—— 6?29 Druckſache Nr. 463. Vorlage betr. Abtretung von Straßenland der Neuen Grolman⸗Straße und Feſtſetzung von Anliegerbeiträgen für dieſe Straße. Bd. 1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Dem Vertrage mit dem Kaufmann Rudolf Prugel über die Abtretung von Straßenland der Neuen Grolman⸗Straße und die Feſt⸗ ſetzung der Anliegerbeiträge für dieſe Straße vom 1. November 1907 — Nr. 923 des Ur⸗ kundenverzeichniſſes — wird zugeſtimmt. Gelegentlich der Regulierung der Neuen Grol⸗ man⸗Straße (Verlängerung der Grolman⸗Straße zwiſchen Bismarck⸗ und Berliner Straße) iſt eine zu dem angrenzenden Bernerſchen Grundſtück ge⸗ hörende Straßenlandfläche von 172 qm von der Regulierung zunächſt ausgeſchaltet worden, weil ſich der damalige Eigentümer des Grundſtücks, Ge⸗ heimer Juſtizrat Prof. Dr Berner, nicht ohne weiteres entſchließen konnte, dieſe Fläche entgeltlich oder unentgeltlich an die Stadtgemeinde abzutreten. Von dem Erwerbe der Fläche im Wege der Ent⸗ eignung iſt andererſeits Abſtand genommen worden. Inzwiſchen iſt Herr Berner verſtorben; das Grund⸗ ſtück iſt in den Beſitz des Kaufmanns Rudolf Prugel übergegangen. Die mit Herrn Prugel wegen der Abtretung der Straßenlandfläche an die Stadt⸗ gemeinde wieder aufgenommenen Verhandlungen haben zu dem hierunter abgedruckten Vertrage vom 1. November d. I. geführt. Danach hat ſich Herr Prugel verpflichtet, die Straßenlandfläche an die Stadtgemeinde unentgeltlich aufzulaſſen. Die Frei⸗ legung der Fläche iſt auf ſtädtiſche Koſten zu be⸗ wirken. Die etwa erforderliche Einfriedigung des Reſtgrundſtücks, die Beſeitigung des in der Bis⸗ marck⸗Straße befindlichen Vorgartengitters, die vorſchriftsmäßige Befeſtigung der Bürgerſteig⸗ flächen des Grundſtücks an der Neuen Grolman⸗ und Bismarck⸗Straße hat Herr Prugel auf ſeine Koſten auszuführen. Da Herr Prugel das Grund⸗ ſtück alsbald zu bebauen beabſichtigt, müſſen die auf das Grundſtück entfallenden Anliegerbeiträge der Neuen Grolman⸗Straße feſtgeſetzt werden. Für das der Firma Fritz Flatow gehörende Grund⸗ ſtück iſt der Anliegerbeitrag der Neuen Grolman Straße unter Berückſichtigung des Umſtandes, daß von dem Grundſtück kein Straßenland unentgeltlich . „it⸗ durch Gemeindebeſchluß vom aer⸗ v. I. auf 500ℳ für das laufende Meter Grundſtücksſtraßenfront beſchränkt worden. (Vgl. Druckſachen Nr. 370 und 380 von 1906.) Da von dem Prugelſchen Grundſtück das von uns mit 23 800 ℳ bewertete Straßenland unentgeltlich ab⸗ getreten wird, iſt es gerechtfertigt, bei der Feſt⸗ ſtellung des Anliegerbeitrages für das Prugelſche Grundſtück Grunderwerbskoſten außer Anſatz zu laſſen und lediglich die Koſten der Regulierung der Ermittelung des Anliegerbeitrages zugrunde zu legen. Die Koſten der Regulierung einſchließlich der Koſten der Beleuchtungsanlagen und Baum⸗ pflanzungen betragen für die ganze Neue Grolman⸗ Straße rd. 51 000 ℳ. Bei einer Frontlänge der Straße von rd. 287 m entfällt demnach auf das laufende Meter Grundſtücksſtraßenfront ein Anlie⸗ gerbeitrag von rd. 180 Urſchriftlich mit den Akten Fach 7 Nr. 201 . I1—1III ¼. Das Prugelſche Grund⸗ ſtück hat an der Neuen Grolman Straße eine Front von etwa 52 m, ſo daß ſich der Anliegerbeitrag für das Grundſtück auf rd. 52.180 rd. 9360 ℳ be⸗ rechnet. Mit dieſem Betrage iſt in Anſehung der unentgeltlichen Abtretung des Straßenlandes das Grundſtück zu den Regulierungskoſten der Neuen Grolman⸗Straße mit Rückſicht auf die Bedeutung der Straße angemeſſen herangezogen. Ein Lageplan von dem Grundſtück befindet ſich Blatt 255 Bd. II der Akten. Wir erſuchen unſere Vorlage als dringend zu behandeln und über ſie noch in der Sitzung vom 13. d. M. Beſchluß zu faſſen, da ſich Herr Prugel nur bis zum 1. Dezember d. I. an den Vertrag gebunden hat. Charlottenburg, den 7. November 1907. Der Magiſtrat. Mattin g. Bredtſchneider. Dr Maier. IX. D. 1931. Nummer 923 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 1. November des Jahres eintauſendneunhundertundſieben. Vor mir, dem unterzeichneten Stadtſyndikus Dr Adolf Maier aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürger⸗ lichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu be⸗ ſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtge⸗ meinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grund⸗ ſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. Für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magi⸗ ſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Er⸗ klärungen nur unter Vorbehalt der Geneh⸗ migung durch den Magiſtrat und die Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. Der Kaufmann Rudolf Prugel wohnhaft hier Wilmersdorfer Straße 76. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig, von Perſon zwar nicht bekannt, über ſeine Perſönlichkeit verſchaffte ſich aber die unterfertigte Urkundes⸗ perſon Gewißheit durch Einſicht in den vorgelegten Ausmuſterungsſchein der Königlichen Obererſatz⸗ kommiſſion in Berlin vom 22. Juli 1898. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: 1 — Die Stadtgemeinde Charlottenburg hat im Jahre 1906 die Neue Grolmanſtraße freigelegt und reguliert. Ausgeſchloſſen von der Freilegung und Regulierung wurde damals eine etwa 172 m große Straßenlandfläche, die zum Grundſtück des Geheimen Juſtizrats Profeſſors Dr Berner — Band 18 Blatt Nr. 1026 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg — gehörte. Herr Berner iſt in⸗ zwiſchen am 13. Januar 1907 verſtorben; das Grundſtück befindet ſich jetzt im Eigentum des Kaufmanns Rudolf Prugel zu Charlottenburg. Herr Prugel verpflichtet ſich, die zu einem Grundſtück Band 18 Blatt Nr. 1026 des Grundbuchs gehörende Straßenlandfläche der Neuen Grolman⸗ ſtraße von etwa 172 qm unentgeltlich, pfand⸗, laſten⸗ und koſtenfrei an die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg aufzulaſſen 4 — — — * — 2 2