„ für 4 aa en die Stadtverordncten-Berlammlung zu Charlottenburg In nichtöffentlicher Sibung. , Druckſache Nr. 25. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Erwerb des Grundſtücks Wallſtraße 76 (Druckſache Nr. 504 von 1907). 4 444 „ Verhandelt;/-ů-=/ Charlottenburg, den 15. Januar 1908. Anweſend: Stadtv. Bartſch, Harniſch, Jolenberg, Klick, Mñʃittag, Protze, Schmidt. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyndikus Dr Maier. Entſchul digt: Stadtv. Lingner. Nicht anweſend: Stadtv. Platz. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Protze. 4 ein Beamter der Geſchäfts⸗ telle. Der Antrag des Magiſtrats vom 2. Dezember 1907 — IX D 1966 — lautet wie folgt: a) Der Ankauf des Grundſtücks Wall⸗Straße 76 nach Maßgabe des Vertrages mit dem Malermeiſter Richard Dahlhoff vom 21. Ok⸗ tober d. I. — Nr. 919 des Urkundenverzeich⸗ niſſes — wird genehmigt. b) Der Kaufpreis von 84 000 ℳ iſt aus dem Bismarckſtraßentonto zu entnehmen. a — K Der Ausſchuß empfiehlt einſtimmig der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung 2 die Annahme der Magiſtratsvorlage. Berichterſtatter: Stadt v. Protze. v. 9. 2 u. Protze, C. Mittag, O. Harniſch, G. Schmidt, Jolenberg, Klick, Bartſch. St. V. 45. 2 2 Druckſache Nr. 26. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlagen betr. Ankauf eines Grundſtücks und eines Geländes an der Sybel⸗Straße (Druckſachen NRr. 4 und 5). Verhandelt Charlottenburg, den 15. Januar 1908. Anweſend: Stadtv. Bartſch, Dzialoszynski, Harniſch, Klict, Lingner, Mittag, Protze, Schmidt. Seitens des Magiſtrats: Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadträte Schliemann, Scholtz. Entſchuldigt: Stadtv. Gredg. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Protze. ein Beamter der Geſchäfts⸗ elle. Die Anträge des Magiſtrats lauten wie folgt: 1. vo m 31. Dezember 1907 — V 1566—: a) Dem Ankauf des an das ſtädtiſche Schul⸗ grundſtück an der Sybel⸗Straße angrenzen⸗ den, zu Band 51 Blatt 2145 des Grund⸗ hhuches gehörigen Hinterlandes von 96,37 0B nach Maßgabe des Kaufvertrages vom 27. November 1907 wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis mit 75 000 ℳ iſt dem Grund⸗ ſtückserwerbsfonds zu entnehmen. vo m 31. De z em ber 1907 — v 1429 —: a) Dem Ankauf der an der Sybel⸗Straße 2, 3 und 4 belegenen Grundſtücke der Aktien⸗ Geſellſchaft in Firma Bodengeſellſchaft Kurfürſtendamm — Band 194 Blatt 6639, Band 194 Blatt 6640 und Band 198 Blatt 6767 des Grundbuchs — nach Maßgabe des Kaufvertrages vom 17. Dezember 1907 wird zugeſtimmt. Der Kaufpreis mit 455 775 ℳ iſt dem Grundſtückserwerbsfonds zu entnehmen. 5 4 4*² Zu 1. Der Ausſchuß beſchließt, den Magiſtrat zu beauftragen, die mit i h e k i bezeichnete Fläche und von der mit a g e b a umſchriebenen Parzelle das Hinterland in Ver⸗ längerung der weſtlichen Grenze unſeres Schul⸗ grundſtücks zu denſelben Bedingungen wie das erſtgenannte Grundſtück mit der Maßgabe zu erwerben, daß das geſamte Reſtkaufgeld auf ca. 5 Jahre geſtundet wird. Sollte der Ankauf der 2. Parzelle und die Befriſtung des Reſtkaufgeldes auf ca. 5 Jahre nicht gelingen, ſo empfiehlt der Ausſchuß, die Magiſtratsvorlage anzunehmen. Zu 2. Der Ausſchuß erachtet den geforderten Preis als zu hoch und empfiehlt, die Magiſtratsvorlage abzulehnen. Der Ausſchuß iſt ſich jedoch dahin ſchlüſſig, daß er den Ankauf nur zu einem Preiſe von 430 000 Mark empfehlen kann. Berichterſtatter: v. Pro tz Sch m 4 2 — b) Stad t v. Mittag. g. u. C. Mittag, Bartſch, 1dr, P. Lingner, O. Harniſch. Druckſache Nr. 27. Vorlage betr. Anſtellung einer Leiterin für ſtädtiſche Kindergärten. Urſchriftlich mit den Akten Fach 1 Nr. 78 betreffend Kindergarten und dem Perſonalheft Damrow 5 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, 8 1. ſich über die Anſtellung der Lehrerin Marie Damrow, geboren am 23. März 1878, als ſtädtiſche Beamtin auf Lebenszeit (Leiterin für ſtädtiſche Kindergärten) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären,