, e 5 Dor!1 für Stadtverordneten-Verſa agen die mmlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 4. Vorlage betr. Ankauf eines Grundſtücks an der Sybel⸗Straße. Urſchriftlich nebſt 1 Heft und 2 Lageplänen an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a) Dem Ankauf des an das ſtädtiſche Schul⸗ grundſtück an der Sybel⸗Straße angrenzenden, zu Band 51 Blatt 2145 des Grundbuches gehörigen Hinterlandes von 96,37 OR nach Maßgabe des Kaufvertrages vom 27. No⸗ vember 1907 wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis mit 75000 ℳ iſt dem Grund⸗ ſtückserwerbsfonds zu entnehmen. Das im Jahre 1902 erworbene ſtädtiſche Grundſtück an der Sybelſtraße iſt zur Errichtung einer Gemeindedoppelſchule beſtimmt. Der Bau der Schule iſt durch die Beſchlüſſe der ſtädtiſchen Körper⸗ ſchaften vom 1./27. Februar 1907 und 13./19. Juni 1907 — Druckſache Nr. 51 und 294 — bereits genehmigt worden. Von der 5186,19 qm betra⸗ genden Flächengröße dieſes Grundſtücks entfallen auf die zu bebauenden Flächen und die Nebenhöfe 2168 qm, ſodaß als Bewegungsraum 3018,19 qm verbleiben. Bei einer Belegungsfähigkeit von 50 Schülern für jede der einzurichtenden 39 Klaſſen ergibt ſich demnach ein Bewegungsraum von 1,55qm für den Kopf. Das Grundſtück iſt ſomit für den Bau einer Gemeindedoppelſchule gegenwärtig zwar ausreichend, es muß aber damit gerechnet werden, daß die an unſere Schulen zu ſtellenden Anforderungen immer größere werden, und es iſt daher von Vorteil, wenn einem Schulgrund⸗ ſtück von vornherein eine ſolche Größe gegeben wird, daß noch eine genügende bebaubare Fläche für ſpäter zu treffende Einrichtungen verfügbar bleibt, die der Schule auch als Bewegungsraum ſehr zuſtatten kommt. Wir ſind deshalb auch auf die Erweiterung unſerer alten Schulgrundſtücke bedacht, wo ſich nur Gelegenheit dazu bietet. Das hier zum Ankauf empfohlene Grund⸗ ſtück eignet ſich in dieſer Beziehung ſehr gut zur Erweiterung des Schulgrundſtücks an der Sybel⸗ ſtraße. Es gibt dieſem in ſeiner ganzen Breite eine um ca. 18,40 m größere Tiefe und einen um 1367 qm größeren Flächeninhalt, ſodaß es alsdann eine Geſamtflächengröße von (5186,19 + 1367 —) 6553,19 qm hat. Außerdem wird durch den Hinzukauf des Grundſtücks die Gefahr einer unangenehmen Nachbarſchaft durch Errichtung von Quergebäuden an der jetzigen hinteren Grenze des ſtädt. Grundſtücks beſeitigt. Wir haben bereits ſeit Jahren wegen des Hinzukaufs dieſes Hinterlandes mit der Firma Fritz Flatow in Unterhandlungen geſtanden, die ſich aber des zu hohen Preiſes wegen immer wieder zerſchlagen haben. Neuerdings iſt uns nun ein annehmbares Angebot gemacht worden. Der 75000 ℳ, mithin für 1 OR 778,25 ℳ. Die An⸗ zahlung iſt auf 10000 Mark vereinbart worden, während der Reſt mit 65000 ℳ zu 4% verzins⸗ lich auf drei Jahre eingetragen werden ſall. Den Preis von 778,25 ℳ für 1 OR halten wir für angemeſſen. In Übereinſtimmung mit der Grundeigentums⸗ deputation können wir den Ankauf dieſes Grund⸗ ſtücks nur empfehlen. Wir erſuchen daher, unſerem Antrage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 31. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Schliemann. V. 1566. Nummer 927 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. 5 Verhandelt zu Charlottenburg, den ſiebenundzwanzigſten November des Jahres eintauſendneunhundert und ſieben. Vor mir, dem unterzeichneten Gerichts⸗ afſeſſor Dr. Karl Prühß aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. Sep⸗ tember 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 2 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Ma⸗ giſtratsſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Ma⸗ giſtrats vom 30. September 1902: Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Er⸗ klärungen nur unter Vorbehalt der Ge⸗ nehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordnetenverſammlung abgebe. . Der Kaufmann Martin Flatow, vertretungs⸗ berechtigter Mitinhaber der Firma Fritz Flatow, offene Handelsgeſellſchaft, Inhaber M. und F. Flatow zu Charlottenburg, Kur⸗ fürſtendamm 243. 87 — Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon zwar nicht bekannt, über ſeine Per⸗ ſönlichkeit verſchaffte ſich aber die unterfertigte Urkundsperſon Gewißheit durch Einſichtnahme in eine von ihm vorgelegte, auf den Namen Martin Flatow lautende Aktienkarte des Aktienvereins Zoologiſcher Garten Berlin über die Aktie Nr. 1120. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordnetenverſammlung zu Charlottenburg folgen⸗ den Vertrag: 5 1. Die offene Handelsgeſellſchaft in Firma Fritz Preis beträgt für die 96,37 OR große Fläche Flatow iſt eingetragene Eigentümerin des an der