—— 654 — 4. Jahresrechnung vom Kapitel 111 — Höhere Mädchenſchulen, Bürgermädchenſchule und Gemeindeſchulen — für 1906, 5. Jahresrechnung vom Kapitel IV — Fort⸗ bildungsſchulen — für 1906, 6. Jahresrechnung vom Kapitel — Armen⸗ weſen — für 1906, 7. Jahresrechnung vom Kapitel vI1 — Kranken⸗ anſtalten — für 1906, 8. Jahresrechnung vom Kapitel vII — Hoch⸗ bau — für 1906, 9. Jahresrechnung vom Kapitel vII11 — Straßenbau — für 1906, 10. Jahresrechnung vom Kapitel IX — Feuer⸗ löſch⸗ und Straßenreinigungsweſen — für 1906, 11. Jahresrechnung vom Kapitel X — Sonſtige Gemeindeeinrichtungen — für 1906, 12. Jahresrechnung vom Kapitel XI — Liegen⸗ ſchaften — für 1906, 13. Jahresrechnung vom Kapitel XI1 — Kapitalvermögen — für 1906, 14. Jahresrechnung vom Kapitel XII1 — Schuldendienſt — für 1906, 15. Jahresrechnung vom Kapitel XIY — Verſchiedene Einnahmen und Ausgaben — für 1906, 16. Jahresrechnung vom Kapitel XV — Gemeindeſteuern — für 1906, 17. Jahresrechuung vom Extraordinarium des Hauptetats für 1906, 18. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 1 — Kanaliſation — Ordinarium für 1906, 19. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 1 — Kanaliſation — Extraordinarium für 1906, 20. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 2 — Ladeſtraßen — für 1906, 21. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 3 — Lagerplatz der Tiefbauverwaltung — für 1906, 22. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 4 — Elektrizitätswerk — für 1906, 23. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 5 — Gasanſtalten — Ordinarium für 1906, 24. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 5 — Gasanſtalten — Extraordinarium für 1906, 25. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 5 — Gasanſtalten — Hilfskonten für 1906, 26. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. — für 1906, 27. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarckſtraße für 1906, 28. Jahresrechnung vom Sonderetat Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds — für 1906. B. Die Hauptrechnung der Stadthauptkaſſe für das Rechnungsjahr 1906 wird wie folgt feſt⸗ geſtellt und die Entlaſtung erteilt: 1. vom Ordinarium des Hauptetats in Einnahme auf. 23 037 198,39 in Ausgabe auf. 20 082 680,85 buchmäßiger Beſtand 2 954 517,54 . 2. vom Extraordinarium des Hauptetats in Einnahme auf. 20 950 972,20 in Ausgabe auf 15 161 253,96 „ Beſtan 5 789 718,24 . 3. 10. 11. 12. 13. 14. 15. vom Ordinarium des Sonderetats der Kanaliſations⸗Verwaltung in Einnahme auf. . 1 369 376,80 in Ausgabe auf . 1419 142,54 Vorſchuß 49 765,74 . vom Erxtraordinarium des Sonderetats der Kanaliſations⸗Verwaltung in Einnahme auf. 847 424,32 in Ausgabe auf. 847 424,32 gleicht ſich aus. vom Ordinarium des Sonderetats der Ladeſtraßen⸗Verwaltung in Einnahme auf 84 095,34 in Ausgabe auf 84 095,34 „ gleicht ſich aus. vom Extraordinarium des Sonderetats der Ladeſtraßen⸗Verwaltung in Einnahme auf 907,32 ¾ in Ausgabe auf 907,32 „ gleicht ſich aus. vom Sonderetat für den Lagerplatz der Tiefbau⸗Verwaltung in Einnahme auf. 2 020 375,76 in Ausgabe auf . 2 020 375.26 gleicht ſich aus. vom Ordinarium des Sonderetats der Verwaltung des Elektrizitätswerks in Einnahme auf 804 809,10 ℳ in Ausgabe auf 804 809,10 gleicht ſich aus. . vom Extraordinarium des Sonderetats der Verwaltung des Elektrizitätswerks in Einnahme auf. . 1 673 367,78 in Ausgabe auf . 1673 367,28 gleicht ſich aus. vom Ordinarium des Sonderetats der Verwaltung der Gasanſtalten in Einnahme auf. 7 947 130,85 in Ausgabe auf 7 947 130,85 gleicht ſich aus. vom Extraordinarium des Sonderetats der Verwaltung der Gasanſtalten in Einnahme auf. . 2 504 306,11 ℳ in Ausgabe auf . 2 504 306,11 gleicht ſich aus. vom Magazin⸗ und Hilfsetat zum Sonder⸗ etat der Verwaltung der Gasanſtalten in Einnahme auf 11 645 983,60 ℳ in Ausgabe auf 11 645 983,60 gleicht ſich aus. vom Sonderetat der Stiftungen, Ver⸗ mächtniſſe uſw. in Einnahme auf 91 477,87 in Ausgabe auf 88 544,17 „ Beſtauns 7 533,70 4 vom Ordinarium des Sonderetats der Verbreiterung der Bismarckſtraße in Einnahme auf 588 842,14 in Ausgabe auf. 588 842,14 gleicht ſich aus. vom Extraordinarium des Sonderetats der Verbreiterung der Bismarckſtraße in Einnahme auf. 1902059,07 ℳ in Ausgabe auf .. 1902059,02 gleicht ſich aus.