— 115 Dorlagen für die Sfadlverordneten- Berſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 122. Mitteilung betr. die Bauberichte für das 2. Halbjahr 1907. Urſchriftlich nebſt Akten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von den Bauberich ten der Hoch⸗ bau⸗ und Tiefbauverwaltung, ſowie der Verwaltung der Gaswerke und des Elektrizitätswerkes für das 2. Halbjahr 1907 Kenntnis zu nehmen. Die Bau⸗ berichte für das 1. Halbjahr 1907 befinden ſich Blatt 130 bis 142 der Akten und ſind als Druck⸗ ſache Nr. 346 für 1907 abgedruckt (Bl. 143 bis 155 der Akten). Charlottenburg, den 30. Januar 1908. Der Magiſtrat. Matting I. 3681. 11. 1. V⸗ Hochbau⸗Verwaltung. 2 A. Neubau der höheren Mädchen⸗ ſſchule III1 in der Danckelmann⸗ Skraß e. Die im letzten Bericht erwähnte Einſtellung der Maurerarbeiten, weſche am 18. Mai 1907 be⸗ gonnen, hat bis zum 12. Auguſt 1907 gedauert. Die Abnahme des Rohbaues des Direktor⸗ wohnhauſes, des Turnhallengebäudes und der beiden Wandelhallen, hat am 2. Dezember 1907 ſtattgefunden. Das Schulgebäude iſt gerichtet und zum größten Teile eingedeckt; die Schornſteine und Dachgiebel ſind faſt ganz fertig geſtellt. Die Regengüſſe und der Froſt haben in der letzten Zeit das Fortſchreiten der Arbeiten behindert. Sobald noch 8 Tage lang gutes Wetter ſein wird, kann auch die Rohbauab⸗ nahme des Schulgebäudes ſtattfinden. Mit dem Einbauen der Heizung iſt begonnen. B. Erweiterungsbau der Auguſte⸗ Viktoriaſchule Nürnberger Straße Nr. 63. Nachdem durch Gemeindebeſchluß vom 13./19. Juni 1907 der Bauentwurf und der Koſten⸗ anſchlage genehmigt waren, wurde am 2. Dezember 1907 mit den Abbruch⸗ und Erdarbeiten begonnen. Dieſelben wurden ſo gefördert, daß noch im ſelben Monat mit der Herſtellung der Fundamente und der Aufführung des Mauerwerks begonnen werden konnte. Am 27. Dezember 1907 mußten die Arbeiten des Froſtes wegen eingeſtellt werden. Die Verdingungsergebniſſe mit Ausſchluß der⸗ jenigen für die Schmiede⸗ und Eiſenarbeiten halten ſich im Rahmen des Koſtenanſchlages. C. Neubau der Gemeindedoppel⸗ ſchule in der Sybelſtraße. Der Bauentwurf nebſt Koſtenanſchlag wurde durch Gemeindebeſchluß vom 13./19. Iuni 1907 genehmigt. Die Vorarbeiten zur Aufnahme der Bau⸗ tätigkeit ſind getroffen. Es ſteht in Ausſicht, daß bei nicht zu ſtrenger Witterung im Januar 1908 mit den Erdarbeiten begonnen werden kann. Die Verdingungsergebniſſe bewegen ſich im Rahmen des Koſtenanſchlages, ſo daß eine Über⸗ ſchreitung desſelben vorausſichtlich nicht zu er⸗ warten iſt. D. Neubau des Reform⸗Realgymnaſiums. Nachdem durch Gemeindebeſchluß vom 24. April/1. Mai 1907 der Bauentwurf nebſt Koſten⸗ anſchlag genehmigt war, wurde am 2. Auguſt 1907 mit den Ausſchachtungsarbeiten begonnen. Die Herſtellung der Grundmauern ging derart von ſtatten, daß ſchon Anfang September mit dem Kellermauerwerk begonnen wurde. Das Wohnhaus iſt bis zur Dachbalkenlage fertig geſtellt. Über dem 1. Obergeſchoß des Klaſſenbaues liegt die Balkenlage. Der Saalbau iſt ſoweit fertiggeſtellt, daß die Blechträger über der Turnhalle verlegt werden können. E. Erweiterungsbau des ſtädtiſchen Elektrizit ätswerks. Der Erweiterungsbau des Elektrizitätswerks (Bureaugebäude) hatte zu Beginn dieſes Halb⸗ jahres noch unter dem Streik der Bauarbeiter zu leiden. Nachdem am 20. Juli 1907 die Rohban⸗ abnahme ſtattgefunden, fingen am 15. Auguſt 1907 die Putzer zu arbeiten an. Jedoch wurde am 14. Oktober 1907 der Bau in Benutzung genommen und die letzten Bauarbeiten vollendet. Am 21. Auguſt 1907 hatte ſich die Deputation des Elektrizitätswerkes mit der Beſchaffung eines Doppeltorweges für die Durchfahrt unter dem Wohngebäude an Straße 15 nach einer von der Hochbauinſpektion 1 vorgelegten Skizze einver⸗ ſtanden erklärt und 3000 ℳ hierfür zur Verfügung geſtellt. Dieſer Torweg iſt im Dezember in Ge⸗ brauch gegeben worden. F. Erweiterungsbau der Desinfek⸗ tionsanſtalt in der Mollwitz⸗ Straße. Für den Erweiterungsbau der Desinfektions⸗ anſtalt ſind durch den Etat für 1907 20000 ℳ bereitgeſtellt.