— 56595 —— ſein. Wir haben daher in Ausſicht genommen, Oſtern 1908 eine neue Oberſekunda für den Fall zu errichten, daß die 0 I1I10 der Oberrealſchule nicht ſämtliche einheimiſchen Schüler der Real⸗ ſchule und des Realzweiges der Kaiſer Friedrich⸗ Schule, welche in dieſe Klaſſe überzutreten beab⸗ ſichtigen, aufzunehmen vermag. Die in Frage kommende Schülerzahl wird nach Neujahr nochmals gep rüft werden. Für eine noch viel größere Zahl von Charlotten⸗ burger Kindern, die nach Begabung und Würdigkeit zur Aufnahme in höhere Lehranſtalten geeignet ſind, fehlt es auch in den drei unterſten Klaſſen an Platz. Schon in den letzten Jahren mußten in dieſen Klaſſen bei den Einſchulungen ſtets zahl⸗ reiche Schüler von der Aufnahme wegen Platz⸗ mangels zurückgewieſen werden. Namentlich in den Realanſtalten wird über ſtarken Zudrang geklagt. Oſtern 1908 wird ſich hier die Zahl der Abzu⸗ weiſenden vorausſichtlich noch erheblich vermehren, da zu dieſem Zeitpunkt an der Realſchule behufs Entwickelung des Michaelis⸗Cötus eine Oſter⸗Sexta eingeht. Aus den vorſtehend angeführten Gründen und mit Rückſicht darauf, daß die Zahl der Ein⸗ wohner, die ihre Söhne öffentliche höhere Lehr⸗ anſtalten beſuchen laſſen wollen, ſich ſtetig im Wachſen befindet, haben wir beſchloſſen, zu Oſtern nächſten Jahres eine Oberrealſchule zu errichten und ſofort die Klaſſen VI, V, IV und 0 II zu eröffnen. Durch jährliche Aufſetzung je einer Mittel⸗ und Oberklaſſe ſoll die neue Anſtalt weiter entwickelt werden. Sobald ſich das Bedürfnis herausſtellt und die nötigen Räume beſchafft werden können, iſt auch die Errichtung von Michaelis⸗ Cöten geplant. Von der Verbindung der Anſtalt mit einer Vorſchule ſoll abgeſehen werden. Von der Anſtellung eines Direktors wird vor⸗ läufig noch Abſtand genommen; es wird beab⸗ ſichtigt, die Leitung der Anſtalt zunächſt einem der vorhandenen Direktoren oder einem Ober⸗ lehrer zu übertragen. Bis zur Fertigſtellung eines eigenen Schul⸗ hauſes ſoll die Anſtalt in Mietsräumen unterge⸗ Charlottenburg, bracht werden, wegen deren Beſchaffung die Grundeigentums⸗Deputation das Erforderliche in die Wege geleitet hat. Durch die Inbetriebnahme der Anſtalt wer⸗ den für das Rechnungsjahr 1908 folgende Koſten entſtehen: a) Perſönliche Koſten: 4 Oberlehrer je 3800 ℳ — 15 200 ℳ 1 Oberlehrer v. 1. 10. 08 ab 1 900 „ Erhebung des Schulgeldes 20 „ Für Schreibhilfe 27 „ Für 14Überſtunden je 125ℳ. 1 750 „ 18 997 b) Sächliche Koſten: Lehrmittel, Handfertigkeits⸗ unterricht, Einrichtungs⸗ gegenſtände, Druckſachen und ſonſtige Ausgaben. 7 000 zuſammen 25 597 An Einnahmen ſind zu erwarten: 1. Schulgeld von 120 einh. Schülern der Klaſſen VI-—IV je 80 ℳ.. 9600 2. von 20 einh. Schülern der Klaſſen 0 II je 120 ℳ 2 400 „ 12 000 Davon ab: 2) für Zurückzahlungen 20 b) 15 % Freiſtellen 1 800 „ 1 820 10 I80 X. Die Nummern 3, 5 und 6 enthalten die üblichen ſtaatlichen Forderungen, von deren Be⸗ willigung die Genehmigung des Herrn Miniſters abhängig gemacht wird. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für die höheren Lehran⸗ ſtalten. Charlottenburg, den 28. November 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. VII. BI 1404. den 29. November 1907. Der Stadtve rordneten⸗Vorſteher⸗Stellvertreter. Kaufmann. Druc von Adolf Gerb, G. m. b. §., Charlotlenbirg.