—— — 203 —— morlagen für die 3 Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 516. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Ankauf der Grundſtücke Leibniz mraße 105 und 108 (Druckſache Nr. 491). I. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 9. Dezember 1907. Anweſend: Stadtv. Bartſch, Dr Frentzel, Klick, Lingner, Mittag, Protze. Seitens des Magiſtrats: Bürgermeiſter Matting, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadträte Schliemann, Scholtz, Stadtbaurat Seeling. Entſchuldigt: Stadtv. Jolenberg. Nicht anweſend: Stadtv. Döbler, Platz. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Protze. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Antrag des Magiſtrats vom 26. November 1907 — IIIa 1639 — lautet wie folgt: 2a) Dem Ankauf der Grundſtücke Leibnizſtraße Nr. 105 und Nr. 108 — Band 25 Blatt Nr. 1305 und Band 26 Blatt Nr. 1337 des Grundbuchs nach Maßgabe des abgedruckten Kaufvertrages vom 12./29. Oktober 1907 wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis mit 450000 ℳ iſt dem Grundſtückserwerbsfonds zu entnehmen. 4K * Der Ausſchuß beſchließt, die Beſchlußfaſſung über die Magiſtratsvor⸗ lage auszuſetzen und den Magiſtrat zu er⸗ ſuchen, mit dem Beſitzer der Grundſtücke erneut in Verhandlung zu treten, um den Preis für das Hinterland auf 1150 ℳ pro (R herabzumindern. v. g. u. Protze, Dr. Frentzel, Klick, Bartſch, Lingner. Urſchriftlich nebſt Akten und einem Nachtrags⸗ vertrage an den Herrn Vorſitzenden des Stadtverordneten⸗ Ausſchuſſes zurückgeſandt. Die mit Herrn Oberſtabsarzt a. D. Dr. Rudolf Kühne gepflogenen Verhandlungen ſind von Erfolg geweſen. Es iſt uns gelungen, den Kaufpreis von 450 000 ℳ um 27 500 ℳ., alſo auf 422 500 ℳ herabzumindern. 2 2 Das Hintergelände in der Flächengröße von 150 QR. koſtet demnach jetzt (200000 — 27500 —) 172500 ℳ., mithin je OR. 1 150 . Dem Beſchluſſe des Ausſchuſſes iſt damit entſprochen. Allerdings hat Herr Dr. Kühne an die Er⸗ mäßigung des Preiſes die Bedingung geknüpft, daß der im § 5 des Vertrages vom 12. Oktober 1907 auf 5000 ℳ feſtgeſetzte Mietspreis auf 4000 ℳ. herabgeſetzt werde und hat ſich ferner unter Auf⸗ hebung der früheren Vereinbarung nur bis zum 1. Januar 1908 an die von ihm gegebene Offerte für gebunden erklärt. Wir haben ihm dieſe Be⸗ dingungen zugeſtanden, zumal ſie bei dem ziemlich bedeutenden Preisnachlaß wenig ins Gewicht fallen. Charlottenburg, den 12. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Matting Schliemann. u. i. V. Nummer 931 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg den zwölften Dezember des Jahres eintauſendneunhundertundfieben. Vor mir, dem unterzeichneten Gerichtsaſſeſſor Dr. Karl Prühß aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und Dritten 10 beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigen⸗ tums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Magiſtratsſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 30. September 1902. Der⸗ ſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtverordneten⸗Ver⸗ ſammlung abgebe. 2. der Oberſtabsarzt a. D. Dr. Rudolf Kühne, wohnhaft zu Charlottenburg, Leibniz⸗Straße 105. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäfsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ . 4 zu Charlottenburg folgenden ertrag: § 1. Zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und dem Erſchienenen zu 2 iſt unterm 12. Ok⸗ tober 1907 Nr. 913 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg — ein Kaufvertrag und unterm 29. Oktober 1907 — Nr. 921 des Ur⸗ kundenverzeichniſſes — ein Nachtragsvertrag ge⸗ ſchloſſen worden über die Grundſtücke Leibniz⸗ Straße Nr. 105 und Leibnizſtraße Nr. 108 — Band 25 Blatt Nr. 1305 und Band 26 Blatt Nr. 1337 des Grundbuchs von der Stadt Char⸗ lottenburg.