Dor!1 645 ——— agen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 477. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 11. November 1907. Anweſend: Stadtv. Stein, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bartſch, Bollmann, Dzialoszynski, Jachmann, Jolenberg, Klick, Protze, Dr. Roth⸗ holz, Scharnberg, Schwarz, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Meyer. Entſchuldigt: Stadtv. Dr. Bauer, Otto. Nicht anweſend: Stadtv. Platz. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗ O. Nr. 20. Der Anſtellung a) der Aſſiſtenten a. Pr. Rubel, Schulze, Eber⸗ ling, Braunsforth, Hamann und Bamberg als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſi⸗ ſtenten — B IVa des Normalbeſoldungsetats), b) des Ingenieurs Bittner als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Lebenszeit (Ingenieur — F IIb des Normalbeſoldungsetats) wird zugeſtimmt. Aunlage zum Bericht des Wahlausſchufſes vom 11. November 1907. Zu T.⸗O. Nr. 21. Dem mit Ende November 1907 in den Ruheſtand verſetzten Obermaſchiniſten Schnei⸗ dermann wird vom 1. Dezember 1907 ab ein Ruhegehalt von jährlich 1020 ℳ gewährt. Der für das Rechnungsjahr 1907 erfor⸗ derliche Betrag von 340 ℳ iſt dem Dispo⸗ ſitionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗ O. Nr. 22. Gegen die Einbürgerung des Werkmeiſters Martin Koſchuch nebſt Familie werden Ein⸗ wendungen nicht erhoben. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗ O. Nr. 23 a. als Mitglieder der Armendirektion auf 6 Jahre: Frau Stein, Frau Dr Jaſtrow, Frau Weber. v. g. u. Stein, Wenig, Jolenberg, Dr. Rothholz, Boll⸗ mann, Dzialoszynski, Klick, Bartſch, Scharnberg, Schwarz. St.-V. 1064. Zu Tagesordnung Nr. 23 b. Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Roſenberg 2 — 2 Wohnung Die Wahl] 2 2 Bezeichnung Namen Stand Straße Ar. erfetat E 1 des Bezirk als Erſatz] 2 5 Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 5 14 ſtellv. Bez.⸗ Hochſchulviertel 2J Gieſel, I. Apotheker u.] Savignyplatz 5] Behrend Vorſt. Drogenhodlr. 2 Armenpflegerſ 2 (Schloßv. 1) Schölz, P. Maurermſtr.] Bismarck 62 Lorenz 3 102 2 , Rawak, B. Kaufmann Leonhardt 2 ] Hoffmann ee 4]J Armen⸗ 13B (Lützow 2B)] Sommer, I. Frau Cauer 27 Franke pflegerin 5 Armenpflegerf 16 (Innere Nickiſch, E. Prokuriſt Berliner 144 Bauer Stadt 34) 6] Waiſenrat 50 (Oſtviertel 6) Grothe Schlächtermſtr. Augsburger28 2 Frieſicke 7 ſſtellv. Waiſenr.ſ46 (Oſtviertel 2)) Hahn, M. Kaufmann ] Augsburger 16] Bütow 8 5 47 ( 3)/ Kramm, G. 1 Kleiſt 21 Hühn 29 2 50 ( 5 6)] Fiſcher, G. Schlächtermſtr.] Ansbacher 25 Grothe 10] Waiſen⸗ — Boſchke Frau Kaiſ. Fried. 6] Anton pflegerin bzw. Stellv. 11 „ — Herder „ Nehring 12 Jaeckel 12 — Kraft, A. Rentiere Sophie Charl. 82] Mache 13 7 — Roſeck Frau Spandauer 17] Heyden 14 2 — Waſſer, R. Windſcheid 24 Woyke 15 — Brandt, M. 2 Wilmersdorfer15] Grütz 16 „ — Boneß Rentiere Grün 7 IInfolge Ipe 17 4 — Hoffmann, E. Wilmersdorfer22]ſparenande 18] Schiedsmann ſ10 (Martinitenf.)/ Steffen, R. Kaufmann Reuchlin 10/13] Eſchhaus 19 2 26 (Oſtviertel 7/8)) Müller, E. Kaufmann Ranke 7 Dancke , , 7(Nonnendamm) Kant, F. Reſtaurateur . Grill mann 25 Charlottenburg, den 11. November 1907.