, 9, . Dar!1 für agen die Stadtverord neten-Verſammlung zu Lfallittec⸗ — Für die Etatsberatungen für 1908. Druckſache Ner. 138. 11. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 2. März 1908. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Dr Hubatſch, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dzialoszynski, Dr Frentzel, Haack, Jolenberg, Klick, Liebe, Münch, Protze, Dr. Stadthagen, Wolffenſtein, Wöllmer, Zietſch. Außerdem: Stadtv. Bartſch, Dunck, Flemming, Harniſch, Jacobi, Klau, Lingner, Mottek, Nickel, Rack⸗ witz, Wenig, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyndikus Dr Maier, Stadträte Scholtz, Seydel. Die Beratung beginnt 610 uhr. Sonderetat Nr. 2 — Ladeſtraßen und Stätteplatz — bleibt unverändert. Sonderetat Nr. 3. — Lagerplatz der Tief bau⸗ ver walt ung — Ausgaben. Abſchnitt 1. 16b — dem invaliden Arbeiter Pfeiffer Ruhelohn 305 ℳ — iſt zu ſtreichen. Abſchnitt 2. Nr. Nr. 6 ſoll lauten: Pacht für die Benutzung des waſſerbau⸗ fiskaliſchen Ufers, zahlbar am 1. April j. Is. an das Kgl. Hauptſteueramt hier, zum Kaſſenzeichen Buchhalterei IIIder Regierungs⸗ hauptkaſſe und zur Etatsſtelle „D. Waſſer⸗ bauinſpektion Potsdam Nr. 16.“ Abſch nitt 3. Nr. 2 — Zur Deckung der Grundſtückserwerbs⸗ koſten uſw. — erhöht auf 315 ℳ. Einnahmen bleiben unverändert. Kapitel XI. — Liegenſchaften — Ausgaben bleiben unverändert. Einnahmen. Abſchnit 0 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2. Nr. 44 ſoll lauten: „von dem Oberfeuerwehrmann Volkmann“. Abſchnitte 3—5 bleiben unverändert. Sonderetat Nr. 9. — Müllbeſeitigung — Die Beratung wird einſtweilen ausgeſetzt. Sonderetat Nr. 7 Verbreiterung der Bismarck⸗ ſt r a ße — Ordinarium. Ausgaben. Abſchnitte 1 und 2 bleiben unverändert. Abſchnitt 3 — Hypothekenzinſen, und zwar — ſoll zu « lauten: 4% an die Aktiengeſellſchaft in Firma Hypo⸗ thelenbant in Hamburg für die auf dem Grundſtück Berliner Straße 135 ruhende Hypothek von 150 000 ℳ ⸗ 3000 ℳ, zahl⸗ bar am 1. Juli und 1. Oktober 1908 je zur Hälfte durch Überweiſung an die Deutſche Bank zu Berlin, Mauerſtraße29—32. Abſchnitte 4—7 bleiben unverändert. Einnahmen. Abſchnitte 1—5 bleiben unverändert. Abſchnitt 6 — Aus dem Extraordinarium dieſes Etats Abſchn. 1 hierher zu übertragen zur Herſtellung des Etatsausgleichs — ermäßigt auf 451500 . Abſchnitt 7 bleibt unverändert. Extraordinarinm. Ausgaben. Abſchnitt 1 — An das Ordinarium des Sonder⸗ etats Nr. 7 Abſchn. 6 abzuführen zur Her⸗ ſtellung des Etatsausgleichs — ermäßigt auf 451 500 ſ. Abſchnitte 2—4 bleiben unverändert. Abſchnitt 5 — Sonſtige Ausgaben und zur Ab⸗ rundung — erhöht auf 13 500 ℳ. Einnahmen bleiben unverändert. Sonderetat Nr. 10. — Waſſerwerke Drdinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 1 ſoll lauten: Gehälter , , e Abſchnitte 2—4 bleiben unverändert. Abſchnitt 5. Nr. 3 ſoll lauten: Anerkennungsgebühr für die Benutzung des