, uarlagen für die Stadtverordnelen-Berſammlung m Charlottenburg. . —— Druckſache Nr. 496. Druckſache Nr. 492. Drichg des Aus 141. die 7 K 4 2 2 4 chuſſes über 9115 Agaan⸗ betr. mietung von Schulräumen (Druck⸗ betr. richtu iner neuen Oberreal lſch ul ſe Ae 44f. F delt Verhandelt Berhandelt 2 Charlottenburg, den 9. Dezember 1907. Charlottenburg. den 11. Dezember 1907. Anweſend: Anweſend: 2 Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſtzender, Stadtv. Dr. Bauer, Blanck, Dr. Hubatſch, Stadtv. Bartſch, Dr. Huhotſch, Lingner, Otto. Mittag, Otto, Scharnberg, Schmidt, Schwarz. Dr Penzig, Rackwitz. Schmarz, Dr. Stadthagen. Seitens des Magiſtrats Außerdem: 2* 46 Bürgermeiſter Matting, Stadtſchulrat Dr. Neu⸗ Stadtv. Dr. Frentzel, Jolenberg. fert, Stadtbaurat is, anlatet ker Seęireng des Ma 210 10 Winterſtein. 22 22 Bürgermeiſtef manttn 8 I7 zürgermeiſter Matting. Stadtſchulrat Dr Neufert, Nicht anweſend: 21 Stadtſchulrat T Rek Stadtv. Er. Barcharmt. 2 1. 2 17 Der Ausſchuß bildet ſich wie folg: Stadty. Ur. Borchardt, Mann. „Satender ut d% Sidtu ur, Dabacſch. Der Antrag des Magiſtr its vom 28. Noubr. 1907 Schriftführer ein Beamter der Geſchäfteſtelle. 11 Bi 1404 — lautet wie folgt: Der Antrag des Magiſtrats vom 24. November 1. Der Errichmung Kner. an 8 1 4 1. 4 12. f — 1. Der Errichtung einer neuen Oberreatſchule 197 — X 1527 — lauter wie folgt: unter Abſtandnahme von der Verbindung 3) Das auf dem der Firma Stiebig Köp on] mit einer Vorſchüle zu Oſtern 190§8 wird zu⸗ 1 212 2 Grundſtück Witzleben Guaße 277251 geſtigict. die 1 vI10, v6. I0 1— vorhandene Fabrik⸗ und Ateliergebäude nebfſtt 5115 ſind alsbald zu eröffnen der angrenzenden, auf dem vorgelegten Plan 2. Bis zur Fertigſtellnug eines eigenen Schul⸗ mit den Buchſtahen 4 B 0 5 E „. 4 gebäudes wird die Anſtalt in Mietsräumen umſchriebenen 1 iſt vom 1. April 1908 untergebracht. Der M giſtrat wird ermächꝛigt, ab auf 5 Jahre zu einem jahrlichen Miets⸗ ein geeignetes Gebäude anzumielen. preis von 18 000 ℳ für Schulzwecke anzu⸗ Die Gemeinde verpflichtet ſich, binnen lang⸗ mieten. 6 tlens 3 Jih en ein Schulgebaſde mit den b) Der Mietszins für das nächſte Rechnungsjahr üblichen Nebenräumen und Dire orwohnung iſt in den Etat für 1908 beim Ord. Kapitel II1 ſowie eine Turnhalle zu errichten, daueben auch einzuſtellen. 23 einen Turn⸗ und Spielplatz von hinreichender 44 4 2 . en. 7 . 7 84. 4. Das S 1d iſt i ſel öhe, wie bei Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ 1 7½ 4 7. . 4 Verſammlung, dem Magiſtratsantrage zuzuſtimmen beträgt in den Klaſſen v1—UII jähr ich 80 ℳ und wie folgt zu beſchließen: und in den Klaſſen 011—01 jährli 120 ℳ. 1. Der Magiſtrat wird erſuckt, dafür Sorge zu, „ Die Lehrkrafte ſind nach Maßgabe des Ror⸗ tragen, daß das norſtehend genannte Gebäude maletats für die Leiter, Lehrer und Lehrerinnen nach Ablauf der 5 jährigen Pachtzeit een 14124 an den ſtädtiſchen Schulen vom 1. April 1905, 5 Jahre zu einem angemeſſen erhöhten genehmigt, durch Verfügun) des Königlichen betrage gemietet werden kann. Provinzial-Schulkollegiums vom 27. Marz 1905 Der Magiſtrat mird erſucht eine herſcht vor] 1 2205 zu beſolden und in dir Wacs 5 5 44 4 den nächſten 5 Jahren das ſtatute uber Gevä rung von Ruhegehalt und ee a Geeiſen ee , un Gagann n i. Ac werden ſoll. „„ Gaſchch Lch ud der Anzahl 2eri 2 mi . Imüchttich des, Lehrplanes und der Anza Berichterſtatter: Stadtv. Schmidt. d Art der Lenſe ſame bezüglich des 2 v 4% der Anſtalt durch Anfügung von . u 4 4 aues 8 ult du Anfug Dr. Hubat „C. Mittag. Scharnberg. Otto, laſſen und hinſi htlich der Beſchaffung von F . Aamel A. ehrmitteln ſollen. wie bei den morigen höheren St. v. 1106. ee ehranſtalten, lediglich die Anordnungen des Königlichen Provmgl. Schulto egiums maß gebend ſein.