Nummer der T.⸗O. Druckſache 7 8 9 498 00 1 02 10 10 312 5 von 1907 11 11 503 von 1907 12 12 501 von 1907 13 25 27 82. 26 bis 29 401/402 von 1907, 28/65 von 1907 Angenommen wurden die Vorlagen betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapftel vII — 7 — 20 für 1907, betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Sonderetats Nr. 10 für 1907, betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwen⸗ und Waiſengeld. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über den Antrag der %17. Stadtrerordueten Boll⸗ mann und Gen. betr. Unfallſtation. Die Verſammlung hat dem Ausſchußantrage zugeſtimmt. Nach Berichterſtattung des Ausſchuſſes hat die Verſammlung die Vorlage betr. Er⸗ rn von Milchhäuschen nach den Ausſchußanträgen angenommen und dem Magiſtrat die Ausführung des Miſchhäuschens auf dem Stuttgarter Platz in interi⸗ miſtiſcher Form anheimgeſtellt. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorlage betr. Errichtung einer Schulzahnklinik. Die Verſammlung hat 2) der Einrichtung einer Schulzahntiinit zum 1. April 1908 zugeſtimmt, b) laufende Koſten in Höhe von 18 900 ℳ (ermäßigt gegen den Ausſchuß⸗ antrag durch Herabſetzung der Beſoldung der beiden Aſſiſtenzärzte um 600 ℳ) und einmalige Ausgaben in Höhe von 11 000 ℳ bewilligt, c) den Magiſtrat erſucht, auch für eine unentgeltliche Behandlung der auf den höheren Schulen befindlichen Freiſchüler Sorge zu tragen. Nach Berichterſtattung des Ausſchuſſes wurde die Vorlage betr. Beſchaffung einer Kohlenförderanlage für das Elettrizitätswerk entſprechend dem Ausſchußantrage an⸗ genommen. Von der Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat Dezember 190 hat die Verſammlung Kenntnis genommen und für die Folge auf Vorlegung der Mitteilungen über die regelmäßige monatliche Kaſſenprüfung verzichtet. ] Angenommen wurden die Vorlagen betr. Zuſammenſetzung der Schuldeputation in Charlottenburg vom 1. April 1908 ab, betr. Regulierung der Küſtriner⸗ und Roſcherſtraße, ſowie der Droyſenſtraße zwiſchen Küſtriner⸗ und Sybelſtraße. Die Punkte 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 23 und 24 der Tugerordnung ſind un⸗ erledigt geblieben. Folgende Anträge ſind eingegangen: a) Unterzeichnete beantragen: Stadtverordneten⸗Verſammlung wolle beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, die Einführung einer Poliklinik im neuen Krankenhauſe ſo bald als möglich zu veranlaſſen. Charlottenburg, den 8. Januar 1908. Vogel, Hirſch, Borchardt, Wilk, Bartſch, Otto Flemming, Scharnberg, Klick, F. Zietſch, Liebe, Aug. Gebert. 5) Die Unterzeichneten beantragen, den Magiſtrat zu erſuchen, Vorſtellungen bei dem Reichspoſtamte zu machen gegen die von demſelben beabſichtigte, in der bezüglichen Denkſchrift (veröffentlicht im Reichsanzeiger vom 27. Dezember 1907) ausführlich begründete Verteuerung der Fernſprechgebühren. Charlottenburg, den 22. Januar 1908. Hugo Liſſauer, Jachmann, Dr. Hubatſch, Stadthagen, Mann, Gredy, Platz. In nichtöffentlicher Sitzung. Die Vorlage betr. Anſtellung der Lehrerin Damrow als Leiterin ſir Kindergärten iſt an den Wahlausſchuß zurückverwieſen worden. Die Verſammlung hat den Vorſchlägen des Wahlausſchuſſes mit nachſtehenden Ande⸗ 4 zugeſtimmt: s ſind gewählt worden: In den Ausſchuß zur Keageagang der direkten Gemeinde⸗ ſteuern für Herrn Stadtw. Liſſauer Herr Stadtv. Mann. In die Deputat ion für Geſundheitspflege für Herrn Stadtv. Zietſch Herr Stadtv. Klick. In die Deputation für die Waſſerwerke für 17 Stadtv. Mann Herr Stadtv. Liſſauer. Charlottenburg, den 24. Jannar 1908. §t. v. 96. Geſchäftsſtelle der erers,one. orſonnlu. Brandt. Druc von Adolf Gert, G. m. b. O., Charlotienbürg. 2