Frage Antwort Vorſchlag des Vorſtandes 6. Am 7. Juni 1905 haben die Stadtverordneten Holz und Gen. an⸗ gefragt, ob der Magiſtrat die Einrichtung eines ſtädtiſchen Wohnungsamtes be⸗ abſichtigt. Wann ſoll dieſe Anfrage beantwortet werden? Zu 6. Nach Abfaſſung einer ein⸗ gehenden Denkſchrift betreffend die Ein⸗ führung eines Wohnungsamtes in Char⸗ lottenburg und auf Grund deren Durch⸗ arbeitung in der Deputation für Geſund⸗ heitepflege ſind ausgearbeitet worden: Grun dſätze über die an Wohnungen zu ſtellenden Anforderungen. Eine Polizeiverordnung über das Schlafſtellenweſen. Beſtimmungen über die Organi⸗ ſation der einzuführenden Wohnungs⸗ aufficht durch ein — unter der Leitung der Geſundheitspflege⸗Deputation ſtehendes — Wohnungsamt. Anweiſung für den Wohnungs⸗ pfleger. Die weitere Förderung der Arbeiten iſt durch die lange Erkrankung des Magiſtratsdirigenten aufgehalten worden. Es ſteht zu hoffen, daß der Abſchluß der Arbeiten noch während des laufenden Kenntnisnahme. 7. In welchem Stande befinden ſich die Verhandlungen über Beſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klaſſen? 444 2½ 4 wohnungen fü 21. Sophie Eharlottenſtraße und Ean Etatsjahres herbeigeführt werden kann. Z3u 7. Es iſt als eine e freuliche Tatſache zu beze chnen, daß auf dem Ge⸗ biete des Wohnungsbaus für die minder⸗ begüterten Klaſſen ſeit einiger Zeit ſich J die frein Krüfte in unſe er Bürgerſchaft immer mehr und mehr regen, um auf dem Wege der Selbſthitfe vorhandene Mißmände zu beſeitigen und in befrie⸗ digende Zuſtände umzuwandeln. Eme Reihe von Vereinen und Genoſſenſch ften haben ſich gebildet zum Zweck der Er⸗ bauung geſunder und billiger Mi ts⸗ 1 ür ihre Ver insmitglieder oder Genoſſen in Charlottenburg, die wir — in Übereinſtimmung mit den Grund⸗ ſätzen — die die ſtädtiſche Verwaltung auf mannigfachen anderen Gebieten ſeit längerer Zeit betänigt hat — ſtädtiſcher⸗ ſ ſeits zu fordern und zu unterſtützen gern bereit ſind. So hat der „Berliner Beamten⸗ Wohnungsverein“ in Charlottenburg bereits 186 Wohnungen mit 1—4 Zim⸗ mern an ganz aus eigener Kraft erbaut und iſt dabei, weitere 160 ebenſolche Wohnungen Imannſraße zu errichten. Ferner hat der „ZBerliner Bau⸗ 27 un d S par⸗Verein“ auf dem Grund⸗ ſ ſtück an der Haeſeler⸗ Soorſtraße in Weſtend bereits fertigge 1 191 Wohnungen mit 2 Zimmern 1411 Wohnungen mit 3 Zimmern und wird weiter am 1. April 1908 be⸗ It und bezagen: E2 0 2 ziehen laſſeenn: Kenntnisnahme.