Nummer der T.⸗O. Druckſache 14 488 15 489 16 490 17 491 18 492 8t. v. 1131. —— 66 — a) vor der Auflaſſung des Grundſtücks ſeitens des Vereins ein eigenes Kapital in Höhe von 80 000 ℳ nachzuweiſen iſt, b) eine vertragliche Feſtlegung zwiſchen dem Magiſtrat und dem Verein über diejenigen Zwecke herbeizuführen iſt, welche der Verein unter allen Um⸗ ſtänden zu erfüllen hat, c) außer einem Magiſtratsmitgliede auch ein Mitglied der Stadtverordneten⸗ Verſammlung dauernd dem Vorſtande des Vereins anzugehören hat, d) die Servitut eines ausreichenden Zuganges zu dem dahinter liegenden Schulgrundſtück eingeräumt und diſe Bedingung grundbuchlich ſicher⸗ geſtellt wird. Die Vorlage betr. Anmietung von Schulräumen wurde einem Ausſchuß zur Vorbe⸗ ratung überwieſen, beſtehend aus den Herren Dr. Bauer, Blanck, Dr. Borchardt, Dr. Hubatſch, Mittag, Otto, Scharnberg, Schmidt und Schwarz. Die Verſammlung hat der Vorlage betr. Ubernahme des Betriebes der öffentlichen Abortanſtalten in eigene Verwaltung und Überweiſung der Verwaltung der Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten an die Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuer⸗ löſchweſen zugeſtimmt, Die Vorlage betr. Errichtung einer neuen Oberrealſchule wurde einem 2 ar zur Vorberatung überwieſen, beſtehend aus den Herren Bartſch, Dr. Borchardt, Dr. Hubatſch, Kaufmann, Lingner, Mann, Otto, Dr. Penzig, Rackwitz, Schwarz und Dr. Stadthagen. Eingegangen ſind: a) Anfrage. Die Unterzeichneten fragen den Magiſtrat, was er zu tun gedenkt, um der bereits beſtehenden und immer ſtärker werdenden Arbeitsloſigkeit und ihren unheilvollen Folgen für die Bevölkerung Charlottenburgs entgegenzutreten. Charlottenburg, den 2. Dezember 1907. B. Borchardt, Hirſch, Klick, Scharnberg, Sellin, Jander. b) Antrag. Stadtverordneten⸗Verſammlung wolle beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, ſich baldmöglich ſt mit dem Eiſenbahnfiskus in Verbindung zu ſetzen behufs Einrichtung einer Unfallſtation im Bahnhofsgebäude (Stuttgarter Platz) oder in unmittelbarer Nähe desſelben. Charlottenburg, den 4. Dezember 1907. Bollmann, Otto, Dr. Röthig, Kaufmann, Dr. Crüger, C. Mittag, Holz, Dr Penzig, Braune, Münch, Schwarz, Dr. Frentzel, Jolenberg, Ruß, Wenig, Thieme, Schmidt, Haack, Lingner, A. Paetel, Wöllmer, Dr. Landsberger, Dzialoszynski, Wolffenſtein, Lemm, Leben, v. Liſzt, Dr. de Gruyter, Dr. Rothholz, Ring, Schwaß, Dr. Spiegel. In nichtöffentlicher Sitzung. Die Vorlage betr. Ankauf der Grundſtücke Leibnizſtraße 105 und 108 wurde einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen, beſtehend aus den Herren Bartſch, Döbler, Dr. Frentzel, Jolenberg, Klick, Lingner, Mittag, Platz und Protze. Die Verſammlung hat die Vorlage betr. Ankauf der Grundſtücke Berliner Straße 75 und Lützower Straße 9 angenommen. Charlottenburg, den 6. Dezember 1907. Geſchäftsſtelle der Stadtverordneten⸗Verſammlung. Brandt. 0 eee, Druck von Adolf Gerb, G. m. 5. 5., Charlottenburg.