e . T .ee e e m —— 28 — 7. Der Neuſchaffung von 4 Oberlehrerſtellen zum 1. April 1908 und 1 Oberlehrerſtelle zum 1. Oktober 1908 wird zugeſtimmt. 8. Die zur Inbetriebnahme der unſtalt erforder⸗ lichen Mittel im Betrage von 25997 ℳ ſowie die Koſten für die Ermietung der Räume ſind in den nächſtiährigen Etat einzuſtellen. Nach eingehender Beratung empfiehlt der Aus⸗ ſchuß der Stadtverordneten⸗Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: 1. Die Realſchule in der Guerickeſtraße wird zu einer Oberrealſchule erweitert. Oſtern 1908 wird daſelbſt die 0II eröffnet. 2. Die Gemeinde verpflichtet ſich, für dieſe Ober⸗ realſchule binnen längſtens 3 Jahren ein neues Schulgebäude mit den üblichen Nebenräumen und Direktorwohnung, ſowie eine Turnhalle zu errichten, daneben auch einen Turn⸗ und Spielplatz von hinreichender Größe anzulegen. 3. Onern 1908 wird ferner eine neue Realſchule und zwar ohne Vorſchule mit den Klaſſen v10, V0 und IV0 eröffnet. 4. Bis zur Fertigſtellung des neuen Oberrealſchul⸗ gebäudes werden die erforderlichen Realſchul⸗ klaſſen in Mietsräumen untergebracht. Der Magiſtrat wird ermächtigt, ein geeignetes Ge⸗ bäude anzumieten. Nach Überſiedelung der Oberrealſchule in das neugebaute Schulhaus geht die neue Realſchule in das Schulgebäude „in der Guericke⸗Straße über. 5. Das Schulgeld in den neuen Oberrealſchul⸗ und Realſchulklaſſen iſt in derſelben Höhe, wie in den bereits beſtehenden Oberrealſchulen zu er⸗ heben und beträgt in den Klaſſen I1—U II1 jänrlich 80 ℳ und in den Klaffen 0 I1I1 — 01 jährlich 120 ℳ. Auswärtige zahlen einen Tiſchleg von jahrlich 40 . Die Lehrkräfte ſind nach Maßgabe des Normal⸗ etäts für die Leiter, Lehrer und Lehrerinnen an den ſtädtiſchen Schulen vom 1. April 1905, genehmigt durch Verfügung des Königlichen Provinzial⸗Schulkollegiums vom 27. März 1905 — 1 2595 — zu beſolden und in die Orts⸗ ſtatute über Gewährung von Ruhegehalt und Witwen⸗ und Waiſengeld vom 16./31. März 1900 einzubeziehen. 7. Hinſichtlich der Lehrpläne und der Anzahl und Art der Lehrkräfte, ſowie bezüglich des Auf⸗ baues der beiden Anſtalten durch Anfügung von Klaſſen und hinſichtlich der Beſchaffung von Lehrmitteln ſollen, wie bei den übrigen höheren Lehranſtalten, lediglich die Anordnungen des Königlichen Provin ial⸗Schulkollegiums maß⸗ gebend ſein. 8. Der Nenſchaffung von 5 4 Oberlehrerſtellen zum 1. April 1908 und 1 Oberlehrerſtelle zum 1. Oktober 1908 wird zugeſtimmt 9. Die zur Inbetriebnahme der beiden Anſtalten erforderlichen Mittel im Betrage von 25 997 ſowie die Koſten für die Ermietung der Räume ſind in den nächſtjährigen Etat einzuſtellen. „Berichterſtatter: Stadtv. Dr. Hubatſch. e, , . 9. 1. Kanfmann, Otto, Dr. Hubatſch, Dr. Penzig, Dr. Stadthagen, Bartſch, Schwarz, Rackwitz. St. Vr 1114. Druckſache Rr. 498. E Antrag Stadtverordneten⸗Verſammlung wolle beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, ſich bal dmögli ch ſt mit dem Eiſenbahnfiskus in Verbindung zu ſetzen behufs Einrichtung einer Unfallſtation im B ahn hofsgebäude (Stuttgarter Platz) oder in un⸗ mittelbarer Nähe deſſelben. Charlottenburg, den 4. Dezember 1907. Bollmann, Otto, Dr. Röthig, Kaufmann, Dr. Crüger, C. Mittag, Holz, Dr. Penzig, Braune, Münch, Schwarz, Dr. Frentzel, Jolenberg, Ruß, Sui Thieme, Schmidt, Haack, Lingner, A. Paetel, Wöllmer, Dr. Lands⸗ berger, Dzialoszynski, Wolffenſtein, Lemm, Leben, v. Liſzt, Dr. de Gruyter, Dr. Rothholz, Ring, Schwaß, Dr. Spiegel. St. V. 1128. Druckſache Nr. 499. Mitteilung betr. Erhebung ſtaatlicher Ge⸗ bühren für Benutzung ſtädtiſcher Löſch⸗ und Ladeſtellen. urſchriftlich mit den Akten Fach 19 Nr. 2 Band I1I und III der Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von dem unten abgedruckten Be⸗ ſcheid der zuſtändigen Muiſter auf unſere zufolge des Beſchluſſes der Stadtveroi dneten⸗Verſammlung vom 20. Febrnar 1901 — Druckſachen 1901 S. 69/70 — gerichtete Anfrage über die Erhebung ſtaatlicher Gevuͤhren für die Benutzung ſtädtiſcher Löſch⸗ und Ladeſtellen an der Spree Kenntnis zu nehmen. Charlottenburg, den 30. November 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Dr. Maier. IX A. 1162. Berlin W. 66, den 7. Juli 1907. Wilhelmſtraße 79. Der Miniſter der öffentlichen Arbeiten. III A. 7. 12. M. d. 5. A. III. 11622. F. M. I. 11781. Ib. 4468. M. f. d. H. uſw. Auf den Bericht vom 8. Dezember v. IJ. IXA 270 — erwidern wir dem Magiſtrat, daß durch die Ausführung der Stauanlage bei Char⸗ lottenburg und durch die Umgeſtaltung der Stan⸗ anlage am Mühlendamm auch dem nichtſtaatlichen Löſch⸗ und Ladeverkehr am eigentlichen Spreelaufe Vorteile erwachſen ſind, welche ſeine Heranziehung mit einem Viertel der für die Benutzung ſtaatlicher öffentlicher Löſch⸗ und Ladeſtellen vorgeſehenen Ge⸗ bühren zur Deckung eines Teils der ſtaatlichen Auf⸗ wendungen rechtfertigen. Der Miniſter Der Finanz⸗ Der Miniſter der für Handel und miniſter. öffentl. Arbeiten. Gewerbe. Im Auftrage: Im Auftrage: Delbrück. Rathjen. Peters. An den Magiſtrat zu Charlottenburg.