——— 969. — — Dor!1 ang en für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 494. Vorlage betr. Prüfung der Gültigkeit der Stadtverordnetenwahlen. Urſchriftlich mit Akten und 31 Abſtimmungsliſten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, über die Gültigkeit der am 6., 7. und 8. und bzw. am 26. November d. I. vollzogenen Stadtverordneten⸗Ergänzungs⸗ und Erſatz⸗ wahlen gemäß § 10 des Zuſtändigkeitsge⸗ ſetzes vom 1. 8. 1883 zu beſchließen. Die Namen der Gewählten ſind aus beiliegen⸗ dem Verzeichnis erſichtlich. Die Wahlverhand⸗ lungen befinden ſich in den Akten Blatt 167 bis 244 und Blatt 286 bis 316. Die Einſpruchsfriſt gegen die Wahlen am 6., 7. und 8. November iſt am 26. desſelben Monats abgelaufen; die Friſt gegen die zweiten (engeren) Wahlen vom 26. November läuft mit dem 12. d. Mts. ab. Sämtliche Gewählten haben die Wahl angenommen. Die erforderliche Zahl der Haus⸗ beſitzer in den 3 Abteilungen iſt erreicht worden, vorausgeſetzt, daß die Hausbeſitzereigenſchaft des im 2. Bezirk der I. Abteilung gewählten Ingenieurs Johann Wagner anerkannt wird. Herr Wagner iſt ſeit dem am 15. Februar 1902 erfolgten Tode ſeines Vaters gemeinſchaftlich mit ſeiner Mutter als Eigentümer des Grundſtücks Kneſebeckſtraße 8,9 zu ungeteilter Erbengemeinſchaft eingetragen. Durch notarielle Verhandlung vom 7. November er. (den Akten vorgeheftet) hat Frau Wagner gegen Einräumung einer jährlichen Rente das Grund⸗ ſtück ihrem Sohne zum Alleineigentum überlaſſen. Die Auflaſſung des Alleineigentums an Herrn Wagner iſt am 22. November 1907 erfolgt. Gegen die Gültigkeit der Wahlen im 4. Be⸗ zirk der II. Abteilung und im 5. Bezirk der III. Wählerabteilung ſind rechtzeitig Einſprüche eingegangen und zwar durch Oberſtleutnant a. D. und Stadtverordneten Stein gegen die Wahl im erſtgenannten und durch Rektor Fiebig und Ge⸗ noſſen gegen die im letztgenannten Bezirk. Etwaige weitere bis zum Friſtablauf am 12. d. Mts. eingehenden Einſprüche werden nach⸗ geſandt werden. Charlottenburg, den 5. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. IV. 1218. Verzeichnis der am 6., 7. und 8. November bzw. am 26. November 1907 gewählten Stadtverordneten. 4 2 2 Namen Stand Wohnung 9 1 Bemerkungen 1 A. in der III. Wählerabteilung. 11 1 Vogel, Max Kaufmann Fried. Carl⸗Platz 3 ja ſErgänz.⸗Mitgl. f. 1908/13 2] 1 Kern, Karl 244 Spandauerſtr. 22 nein ſErſatz⸗Mitglied f. 1906/11 3 2 Bollmann, Heinrich Bureaudirektor Wilmersdorferſtr. 69 „ Ergänz.⸗Mitgl. f. 1908/13 4] 3 Liebe, Paul Brotfabrikant Chriſtſtr. 18 ja 22% „ „1908/13 5] 3 Gebert, Auguſt Gewerkſchaftsbeamt. Roſinenſtr. 2 nein Erſatz⸗Mitglied f. 1904/09 6] 4 ] Zietſch, Fritz Redakteur Charlottenb. Ufer 55/56J] „ ſergänz.⸗Mitgl. f. 1908/13 71 4 Wilk, Alfred Mechaniker Kirchſtr. 30 „ Erſatz⸗Mitglied f. 1904/09 8] 5 Scharnberg, Guſtav Zeitungsſpediteur Seſenheimerſtr. 1 „ ſErgänz ⸗Mitgl. f. 1908/13 9 6 . , 52 Kaſſenbeamter Kaſer e — „ Erſatz⸗Mitglied f. 1904/09 10 au, Alexander Kaufmann aiſer Friedrichſtr. ja — 23 11 7 Haack, Paul Grolmanſtr. 18 „ e , 12] 8 ] Mottek, Rudolf Apotheker Hardenbergſtr. 20 für 1908/13 B. in der II. Wählerabteilung. 13] 1 ] Becker, Guſtav Generalmajor z. D. Kaſtanienallee 17. ja ſ1 Ergänzungsmitglieder 14] 1 Lißauer, Hugo Kommerzienrat Kurfürſtendamm 211.] nein für 1908/13 15] 1 Zander, Gotthilf kaſere Jarrn. Berlinerſtr. 130 ja ſeerſat-mitgl. f. 190/11 16] 2 ] Barnewitz, Louis Rentier Wilmersdorferſtr. 43 „ 171 2 Jaſtrow, I. Kaufmann Joachimstalerſtr. 3/40] nein 18] 3 ] Mittag, Karl Architekt Kurfürſtendamm 235 ja Ergänzungsmitglieder 19] 3 Dr. Flatau, Ludwig Rechtsanwalt Niebuhrſtr. 7/8 „ für 1908/13 20] 4 ] Dunck, Hermann Kaufmann Bayreutherſtr. 40 75 21] 4 ] Jacobi, Siegmund Rentier Goetheſtr. 1 „ e