—— 705 —— Z3n T.⸗O. Nr. 16. Der Anſtellung IZ3u 32 19 90 7 u8 18 a) des Gerichtsaſſeſſors Dr. Prühß als ſtädtiſchen er Gewährung einer einmaligen Unterſtützung 2 7 Beamten auf Lebensgeir (Magiſtratsaſſeſſorr von 5 ℳ an die Witwe Emilie Schmal, A II des Normalbeſoldungsetats), Mutter des verſtorbenen Sekretärs Schmall, b) des Aſſiſtenten Bethke als ſtädtiſchen Beamten aus Ord. Kapitel 1 Abſchn. 13 Nr. 2 für 1907 auf Lebenszeit (Aſſſtenten BIVa des Normal⸗ wird zugeſtimmt. beſoldungsetats), Zu T.⸗O. Nr. 19. c) der nachſtehend aufgeführten Pegonen als Der Gewährung einer Keiſebeihuſe m von 2220 % ſtädtiſche Beamte zu vorübergehenden Dienſt⸗ an den Aſſiſtenzarzt des Krankenhauſes Weſtend, leiſtungen (Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen): Dr. Kleinſchmidt, aus laufenden Mitteln wird 1. Alfred Uhlich, zugeſtimmt. 2. Frau Frieda Borck geb. Kelm, Zu T.⸗O. Nr. 20. 3. Fräulein Erna Dorn, Gegen die Einbürgerung als preußiſche Staatsan⸗ 4. Cenn Barbara Gebike geb. Rübig, gehörige 5. Fräulein Johanna Geißler, a) des Schülers Leopold Gutman, §. Fräulein Helene Hahn, v) des Modelltiſchlers Carlo Dell Ore nebſt Gefrar, 22 Fenen Magarete Haß, c) des Dr. med. Ignatz Kaup nebſt Familie 8. Fränlein Gertrud Hebenſtreit, werden Einwendungen nicht erhoben. 2 9. Frau Käthe Hübſch geb. Waldau, Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: 10. Fräulein Hedwig Hormann, 33 T.⸗O. Nr. 21 a. 11. 11 f4 als Mitglieder bzw. Stellvertreter für die 13 2 umem 0 Nolte⸗ Hebändeſtener⸗ Veranlagungs⸗Kommiſſion: 14. Frau Hedwig Rockel geb. Conradi, 2) Mitglieder: 15. Fräulein Eliſabeth Schaffrath, Baumeiſter Munk, Kleiſtſtraße 3, 16. Frau Helene Wieſe geb. Settje. Zimmermeiſter Uebe, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 46. wird 1 4½ p) Stellvertreter: 3u 7.O. Stadtverordneter Blanck, Dem mit Ende Januar 1908 in den Ruhe⸗ Klick. ſtand verſetzten Feuerwehrmann Reiß wird vom v. 92 u 1. Februar 1908 ab ein! Ruhegehalt von jähr⸗ 2 lich 832 ℳ gewährt. Otto, Stein, Protze, Wenig. Scharnberg, Klick, Der für das Rechnungsjahr 1902 erfor⸗ Dzialoszynski, Schwarz, Jolenberg, Dr. Rothholz, derliche Betrag von 138.67 ℳ iſt dem Dis⸗ Bollmann. poſitionsfonds zu entnehmen. St. v. 1155. — Anlage zum Bericht des Wahlausſchuſſer vom 16. Dezember 1907. 2 Tagesordnung Nr. 21b. Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. 2 7 Wohnung Die Wahl] 1 Bezeichnung Namen Stand 4 enaße Ar ceſchnt 5 .. des Bezirk als Erſat 2 3 Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 5 1] Bezirks⸗Vorſt.] Schloßviertel 3] Dietrich, O. Fabrikant ] Potsdamer 35 ] Hübner 2 Hochſchulviertel2 Gieſel, J Apotheker ] Savignyplatz 5 Hintze 3 ſſtellv. Bezirks⸗] Innere Stadt 1 Koch, H. Eigentümer Kant 125 Schmetz⸗ Vorſteher ſtorff 4 — Oſtviertel 1 ] Dr. Bergmann Apothekenbeſ. Kleiſt 34 Krey 5] Armenpfleger] 1 (Weſtend, Kempfert, H. Lehrer Nußbaum⸗Allee29J Lemm Spandauer Berg, Schloßv. 9) 6 e 4727 Walther, E. Kaufmann ] Leonhardt 10 Rawak eé 1½2 7 „ 8 Friedrich, P. ] Bankbeamter [Kaiſ. Friedr. 50af Raue 8 7 Flöte, K. Mag. ⸗Aſſiſtentt Fritſche 67 Stieler 9 „, 1. 44 Chriſtek, F. Hausbefitzer Franklin 18 Schwabe ützow 1 10 75 13B (Lützow 2B) Mrowka Fabrikant Galvani 5 Sommer 11 — 154 (Innere Otto, W. Oberlehrer Weimarer 16 Grothe Stadt 1) 12 2 23 (Innere Kurtius, B. ] Goldarbeiter ſ Wilmersdfr. 48] Kieſel Stadt 10) 13 7 26 (Innere Saemann Kaufmann Kaiſ, Friedr. 55] Hoechſt Stadt 13) 14 „ 30B (Kurfürſten⸗ Kluge, E. Bankbeamter Sybel 8 Noetling damm 3)