—— 625 — Verausgabt ſind bis jetzt 10 119,92 ℳ Noch zu verausgaben ſind die perſönlichen und ſachlichen Koſten der Lagerplatzverwaltung für Materialien mit. 157,22 ℳ zuſammen 10277,14 ℳ Mithin Überſchreitung. 1277,14 . Die Mehrforderung iſt entſtanden durch un⸗ vorhergeſehene höhere Ausgaben der Tiefbau⸗ Verwaltung in Höhe von 650 ℳ und zwar bei der Wegeentwäſſerung infolge Herſtellung beſonders langer und tiefer Anſchlußleitungen für die Rinnen⸗ ſchächte und durch die Verlegung beſſeren Moſaik⸗ pflaſters entſprechend der künſtleriſchen Ausge⸗ ſtaltung des Platzes an Stelle des veranſchlagten gewöhnlichen Moſaikpflaſters. Der Reſtbetrag der Überſchreitung von 627,14 ℳ iſt auf die bei den gärtneriſchen Arbeiten der Parkverwaltung gezahlten höheren Löhnen an Gärtner und Arbeiter zurückzuführen. Mñʃit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Parkdeputation. Charlotten burg, den 6. November 1907. Der Magiſtrat. Schu ſt e hrus. Töbelmann. XVII. 685. Druckſache Nr. 439. Vorlage betr. Herſtellung einer Kanaliſations⸗ leitung am Nonnendamm. Urſchriftlich mit den Grundſtücksakten Fach 5 Nr. 2 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für die Herſtellung einer Entwäſſerungs⸗ leitung auf der Südſeite des Nonnendammes zwiſchen dem ſtädtiſchen Pumpwerk und der Weſtgrenze des Grundſtücks der Gebr. Ulrich — Bd. 56 Bl. 2325 des Grundbuchs — werden 3800 ℳ aus Anleihemitteln bewilligt. Dieſer Betrag iſt beim Extraordinarium des Kanali⸗ ſationsetats für 1907 Abſchnitt 1 Ausgabe in Sollzugang zu ſtellen. Die Eigentümer des am Nonnendamm neben dem ſtädtiſchen Pumpwerk belegenen Grund⸗ ſtücks Band 56 Blatt Nr. 2325 des Grundbuchs, die Gebr. Ulrich, haben auf ihrem Grundſtück den Neubau eines Fabrikgebäudes aufgeführt und haben beantragt, dieſes Grundſtück an die ſtädtiſche Kanaliſation anzuſchließen. Um dieſen Anſchluß zu ermöglichen, iſt zunächſt die Herſtellung einer Kanaliſationsleitung zwiſchen dem ſtädtiſchen Pumpwerk am Nonnendamm und der weſtlichen Grenze des Ulrichſchen Grundſtücks erforderlich, deren Koſten anſchlagmäßig 3800 ℳ betragen. Wir haben uns in üÜbereinſtimmung mit der Kanaliſations⸗Deputation bereit erklärt, dieſe Leitung herzuſtellen, wenn uns die vollen Koſten für die Herſtellung derſelben im Betrage von 3800ℳ vor Beginn der Bauarbeiten erſtattet und an die Stadthaupttaſſe bar gezahlt werden. Dieſer Betrag ſoll auf die nach Maßgabe des geltenden Orts⸗ ſtatuts auf dem Grundſtück laſtenden einmaligen Kanaliſationsbeiträge angerechnet werden. Er iſt beim Kanaliſations⸗Etat für 1907 Extraordi⸗ narium Abſchn. 1—1e zu vereinnahmen und zwar in voller Höhe, obgleich er die nach dem Orts⸗ ſtatut zu zahlenden einmaligen Kanaliſations⸗ Beiträge überſteigt. Die Gebr. Ulrich haben außer⸗ dem die Verpflichtung übernommen, im Falle der ſpäteren Regulierung des Nonnendamms zu den Geſamtkoſten der Regulierung — mit Einſchluß derjenigen des Grunderwerbs, der Freilegung, An⸗ ſchüttung, Beleuchtung und Bepflanzung — des Nonnendamms in voller Breite anteilig im Ver⸗ hältnis der Straßenfrontlänge ihres Grundſtücks beizutragen, und haben für die Erfüllung dieſer Verpflichtung eine Sicherheit in Wertpapieren in Höhe von 21 500 ℳ nominell bei der Stadt⸗ hauptkaſſe hinterlegt. Die Koſten für die Herſtellung der Kanali⸗ ſationsleitung ſind beim Kanaliſations⸗Etat für 1907 Extraordinarium Abſchnitt 1 unter einer neuen Nummer zu verausgaben, wo der Betrag von 3800 ℳ zum Ausgabeſoll zu ſtellen iſt. Mit unſerem Antrage befinden wir uns in Übereinſtimmung mit der Kanaliſations⸗Depu⸗ tation. Charlottenburg, den 7. November 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Bredtſchneider. IX C. 3507. Maier. Druckſache Nr. 460. Mitteilung betr. Amtsniederlegung eines Magiſtratsmitgliedes. Der Stadtverordneten⸗Verſammlung teilen wir mit, daß Herr Stadtrat Dr Jebens wegen ſeines hohen Lebensalters ſein Amt als Magiſtratsmit⸗ glied niedergelegt hat. Die Wahlzeit des Genannten läuft bis zum 31. Dezember 1908. Wir erſuchen, wegen der Erſatzwahl das Weitere zu veranlaſſen. Charlottenburg, den 4. November 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. An die Stadtverordneten⸗Verſammlung hier. 1. 2971. Druckſache Nr. 461. Mitteilung betr. Auszeichnung der Stasdt⸗ gemeinde Charlottenburg für Dar bietungen auf der Hygiene Ausſtellung. Urſchriftlich nebſt 1 Heft, 1 Medaille und 1 Diplom an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, davon Kenntnis zu nehmen, daß der Stadtgemeinde Charlottenburg für die Darbietungen auf der Hygiene⸗Aus⸗ ſtellung Berlin 1907 das beiliegende Diplom und die ſilberne Medaille Ihrer Majeſtät der Kaiſerin verliehen worden ſind. Wir nehmen auf unſere Vorlage vom 19. Fe⸗ bruar d. I., Tgb.⸗Nr. III b 1890 — Druckſache Nr. 78 — und den dortigen Beſchluß vom 27. Fe⸗ bruar 1907 bezug. Ein Verzeichnis der von uns ausgeſtellt geweſenen Gegenſtände befindet ſich Bl. 19/21 des beiliegenden Heftes. Die verliehenen Auszeichnungen werden wir aufbewahren. Charlottenburg, den 26. Oktober 1907. Der Magiſtrat. Matting. III b. 1642.