— 655 — — 16. vom Ordinarium des Sonderetats des Grundſtückserwerbsfonds in Einnahme auf 575 651,09 ℳ in Ausgabe auf 575651,09 „ gleicht ſich aus. 17. vom Erxtraordinarium des Sonderetats des Grundſtückserwerbsfonds in Einnahme auf 2802 589,31 ℳ, in Ausgabe auf 2802 589,31 „ gleicht ſich aus. Berichterſtatter: Stad tv. Braune. v. g. u. Protze, Sachs, Dr. Rothholz, Haack, Braune, Sellin, Klick. St. V. 1083. Dr ckſache Nr. 484. Bericht des Petitions⸗Ausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 27. November 1907. Anweſend: Stadtv. Protze, Vorſitzender, Stadtv. Dr. Crüger, Klick, Leben, Sellin, Dr. Stadthagen. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Caſſirer, Dr. Gottſtein, Direktor Weißen⸗ born, Aſſeſſor Dr. Landsberger. Entſchuldigt: Stadtv. Blanck, Dr. de Gruyter. Nicht anweſend: Stadtv. Dr. Penzig. 1. Petition des Magiſtratsboten Schwarz hier, betr. Anſtellungsverhältniſſe. Bittſteller überſendet durch ſeinen Prozeßver⸗ treter Abſchrift eines Geſuches an den Herrn Regierungs⸗Präſidenten in Potsdam, in dem ge⸗ beten wird, den Magiſtrat Charlottenburg zur Aus⸗ ſtellung einer Anſtellungsurkunde für Schwarz als Bohlwerkswärter und Wiegemeiſter anzuhalten. Der Magiſtrat hat mitgeteilt, daß Schwarz mit ſeinen Anſprüchen im Beſchlußverfahren, im ordentlichen Rechtswege und im Verwaltungs⸗ ſtreitverfahren abgewieſen iſt. Der Ausſchuß empfiehlt: Übergang zur Tagesordnung. Berichterſtatter: Stadtv. Dr. Stadthagen. 11. Petition des Gärtnereibeſitzers Platz, hier, betr. Regulierung der Straße 65. Platz bittet, die Straße 65 beſſer zu befeſtigen und zu beleuchten, da er durch den jetzigen Zu⸗ ſtand der Straße in ſeinem Geſchäft ſchwer ge⸗ ſchadigt wird. Der Magiſtrat hat Kenntnis genommen. Der Ausſchuß empfiehlt mit Rückſicht darauf, daß die Rechtsfrage bezügl. der Wegeunterhaltung noch nicht geklärt iſt, Übergang zur Tagesordnung. Berichterſtatter: Stadt v. Klick. 22 III. Petition der Wirtſchafts⸗Genoſſen⸗ ſchaft Charlottenburger Haus⸗ und Grundbeſitzer, hier, betr. Kokspreiſe. die Genoſſenſchaft hat um ein Preisgebot für 400 000 hl Gaskoks aus den ſtädtiſchen Gas⸗ anſtalten gebeten und erſucht die Stadtverordneten⸗ Verſammlung dahin zu wirken, daß dieſer Koks mindeſtens zu den von auswärtigen Händlern ge⸗ zahlten Preiſen abgegeben wird. Der Magiſtrat hat Kenntnis genommen. Der Ausſchuß empfiehlt mit Rückſicht darauf, daß der Abſchluß der Lieferung dem Wunſche entſprechend zur Erledigung gekommen iſt, Übergang zur Tagesordnung. Berichterſtatter: Stadt v. Sellin. IV. Petition des Eigentümers R. Gunkel, hier, betr. Bedürfnisanſtalt. Gunkel bittet, von der Errichtung einer Be⸗ dürfnisanſtalt ſeinem Hauſe gegenüber am Char⸗ lottenburger Ufer Abſtand zu nehmen. Der Magiſtrat hat mitgeteilt, daß die Anſtalt gegenüber der Gasanſtalt I aufgeſtellt werden ſoll. Der Ausſchuß empfiehlt: Überweiſung an den Magiſtrat zur Berück⸗ ſichtigung. Berichterſtatter Stadt v. Blanck. Die Beratung der Petition des Bankbeamten Müldener betr. Niederſchlagung einer Umſatzſteuer wird vertagt. v. g. u. Protze, Leben, Klick, Stadthagen, Sellin. St. V. 1082. Druckſache Nr. 485. Aufrage. Die Unterzeichneten fragen den Magiſtrat, was er zu tun gedenkt, um der drohenden Ferien⸗ verkürzung der Charlottenburger Gemeindeſchulen entgegenzutreten. Charlottenburg, den 13. November 1907. Dr. Röthig, Dr. Frentzel, Otto, Dr. Spiegel, Bollmann, Dr. Landsberger, Wöllmer, Dr. de Gruyter, Münch, Dr. Penzig, Schwarz, Wenig, Lingner, Haack, Holz, Dr. Crüger, Kaufmann, Braune, Ruß. St. V. 1074. Druckſache Nr. 486. Vorlage betr. Bewilligung von Mehrkoſten für den Neuban eines Regenerierſchuppens auf Gasanſtalt II. Urſchriftlich mit den Akten Fach 4 Nr. 25 Band 11 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a) Das Dach des auf Gasanſtalt I1I zu er⸗ bauenden Regenerierſchuppens iſt in allen Teilen in Eiſenkonſtruktion und Falzziegel⸗ eindeckung auszuführen. b) Die gegen den unterm 17. April d. Is. genehmigten Entwurf entſtehenden Mehr⸗ koſten in Höhe von 6500 ℳ werden aus Anleihemitteln bewilligt. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung hat auf unſeren Antrag vom 11. April d. Is. unterm 1I7. 0. Mts. einen Plan für die Erbauung eines Regenerierſchuppens auf Gasanſtalt 1I1 genehmigt und die anſchlagsmäßigen Koſten in Höhe von 185 000 Mark aus Anleihemitteln bewilligt. In