51 2 42 822 4. ache Nr 47. Vorlug 2 ahl Won 2 Mal vern ver aſſen⸗ und Finanz⸗Deputation. urſchriftlich mit den Akten Fach 2 Nr. 12 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des Herrn Stadtverordneten Blanck, der mit Ende Dezember d. I. aus der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung ausſcheidet, und des Herrn Stadtverordneten⸗Vorſtehers Kauf⸗ mann, der das Amt als Mitglied der Deputation niedergelegt hat, zwei andere Mitgli ieder in die Kaſſen⸗ und Finans, Deputation für den Reſt der Wahlzeit bis 30. Juni⸗ 1910 zu Die Kenzuwablenden müfſen Stadiberordüete ſein. 4 Chaylottenbutg, Rer 28. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Mattin g. Seydel. IIIb. 2149. 2 4 2 Druckſache Nr. 48. Vorlage betr. Wahl von 2 Mitgliedern der Deputation für die Verwaltung ver Kranken⸗ häunſer. Urſchrif tliſch mit den Akten Fach 2 Nr. 13 11 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle der mit Ende Dezember d. I. als Stadtverordnete ausſcheidenden Herren Dr Bauer — gewählt bis 30. Juni 1910 — und Dr Roſe — gewählt bis 30. Juni 1913 — zwei andere Mitglieder in die Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuſer für den Reſt der Wahlzeiten zu wählen. Die Neuzuwählenden müſſen der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung angehören. Charlottenburg, den 30. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Mattin g. Seydel IIIb. 2162. Denctſache Ar. 49. Vorlage betr. Wahl von 2 27—— der Depntation für die höheren Lehranſtalten urſchriftlich mit den Akten Fach 2 Nr. 14 5 4 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zwei Mitglieder der Deputation für die heyeren Lehranſtalten für den Reſt der Wahlzeiten bis 31. Dezember 1912 und 31. Dezember 1909 zu wählen. Infolge Ausſcheidens als Stadtverordnete ſcheiden mit Ende Dezember d. I. die Herren Dr Bauer — gewählt bis 31. Dezember 1912 — und Roſenberg — gewählt bis 31. Dezember 1909 — auch als Mitglieder der Deputation für die höheren Lehranſtalten aus. Von den Neuzuwählenden muß einer der Stadtverordneten⸗Verſammlung angehören. Charlottenburg, den 30. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Matting. IIIb. 2161. Seydel. Druckſache Nr. 30. Surlab⸗ verr. Trah von 2 Mitgliedern der Parkdeputation. urſchriftlich mit Akten Fach 2 Nr. 15 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zwei Mitglieder der Parkdeputation für gen Reſt der Wahlzeiten bis 31. Dezember 1912 und 31. Dezember 1909 zu wählen. Infolge Ausſcheidens als Stadtverordnete ſcheiden mit Ende Dezember d. I. die Herren Braune — gewählt bis 31. Dezember 1912 — und Frantz gewählt bis 31. Dezember 1909 — auch als mae. der Parkdeputation aus. Die neu zu wählenden Mitglieder brauchen nicht der 4 4444 Bef anät⸗ gehören. Charlottenburg, den 30. Dezember 1907. Der Magiſtrat. Seydel. Matting. IIIb. 2160. 2 Druckſache Nr. 51. Varlage betr. Wahl eines Mitgliedes des Kuratoriums der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule. urſchriftlich mit den Akten Fach 6 Nr. 6 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des Herrn Stadtverordneten Gredy, der infolge Ausloſung Ende Dezember 1907 aus dem Kuratorium der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule ausſcheidet, die Neuwahl eines Mitgliedes des Kuratoriums für die Zeit von 6 Jahren vorzunehmen. Der Neuzuwählende mußStadtverordneter ſein. Charlottenburg, den 16. November 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. VII B². 1037. Druckſache Nr. 52. Vorlage betr. Wahl von 4 Mitgliedern der Deruianon für die Waſſerwerke. Uurſchrif tlich mit den Akten Fach 2 Nr. 23 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des Herrn Stadtverordneten Vogel, der als Mitglied der Deputation für die Waſſerwerke ausgeſchieden iſt, des Herrn Profeſſor Dr Proskauer, der ſein Mandat als Stadtverordneter niedergelegt hat, und der Herren Blanck und Frantz, die mit Ende Dezember 1907 aus der Stadtverordneten⸗ Verſammlung ausſcheiden, vier andere Mit⸗ glieder in die genannte Deputation zu wählen. Die Wahlzeit des Herrn Frantz läuft bis 30. Juni 1909 und die der Herren Vogel, Proskauer und Blanck bis 30. Juni 1912. Von den Neuzuwählenden müſſen mindeſtens drei Stadtverordnete ſein. Charlottenburg, den 2. Januar 1908. Der Magiſtrat. Matting. 2 E Seydel. IIIIb. 1328.