen ſollen fünf Lehrer und eine Lehrerin zur Anſtellung gelangen. Da das Dienſtalter dieſer anzuſtellenden Lehrkräfte nicht bekannt iſt, ſind die Stellen für ſie in der üblichen Weiſe mit dem Durchſchnittsgehalt in den Etat einzuſetzen. Dasſelbe beträgt für die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis Ende März 1908 bei Lehrern 1100 ℳ. Grundgehalt und Mietsentſchä⸗ digung und 562,50 ℳ Alterszulage, zuſammen und Mietsentſchädigung und 337,50 ℳ Alterszulage, mithin für 5 Lehrer und 1 Lehrerin zuſammen 9550 ℳ . Dieſer Mehrausgabe ſteht eine Erſparnis von 3262 ℳ 50 Pf. gegenüber, die dadurch einge⸗ treten iſt, daß eine Rektorſtelle und eine Handar⸗ beitslehrerinſtelle nicht errichtet worden ſind, viel⸗ mehr auf die im nächſten Jahre zu errichtenden Stellen in Anrechnung gebracht werden. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Schuldeputation. Charlottenburg, den 23. Oktober 1907. e; Der M agi ſtnat⸗⸗ Matting. Neufert. VII. A 2, 932. Druckſache Nr. 439. Vorlage betr. Feſtſetzung der Lehrerſtellen an den Gemeindeſchulen für 190s. Urſchriftlich mit den Akten F 1 Nr. 41 vII betr. Stellenbeſetzung an den nichtkatholiſchen Ge⸗ meindeſchulen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Im Stadthaushaltetat für das Rechnungsjahr 1908 ſind an neuen Lehrerſtellen vorzuſehen: a) zum 1. April 1908 19 Stellen und zwar 1 für einen Rektor 14 Lehrer und 4 „ Lehrerinnen, b) zum 1. Oktober 1908 14 Stellen, und zwar 9 für Lehrer 4 Lehrerinnen und 1 „ eine Handarbeitslehrerin. Wir nehmen dieſen Antrag wie in den Vor⸗ jahren vorweg, weil die Königliche Regierung vor der Beſtätigung der für das nächſte Schuljahr ein⸗ zuberufenden Lehrer den Nachweis der Stellen⸗ bewilligung verlangt. In den letzten 10 Jahren ſind für Normalklaſſen gegründet worden 172 Stellen für Lehrer einſchl. Rektoren, 55 „„ Lehrerinnen und 18 * „ „ Handarbeitslehrerinnen, und zwar entfallen im Durchſchnitt auf Oſterſtellen: 10 Lehrer⸗, 3 Lehrerinnen⸗ und 1 Handarbeits⸗ Lehrerin⸗Stelle; auf Michaelisſtellen: 8 Lehrer⸗, 3 Lehrerinnen⸗ und 1 Handarbeits⸗Lehrerin⸗Stelle. Wir nehmen an, daß dieſelbe Zahl auch für das Rechnungsjahr 1908 notwendig ſein wird. Von den 10 Lehrerſtellen für Oſtern rechnen wir 2 Stellen für Rektoren. Es kommen noch hinzu: a) zu den Oſterſtellen 2 Lehrerſtellen für die Hilfsſchulen, 2 Lehrer⸗ und 1 Lehrerinſtelle für die B-Klaſſen, 1 für überſchießende Stunden u 1 Lehrerſtelle für eine Oſtern aufzu⸗ machende Schwerhörigen⸗Klaſſe, b) zu den Michaelisſtellen 1 Lehrer⸗ und 1 Lehrerinſtelle für die B=Klaſſen. , 17 Von den für das Rechnungsjahr 1907 zur Gründung genehmigten Stellen ſind 1 Rektor⸗ und 7% 7¹ 7¹ 1662,50 ℳ, bei Lehrerinnen 900 ℳ Grundgehalt 1 Handarbeitslehrerin⸗Stelle unerrichtet geblieben