— 408 Stadtverordneten 8 Druckſache Nr. 114. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Ankauf der Haffer'ſchen Grundſtücke an der Sömmeringſtraße (Druckſache Nr. 85). Verhandelt Charlottenburg, den 18. Februar 1908. Anweſend: Stadtv. Bartſch, Haack, Harniſch, Klick, Ling⸗ ner, Platz, Rackwitz, Schmidt. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Dr Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Dzialoszynski, Liſſauer, Mittag. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: 7 Vorſitzender iſt der Stadtv. Rackwitz. Schriftführer ein Beamter der Geſchäfts⸗ Stadtſyndikus Bd⸗ 54 2259 wird auf der Grundlage der Urkundsverträge vom 13. Januar 1908 mit der Maßgabe zugeſtimmt, daß die Anzahlung auf den Kaufpreis in Höhe von 150000 feſtgeſetzt wird. 0 p) Die Kaufpreiſe von ungefähr 376122,50 und 400000 ℳ ſind dem Grundſtückserwerbs⸗ fonds zu entnehmen. Der Ausſchuß beſchließt, der Stadtverord⸗ neten⸗Verſammlung den Ankauf der Grundſtücke nur dann zu empfehlen, wenn 1. der Kaufpreis für beide Grundſtücke zu⸗ ſammen um 50000 ℳ herabgeſetzt wird in Rückſicht darauf, daß der Baugrund nicht einwandfrei iſt und weil verhältnismäßig viel⸗ Straßenland, welches im Falle der Bebauung abgetreten werden muß, mit⸗ erworben wird, die Anzahlung für beide Grundſtücke nur 150000 ℳ beträgt und die Hypotheten⸗ regulierung, wie in der Begründung der Vorlage in Ausſicht geſtellt, zuſtande kommt, 3. das Reſtkaufgeld ſtatt mit 5 nur mit 4⁰ ver⸗ zinſt wird. Berichterſtatter: Stadt v. Rackwit. 3. g.. H Rackwitz, Haack, Platz, O. Harniſch, Schmidt, P. Lingner, Klick, Bartſch. St. V. 156. 4 für die 42 -Berſammlung 3 In nichtöffentlicher Sitzung. agen 7 K eratltlebeng 128 — Druckſache Nr. 115. Vorlage betr. Anſtellung von Hilfsboten als Beamte zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen. urſchriftlich mit 18 Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der nachſtehend aufgeführten Perſonen als ſtädtiſche Beamte zu vorübergehenden Dienſt⸗ leiſtungen (Hilfsboten) gemäß § 56 6 der Städteordnung zu erklären: Behrendt Karl, Bernhardt Wilhelm, Düring Adolf, Feind Karl, Gluska Joſef, . Göhrmann Auguſt, . Hahnke Wilhelm, . Kerſten Wilhelm, Knöfler Max, 10. Krauſe Georg, Kuſchke Richard, .Lange Franz, .Lehmann Otto, Perlewitz Franz, . Raſenack Karl, Schunk Eduard, .Wetzel Hermann, 18. Zuch Adolf. Die Genannten ſollen nach Bedarf als Hilfs⸗ boten mit der Zuſtellung der Steuerveranlagungs⸗ Benachrichtigungsſchreiben beſchäftigt werden. Es iſt deshalb erforderlich, ſie als „ſtädtiſche Beamte zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen“ anzuſtellen (§§ 1 und 2 des Kommunalbeamten⸗Geſetzes und § 1 des Ortsſtatuts betr. die Anſtellung der Be⸗ amten). Die perſönlichen Verhältniſſe gehen aus den Perſonalheften hervor. Die erforderlichen Mittel ſind durch den Etat Ord. 1—2 —7 für 1907 und Ord. 1—2— 7 für 1908 bereitgeſtellt. Charlottenburg, den 15. Februar 1908. Der Magiſtrat. Matting Seydel. . I. V. c g r. baher- & I. 2427. Druckſache Nr. 116. Vorlage betr. Einbürgerungsgeſuch. Urſchriftliſch 4 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Gegen die Einbürgerung des Eiſendrehers Karl Skriwanek nebſt Ehefrau werden Ein⸗ wendungen nicht erhoben.